Beiträge von Schmarti

    Man kann mit den meisten 22kW Wallboxen einphasig 7,4kW laden. Ich würde aber trotzdem beim Hersteller anfragen, ob die nicht standardmäßig eine Schieflastbegrenzung drin haben die dir da dann einen Strich durch die Rechnung macht.

    Danach konnte ich ACC sofort wieder aktivieren

    Ja das ist ganz normal, dass da quasi im Rahmen der menschlichen Reaktionszeit der Fehler nicht mehr anliegt und man direkt wieder alles aktivieren kann. Die haben einfach in der Fehlerabfrage die Zeit zu kurz gesetzt. Würden die da etwas mehr Zeit lassen in der die Kamera ggf. nichts sieht würde der Fehler wie früher nicht mehr auftreten. Das Fahrzeug selber wäre in der Zeit wahrscheinlich nicht einmal 0,5s im Blindflug unterwegs.

    CarPlay… obwohl verbunden reagiert Siri manchmal nicht auf Hey Siri und ignoriert mich

    Einmal die Verbindung zu CarPlay trennen und wieder aktivieren und du kannst auch wieder mit Siri reden. Es wird anscheinend teilweise das Mikro nicht richtig verbunden.


    Das Problem beim Vorlesen habe ich nicht. Kann es sein, dass da bei euch dann irgendwelche Warntöne kommen? Ansonsten liest Siri das bei mir alles sauber vor

    h meine sogar, dass er nachts bei dieser Meldung kurz mit dem Licht aufblendet, um vielleicht wieder in der Kamera etwas "erkennen" zu können.

    Ja das ist so, aber ich würde das eher so interpretieren, dass die Fehlerbehandlung bei den Matrix-Scheinwerfern einfach schlecht ist und die erstmal voll aufblenden, bevor dann die Elektronik sagt oh ne ohne Kamera aber bitte abblenden. So kurz wie die Lichthupe ist, die der da gibt kann das eigentlich nichts anderes sein.

    Aber ein Update wird nicht helfen,da die Qualität der verbauten Geräte dadurch nicht besser wird.

    Die Qualität der Kamera ist nicht das Problem, da dieser Fehler erst mit einem Update gekommen ist. Und mir wäre doch arg überrascht, wenn durch ein OTA-Update eine andere Hardware verbaut wurde ;)

    Ich habe meinen Termin 5 Monate im Voraus gebucht und bestätigt bekommen für August 2025.

    Sorry, aber ich weiß leider 5 Monate im Voraus nicht, wann ich genau die 30.000km voll haben werde und sehe es ehrlich gesagt auch nicht ein, dass ich da dann ggf. schon bei 28.000km die Inspektion machen lasse. Ich habe mit einem Puffer von über 1000km den Termin gemacht und das reicht normalerweise locker für 3-4 Wochen. Wenn ich den Termin dann aber erst in 6 Wochen bekomme, dann bin ich eben drüber und erwarte, dass das der Hersteller dann eben auch toleriert. Habe ich bislang bei allen Fahrzeugen ohne Probleme so handhaben können und es gab nie einen Aufschrei. Wäre ja auch lächerlich, wenn das okay ist das Fahrzeug 30.000km ohne Wartung zu fahren, aber wenn es dann 31.000 drauf hat, dann ist das viel zu spät und man verliert die Garantie und das alles nur weil die Werkstätten überlastet sind? Ist ja nicht so als würde ich die Wartung nicht machen wollen. Ich sehe es halt nur nicht ein dann bspw. die dritte Wartung schon bei 84.000km (3x28.000km) machen zu müssen, weil ich immer so viel Puffer einrechnen muss, damit ich ja nicht über die Werte komme.