Beiträge von Schmarti

    Verbindet sich das Telefon nicht wenn du am Auto vorbeigehst mit dem Bluetooth?

    Sobald ich das Auto einmal abgeschlossen habe und damit das Entertainment System ausgeschaltet wird, verbindet sich das iPhone nicht mehr mit dem Fahrzeug. Weder per Bluetooth noch per CarPlay. Hierbei kann sich auch das Fahrzeug wieder aufschließen, wenn ich mit dem Schlüssel in der Tasche daran vorbei laufe. Solange ich nicht die Tür öffne und das Entertainmentsystem dadurch neu startet passiert da überhaupt nichts.
    Der Smart steht direkt neben dem Haus in der Garage, oder davor und es passiert einfach niemals.

    Mit angeschaltetem Bluetooth verbindet sich das Auto sobald ich in die Küche gehe.

    Auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden: Kauft euch ein iPhone :D Damit klappt das alles ohne Probleme und beim verlassen des Fahrzeugs wird CarPlay und die Bluetooth Verbindung getrennt und es bleibt auch alles direkt getrennt.

    Ich weiß hilft den Android Nutzern nichts, aber ich konnte es mir nicht verkneifen :D

    Ich habe jetzt nicht alles dazu recherchiert, aber ich prophezeien das in einem Jahr Mercedes die betroffenen Batterien auf Kulanz austauschen wird. Solche Probleme, sowie wie ich das auf den ersten Blick sehe, liegen in der Hardware und klar, man kann das Risiko durch Software Updates minimieren und die Begrenzung auf 80 % hilft auch aber damit schafft man es nicht systematische Produktionsfehler in der Hardware zu eliminieren.


    Für alle Betroffenen hoffe ich, dass ich mich irre, aber ich befürchte das wird nur durch einen Akkutausch behoben werden können.

    aber das der Hersteller dazu nichts sagt, trotz Rückfrage finde ich halt nicht okay.

    Naja das Problem ist da ganz einfach, SMART vertreibt seine Fahrzeuge im Agenturmodell und die Autohäuser haben selber kaum noch Erfahrungen mit den Wagen. Dass ich das von meinem vorherigen Fahrzeug wusste, wieso das so ist, lag daran, dass ich einen sehr guten Kontakt zu dem Werkstattmeister und Eigentümer des Autohauses hatte und er mir das im Vertrauen erzählt hat.
    Hätte ich eine Mail direkt an den Hersteller geschrieben, hätte ich vermutlich auch keine Antwort bekommen und das ist auch völlig legitim meiner Meinung nach, dass ein Hersteller nicht jedem Endkunden Rechenschaft schuldig ist, wieso etwas so ist wie es ist. Im Agenturmodell haben aber auch die Autohäuser keine wirkliche Handhabe gegenüber dem Hersteller um solche Themen zu adressieren und die Infos zu bekommen. Das halte ich für schwierig, aber ich erwarte nicht, dass mir ein Hersteller sein Vorgehen erklärt, nur weil ich das anders sehe.

    Ich rufe ja auch nicht bei Apple an und frage die, warum die irgendwelche Funktionen mit dem nächsten Update streichen, nur weil ich das nicht verstehe... Und ich bin mir sehr sicher, dass wenn ich das tun würde Apple mir bspw. auch keine Antwort oder eine Standardantwort alla: Aus internen Gründen haben wir das so entschieden um bla bla bla bla. Vielen Dank für Ihre Frage.

    Warum sollte ich also nicht den Tempomat bis 180 km/h nutzen können ?

    Sorry, aber es wird dir kein Hersteller verraten, wieso er welche Entscheidungen trifft. Mein vorheriges Fahrzeug hatte den ACC auch nur bis 170 km/h. Bein Vorfacelift Modell war bei 150 km/h Ende im ACC. Lag an der verbauten Sensorik, die wollten das bei höheren Geschwindigkeiten einfach nicht das Risiko eingehen, dass die Sensorien zu langsam ist und die somit sich Probleme bei der aufwändigen Zertifizierung einhandeln. Das gleiche wird SMART vermutlich auch als Grund haben. SmartPilot mit Lenkassistent usw. ist eben mehr Aufwand und das ist überhaupt nur in Deutschland relevant bei einer Geschwindigkeit über 130. --> SMART hat da Geld gesparrt und die Funktion nur für den Bereich freigegeben. Ist halt so, hättest du aber vorher auch wissen können. Bspw. durch eine Probefahrt im #1 (der war zu dem Zeitpunkt schon verfügbar). Und unabhängig davon ist es einfach immer eine blöde Idee sich ein Fahrzeug zu bestellen, dass man noch nicht Probefahren kann. Wenn es so eilig ist ein Anschlussfahrzeug zu bekommen, dann muss man da eben in den sauern Apfel beißen und ein anderes Fahrzeug nehmen. Oder eben das Risiko gehen, dass in dem ausgewählten Fahrzeug, dass man aber noch nie in real gesehen hat, manche Dinge einem eben nicht passen.


    Aber ich finde es ist ein völlig normales Verhalten eines Herstellers, dass er dir nicht beantwortet oder gar noch für dich sinnvoll erklärt, wieso welche Entscheidungen in der Entwicklung getroffen worden sind und wieso die das nicht so gemacht haben, wie du das gerne hättest.

    Ohne den Polizisten die Vorort waren zu nahe treten zu wollen, aber einige von denen haben technisch auch einfach absolut keine Ahnung... Ist ja auch nicht deren Job da eine technische Einschätzung zu geben.
    Als ich einen Auffahrunfall hatte, hat mir die Polizei auch gesagt ja überhaupt kein Problem, Sie können das Auto selber in die nächste Werkstatt fahren, das muss nicht abgeschleppt werden... Und als ich in der Werkstatt angekommen bin haben die die Hände überm Kopf zusammengeschlagen und gesagt: Wie die Polizei hat sie noch selber fahren lassen, der Wagen ist nicht mehr verkehrssicher und hätte aus technischer Sicht abgeschleppt werden müssen.

    Stimmen die Aussagen ist das Bremsversagen leicht nachzuprüfen, stimmen diese nicht ist dies ebenfalls nachvollziehbar.

    Ich bin mir da aber auch sehr sicher, dass wenn SMART da wirklich der Ansicht wäre, dass das ein Bremsversagen gewesen wäre, dass die das Fahrzeug schnellstmöglich mit massivem Druck auf ALD und den Fahrer in eine ihrer Werkstätten hätte bekommen wollen, oder einen der fahrenden Techniker zum Fahrzeug geschickt hätten um die Daten auszulesen. Wie viele hier schon gesagt haben, wenn es wirklich zu einem Bremsversagen gekommen wäre, dann hätte SMART ein massives Problem. Das würden die nicht monatelang vor sich her schieben das zu analysieren und zu riskieren, dass ggf. noch mehr Unfälle passieren.
    Ein Einzelfall wäre für die schon schlimm genug, aber wenn das dann mehrere werden und bekannt wird, dass sie das Problem hätten analysieren können, dann würde es für SMART richtig ungemütlich und die könnten den Laden in Europa eigentlich direkt wieder zu machen.
    Deswegen überlege dir gut, wie du an die Presse trittst, nachher schlägt das ganze auf dich wieder zurück...