Beiträge von Andimp3

    Gibt es irgendwo einen Reservebehälter?

    Vorne am Auto hast Du so ein großes Teil aus Metall - quasi zwischen den Kotflügeln. Fachleute nennen es Motorhaube, auch wenn es vielleicht beim BEV begrifflich nicht ganz passend ist


    Dieses tolle Teil kann man öffnen, der Bedienhebel zum öffnen befindet sich im Fußraum des Fahrer-Platzes links an der Außenwand. Diesen Beidenhebel 2x ziehen dann springt die Motorhaube etwas auf und man kann sie dann vorne anpacken sowie wundersamer Weise recht weit nach oben öffnen.


    Ich bin sicher Du schaffst das.


    Nachdem Du dieses Wunder vollbracht hast wirst Du mit Deinen sicher vorhandenen Adleraugen die Kühlmittelausgleichsbehälter erblicken.


    Jetzt setze ich voll und ganz auf Deine Intelligenz dass Du weisst wie Du das was Du dann siehst zu bewerten hast.

    Öffnen ging gut, nach dem einsteigen fiel die Tür nicht richtig ins Schloss. Somit konnte der Wagen nicht abgeschlossen werden und lief weiter, hatte den Vorteil Vorheizen und Tür brachte nach einer Zeit den Erfolg.

    Das hatte ich letzten Winter (noch vor Tausch der Bowdenzüge) auch mal auf der Fahrerseite - da half es die Tür einfach zugezogen zu halten und dabei über den Taster in der Tür zu verriegeln. So konnte ich dann fahren. Nach 20 Minuten Fahrt und aussteigen schloss die Tür auch wieder richtig.

    Ich habe jetzt nur mal probiert ob die Karre wach wird wenn ich sie über die Hello # App (obwohl verschlossen) abschließe (das ging gestern und heute morgen nicht). Danach haben sich die Fahrzeugdaten aktualisiert - also muss es wach geworden sein.


    Das lässt mich hoffen dass die Vorklimatisierung heute Abend wieder über meine Automation funktioniert.

    Da spricht man ja auch mit Menschen welche zum Großteil wahrscheinlich noch nie in so einem Fahrzeug gesessen sind geschweige denn dies selbst nutzen. Die machen klicki klicki und bekommen Standard-Blödsinn-Antworten/Nachfragen auf dem Bildschirm angezeigt.


    Solche Unternehmenseinheiten taugen bestenfalls als Sozialprojekt um ein paar Leute aus dem Bürgergeldbezug zu holen und sie für wenig Geld halt irgendwas machen zu lassen.


    Aber macht Euch nichts draus - bei Mercedes ist das nicht anders.


    Bestenfalls taugen Tickets etwas wenn viele zum gleichen Problem einschlagen und diese dann intern weiter kommuniziert werden.

    Meine Routine, wenn ich in die Waschstraße fahre:
    - Prüfen, dass die Fenster zu sind

    - Klimaanlage und Lüftung ausschalten

    - Abschnallen, damit AutoHold deaktiviert wird

    - Beim "reinrollen" auf das Förderband auf N schalten

    Ich mache das seit Mai 2023 ähnlich - lediglich schalte ich AutoHold einfach schon während der Anfahrt zur Waschstraße aus und lasse mich angeschnallt durch die WA ziehen.


    Was ich auch noch mache ist, die Parksensorik auf Lautlos.!! Nervt sonst ziemlich.

    Das mache ich auch nachdem ich vor der WA-Einfahrt die 3D-Kamera aktiviert habe. Da gibts direkt im Kamerascreen einen Button und mit laufender Frontkamera kann man auch schön sauber in die "Schiene" der WA einfädeln.

    Da wird offensichtlich ohne ausreichende Tests am Produktionssystem rumgefummelt.

    Ganz meine Rede.


    ich glaube es ist andersrum: der Smart sollte regelmässig 'aufwachen' und nach neuen Befehlen pollen und das macht er offensichtlich nicht (mehr).

    Da liegst Du sehr sicher falsch... warum sollten plötzlich etliche Smarts bundesweit den Server nicht mehr anfragen ohne dass es eine Softwareänderung im Fahrzeug gab - Deine Schlussfolgerung ist vollkommen unlogisch.