Das weckt bei mir sofort eine Begehrlichkeit... die AeroTwin nutzte ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen schon seit einer gefühlten Ewigkeit und war mit denen super zufrieden. Wäre cool wenn ich die auch auf dem #1 wieder nutzen könnte.
Beiträge von Andimp3
-
-
wenn mein Fahrzeug 100% vollgeladen ist zeigt es (nahezu immer) eine dynamischer Reichweite von 300km an.
Meiner nicht... bei der letzte Voll-Ladung am Samstag wurde 336 km angezeigt und das ist immer wieder anders je nachdem wie vorher die Verbräuche waren.
-
Was meines Erachtens auch schon frech ist, wenn der Digitale bisweilen immenroch nicht mindestens für den Großteil der Nutzer zuverlässig funktioniert.
In welchen Stein ist gemeißelt dass zur Ausstatung eines jeden Pkw 2 Schlüssel gehören ?
Im Kaufvertrag und der Ausstattungsbeschreibung auf der Smart-Website wird auch kein 2. Schlüssel beworben... somit besteht auf diesen kein Rechtsanspruch.
Ich für meinen Teil habe in bald 41 Jahren und deutlich über 1 Mio km lediglich ein einziges Mal einen Ersatzschlüssel für eines meiner Fahrzeuge benötigt und bin da kpl. entspannt.
-
und bei der dynamische Einstellung IMMER mit 300 km angezeigt.Da wird nichts berechnet.Das macht er fix egal wie du unterwegs bist.
Das ist definitv nicht Stand der Technik sondern wenn das bei Deinem tatsächlich so ist ein Thema für Werkstatt/Support. Irgendwas ist da bei Deinem Fahrzeug nicht in Ordnung.
Ich bin auch den Brabus schon (als Vorführer und Werkstattersatz) gefahren und der hat bei Einstellung Dynamisch definitv und korrekt berechnet.
-
Ein Vollzitat direkt unter dem zitierten Beitrag und dann null eigenen Inhalt. Macht nicht wirklich Sinn und verstößt gegen die Forumsregeln Danny777
-
so dass ich auch bei dynamischer Reichweite mit 10km die Ladesäule ohne Probleme ansteuere.
Bei meinem Hardcore-Test 1 Tag nach übernahme des Fahrzeugs bin ich damit gezielt auf 0-1% und 2km Restreichweite runtergefahren:
Kurz nach dem anstecken am Lader zeigte er 0% mit 2 km an.
Von daher kann ich die Verlässlichkeit der Anzeige nur bestätigen.
-
Nö, der wird in jedem Fahrmodus auch dann zugeschaltet wenn er nötig ist.
-
Ja, ein gewisser Verlust ist normal.... habe bisher noch nie darauf geachtet wie viel das ist. Sobald das unter einen gewissen Level sinkt lädt er aber auch nach wenn er tagelang steht.
Irgendwelchen Elektronik-Voodoo hatte ich bislang nicht, daher gehe ich davon aus das mein 12V Batterie in Ordnung ist. Meiner dürfte gestern nach dem abstellen (2 Fahrten á ca. 100km mit 3 Stunden Pause dazwischen und vorherigem laden der HV Batterie von 55 auf 100% an einem 22 kW-AC-Lader) wie immer nach so einem Tag irgendwas zwischen 12,4V und 12,6V gehabt haben, aktuell sagt die App (nach vorherigem kurzen wecken des Fahrzeugs damit sich die Daten aktualisieren) 12,2V - das ist für mich alles im normalen Rahmen.
-
Punkt eins wäre da das immer mal wieder einfrierende Hauptdisplay. Es nimmt dann kein Touchbefehle mehr an.
Das Problem kenne ich eigentlich nur wenn alle folgenden Punkte zutreffen:
- iPhone wird mit Carplay Wireless genutzt
- iPhone liegt auf der Ladematte und wird geladen
- Navigation über Apple-Karten oder Google Maps
Ich nutze, auch aus anderen Gründen, Carplay seit Mai nur noch über USB mit abgeschalteter Ladematte (wird dann ja nicht gebraucht) und hatte seither keinen Hänger des Infotainmentscreens mehr.
-
Nur wenn ich ihn manuell dazu zwinge. Und dann spare ich am Ende der Fahrt (ca. 40 KM) durch manuelles Anschalten merklich Energie.
Das wage ich zu bezweifeln.