Bei mir sind die Ladeverluste an meiner Walbox beim meinem smart #1 exakt die selben wie beim ID.4 auch, nämlich 0,664 kW/h auf die 11 kW/h die die Wallbox rausschiebt. Im Fahrzeug kommen also nur 10,336 kW/h in die Batterie, obwohl die Wallbox 11 kW/h liefert. Entsprechend höher fällt der Verbrauch auch aus, weil ich zahle ja den Bruttostrom und nicht, was im Auto landet. So hoch wie bei dir ist die Differenz allerdings nun auch wieder nicht, ich finde den von mir ermittelten Ladeverlust auch angemessen.
Beiträge von haro
-
-
Im September kurz nach der Bestellung meines #1 Premium habe ich beim Händler dann auch die Kleber Quadraxer SUV bestellt, samt Umrüstungsservice auf Originalfelge.
Glücklich waren die gar nicht gewesen, man würde mir die Michelin CrossClimate 2 empfehlen. Das Angebot ohne Service war etwas mehr als doppelt so teuer.
Ich habe heute mein Fahrzeug bekommen und bin auch erst 150 km (überwiegend Landstraße 2. und 3. Ordnung) bei Regen, Wind und um die 11 Grad, gefahren. Die Pneus sind angenehm leise und ich bin vielleicht einen minimalen Ticken vorsichtiger gefahren als üblich. Aber trotz dass die Reifen ja nagelneu und nicht eingefahren sind, habe ich überhaupt keine Haftungsprobleme oder schlechtes Bremsverhalten festgestellt. Ich bin allerdings schon aus der Halle beim Händler mit aktivem E-Pedal gefahren. Mein vorheriger ID.4, der ja auch deutlich mehr Gewicht hat, ist definitv schwammiger gefahren, und das auf Winterrädern.
Es ist natürlich nur ein Ersteindruck, aber ich bin sehr zufrieden bis jetzt.