Ich kann mal vom meinem #1 Brabus berichten . heute bei ca 2 Grad Temperatur und 32% Akku von 0 km/h auf 100 km/h 6,2 sek ( Handymessung )
Und der Akku war zum Zeitpunkt der Messung warm ?
Ich kann mal vom meinem #1 Brabus berichten . heute bei ca 2 Grad Temperatur und 32% Akku von 0 km/h auf 100 km/h 6,2 sek ( Handymessung )
Und der Akku war zum Zeitpunkt der Messung warm ?
Das Fahrzeug ist nun seit 4 Tagen in der Werkstatt, ohne Erfolg. Habe nun die Info bekommen, dass nur die originalen RDK-Sensoren von Smart mit dem Fahrzeug kommunizieren können und sie bieten mir einen Wechsel an (ca. 600€).
Nimm reiß aus von dieser Werktsatt - die sind offensichtlich unfähig und erzählen Dir vollkommenen Stuss.
Etliche hier im Forum haben sich nen zusätzlichen Radsatz zugelegt und davon haben sicher >90% nicht die Smart-gelabelten Sensoren verbaut.
Können mir aber nicht garantieren, dass die Sensoren auch in den Reifen passen,
Dafür gehört demjenigen der Dir so einen Müll erzählt eigentlich ein körperlicher Verweis erteilt.
Nen vernünftigen deutschen Text bekommen die auch nicht hin
Seltsam.
Wieviel Strom war noch im Akku ?
Bei mir hatte der (automatisierte) Start der Vorklimatisierung heute Morgen einwandfrei funktioniert.
Wie gut hat meine Werkstatt bei der Übernahme des Fahrzeugs mein Auto aufbereitet. Sie haben leider verloren
Das ist nicht zwangsläufig ein Fehler der Werkstatt... denn zumindest im Mai 2023 stand das noch nicht auf der ToDo-Liste der Werkstätten vor Auslieferung. Ob das im August 2023 schon der Fall war weiss ich nicht.
Und ich musste sogar eine Erklärung unterschreiben das ich selber an den richtigen Servicetermin achten muss,
das es in der HU falsch abgelegt ist.
Da wäre vermutlich dazu zu sagen dass Du das unterzeichnen musstest als man Dir den Service vorzeitig zurückgesetzt hat.
Ich musste bei der gleichen Aktion dergleichen nicht unterschreiben. Aber ich sags mal so: die kennen mich, meine technische Afinität, meine Akribie in solchen Dingen und wir haben ein sehr gutes Vertrauensverhältnis. Ob das jetzt daran lag dass ich sowas nicht unterschreiben musste weiss ich natürlich nicht.
Fand ich sehr mutig, hätte ich mich nicht getraut.
No risk no fun.... aber relativierend wäre zu sagen: ich befand mich am Feiterags-Nachmittag bei schönem Wetter auf der letzten Teilstrecke nach Hause auf der A45 - angesteuert war eine Ladestation (80 km von dem Punkt aus wo ich gerade soviel geladen habe das ich nach Prognose mit 1% ankommen müsste) auf dem Parkplatz einer Raststätte welche 500m vor der Abfahrt zu meinem Wohnort ist und ich hatte Zeit.
Zur Not hätte ich halt den ADAC gerufen schlimmstenfalls 1-2 Stunden warten müssen und der hätte mich dann zur Ladestation gebracht.
Da ich von vorherigen Fahrten (Vorführer-Wochenende mit >700km und Fahrt an diesem Tag in die andere Richtung - Gesamtstrecke an dem Tag 550 km) das die Reichweitenprognose bei meiner Fahrweise sehr gut passt war das Risiko also überschaubar.
Das heisst die bereits getauschten Bowdenzüge sollen nochmal getauscht werden ??
danach konnte ich den Wagen nicht mehr in D schalten um die letzten Meter in die Garage zu fahren.
Am SoC lag das ziemlich sicher nicht... ich bin meinen schon auf unter 1% runter gefahren. Und auch abstellen und wieder losfahren mit unter 10% hatte ich schon.