Beiträge von Andimp3

    Da wird offensichtlich ohne ausreichende Tests am Produktionssystem rumgefummelt.

    Ganz meine Rede.


    ich glaube es ist andersrum: der Smart sollte regelmässig 'aufwachen' und nach neuen Befehlen pollen und das macht er offensichtlich nicht (mehr).

    Da liegst Du sehr sicher falsch... warum sollten plötzlich etliche Smarts bundesweit den Server nicht mehr anfragen ohne dass es eine Softwareänderung im Fahrzeug gab - Deine Schlussfolgerung ist vollkommen unlogisch.

    Der Trick mit dem Aufwachen durch das Aufschließen funktioniert bei mir nicht. Meine App kommt nicht mal bis zum Anmeldedialog.

    Heute morgen um ca. 7:10 Uhr habe ich vom Balkon aus (da sehe ich zumindest im dunkeln die Blinker aufleuchten - eine Hecke verdeckt die freie Sicht) mit dem physikalischen Schlüssel lediglich den Abschließ-Befehl gesendet und konnte danach die Vorklimatisierung starten.

    Oder du gehst ne halbe Stunde bevor du fährst, einmal kurz zum Auto und startest dann die Vorklimatisierung. Du kannst ja mal von zu Hause aus versuchen, mit dem Puk dein Fahrzeug auf zu schließen.

    Karre steht heute Nacht hinterm Haus da vor der Haustür schon belegt war. Vor der Haustür wäre es kein Problem vom Schlafzimmer oder Büro aus das zu tun und dabei auch einen Blick aufs Auto zu werfen.

    Aber vorher ums Haus ans Auto zu latschen.... nö, dafür habe ich kein Auto mit via App startbarer Vorklimatisierung angeschafft.

    Da das hier benannt wurde habe ich mir den Spaß des zurücksetzens um ca. 18 Uhr als ich zu Hause an kam auch mal gemacht. Jetzt aktuell habe ich vesucht die Karre durch Abschließ- und auch Aufschließ-Kommando via App (Hello # und Hello smart) zu wecken.... klappt nicht..... jetzt kann ich mir wegen den super tollen Codern bei Smart erst mal wieder ne Pumpspray-Flasche für Scheibenenteiser besorgen und dann entsprechend gefüllt ins Auto packen. Kratzen nervt kollossal und kotzt mich gerade richtig an.

    Es liegt sicher nicht an der App.... das Problem tritt ja nicht nach einem App-Update oder dergleichen auf.


    Seit Anfang Januar (weiss jetzt nicht mehr ob ab Kw 1 oder 2) verhielt sich das ansteuern der App zunächst zickig - aber ging entweder nach mehreren Startvesuchen oder vorherigem Wecken des Fahrzeugs (über die Hello # App). Dann letzte Woche Mittwoch bis Samstag am frühen Nachmittag funktionierte es bei mir wieder problemlos auf Anhieb. Samstag Abend und Sonntag war ich nicht mit dem Fahrzeug unterwegs und dann heute Morgend und Abend ließ sich die Vorklimatisierung gar nicht starten.


    Die pfuschen übelst herum und deswegen sind es für mich Idioten. Wem es nicht gefällt wenn ich sowas beim Namen dem empfehle ich mich zu blockieren und gut ist.

    Sorry Andimp3, aber Deine Wortwahl ist ausbaufähig. Ich bin mir sicher, du findest in Deinem Wortschatz auch weniger beleidigende Ausdrücke.

    Beleidigend nennst Du es, ich nenne es eine Tatsachenfeststellung. Ich halte es da mit meiner Oma (einer Frau die fast 100 Jahre alt wurde und 2 Welkriege miterleben musste) - die sagte immer "die Wahrheit darf man sagen".

    Das was die Softwarehanseln von Smart da seit 2 Jahren an ständig wiederkehrenden Problemen mit Serverkonnektivität/Backend und nicht voran kommen bei Softwarefunktionen produzieren kann man als Unternehmen eigentlich sinnvoll nur mit der Entlassung quttieren. Das toppt mittlerweilse sogar das kaufmännische Desaster in der Bestellabwicklung.

    So macht man ein an sich (Hardware) gutes Produkt kaputt.


    Mal schauen ob wenigstens dieses Problem mir der App gelöst wird.

    Das ist kein Problem der App...die wurschteln wieder mal planlos am produktiven Backend rum und verursachen damit dass die Karre aktuell wenn sie pennt nicht via die API erreichbar ist. Das passiert entweder weil die einfach keine Ahung haben von dem was sie da machen oder weil sie Dinge ausprobieren, das daraus resultieren Problem denen bekannt aber einfach egal ist. Ich weiss nicht was von beidem ich für dümmer halten soll. Würde ich so arbeiten wäre mein Unternehmen recht schnell Pleite.

    Problem ist natürlich, dass gerade in China noch die großen "Ferien" wegen dem Chinesischen Neujahr sind und da dann vermutlich auch bei SMART nicht mehr viele da sind.

    Keien Ahnung wie lange die "großen Ferien" bei den Idioten gehen, aber wenn die es schaffen zu arbeiten und dabei die Funktion lahm zu legen (seit ca. 3-4 Wochen mit kurzer Unterbrechung) dann sollten die es auch schaffen das in dieser Zeit zu fixen.


    Das ist jetzt so ein Punkt der mir so richtig auf den Zeiger geht.

    Danach geht die Vorklimatisierung wieder, da das Auto aus dem Tiefschlaf auf geweckt wurde.

    Das blöde dabei ist: bisher konnte man die Karre auch wecken indem man über die Hello # App einfach nur einen Befehl zum verschließen des Fahrzeugs sendente (auch wenn es gar nicht offen war). Mal schauen wie lange der Murks jetzt so bleibt :(


    Das geht mir gerade gewaltig auf den Zeiger denn mit einer meiner wichtigsten Gründe pro BEV war die Vorklimatiiserung (insbesondere im Winter).... die schaffen es immer mehr das ich hoffe noch dieses Jahr auf den CLA BEV wechseln zu können.

    Ich habe aber festgestellt, wenn ich den Wagen vorher über den Puk kurz öffne und er somit aufwacht, dann kann ich im Anschluss die Vorklimatisierung starten. J

    Nachdem ich von dem wieder vorhandenen Problem heute morgen gelesen habe hatte ich auch 1x kurz über den Schlüssel auf/zu geschlossen.... das war aber ca. 1 Stunde bevor ich die Vorklimatisierung erfolglos versuchte zu starten und hat dann vermutlich wegen dem zu langen Abstand nichts gebracht.


    Wenn das Problem morgen noch besteht versuche ich es auch mal mit kurzem Abstand falls ich heute Abend wieder einen Parkplatz direkt vor der Haustür ergattere.