Beiträge von Thomas

    Man kann wohl ausschließlich über die API die Logs abfragen. Diese liefern jedoch teilweise nur Meldungen mit Ziffern. Eine Klartext-Darstellung habe ich noch nicht gefunden.

    Der Handshake machte offensichtlich Probleme. Hoffentlich schiebt da nicht der eine es auf den anderen. Zoe und Smart 453 waren auch zickig und brauchen mind. 8A mit schneller anrampung.

    Ich habe eine fest installierte WB mit Kabel zu Hause, welches gesperrt ist. Aber wenn du bei der Easee das von Smart genommen hast, dann wäre es sicher bei mir nicht anders gelaufen. Das Kabel nutze ich ja die ganze Zeit ohne jegliche Probleme.

    Aber die Antwort von Easee wäre Intendant

    Habe nun die Antwort... Easee hat die Logs ausgewertet und angeblich würde es an meinem Ladekabel liegen. Finde ich komisch, denn ich lade aktuell zwei Fahrzeuge ohne Probleme damit. Ist auch kein No-Name Kabel, sondern das MX485 von Mahle.


    Leider kann ich es nicht mehr ausprobieren.

    Ich hatte verschiedene Einstellungen probiert. 1-phasig, 3-phasig, 8A, 16A und 32A. Immer dasselbe Verhalten leider. Ob der Smart die neueste Version drauf hatte, kann ich leider nicht sagen. Hatte nur eine Stunde Zeit :(

    Guten Morgen,

    Ich konnte letze Woche den #1 BRABUS fahren. Ich wollte den Smart zuhause an der Eassee laden. Aber leider wurde der Ladevorgang immer wieder abgebrochen. Laut Wallbox lag es am Auto.

    Die Wallbox funktioniert, erst vor zwei Wochen ein Id4 geladen.


    Jemand schon die selben Erfahrungen gemacht?

    Genau die Erfahrung musste ich mit meiner Easee auch machen. Ich warte noch von einer Antwort seitens Easee. Bei mir hatte das Relais in der WB gesponnen. Selbst wenn es am Auto gelegen haben soll, dann darf das Relais nicht ständig anziehen und sollte doch nach 3 oder max 10 Versuchen in Störung gehen.

    Ich hatte den Brabus versucht bei mir zu Hause an eine Easee Home 22KW Wallbox zu laden. Leider hat nur wie verrückt das Relais in der Wallbox gesponnen und nach fünf versuchen mit unterschiedlichen Modus wie 3 oder einphasig und von 8A über 16A bis 32A keine Veränderung. Ich warte bis heute auf Antwort von Easee. An meinen anderen Fahrzeugen funktioniert es einwandfrei, aber das Verhalten der Easee war nicht ok, selbst wenn es am Auto gelegen hat. Sie ist nicht mal auf Störung gegangen und hätte wohl das interne Relais gekillt.