Beiträge von winnipuh71

    Für die die Interesse haben, hier mein Versuchserklärvideo ( Ich starte jetzt als Influencer 8o 8o 8o )


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein paar Leute haben wohl weniger Probleme, wenn man das Smartphone so weit wie möglich nach rechts und unten in die Ladeschale legt.

    wir haben uns die hier bestellt


    https://www.amazon.de/dp/B0CJ5B98FV?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...


    die Matten sind etwas dünner und ja mein S23 Ultra liegt recht und unten ,ich habe auch die Lasche zum rausziehen abgeschniten


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Zur Zeit macht er eine statische Ladeplanung. Er berechnet am Anfang, ob er ein Ziel erreicht. Wenn er das nicht erreicht, fügt er eine Ladesäule hinzu. Diese verändert er aber während der Fahrt nicht mehr. Er schlägt dann eventuell noch eine zusätzliche vor, wenn er dieses Zwischenziel nicht erreicht. Er verschiebt die aber nicht, wenn zBsp der SOC höher als geplant am Ladestopp wäre. Auch kannst du die Zwischenziele nicht auflisten. Es wäre zBsp auch schön, wenn Ladesäulen, gerne auch mit Filter nach Ladegeschwindigkeit und Anbieter, an der Strecke angezeigt würden und mit einem Klick in die Route übernommen werden könnten.


    Was Smart genau umsetzt, weiß derzeit wohl nur Smart.

    Als ich meine Fahrt nach Frankreich gemacht habe, konnte ich ( und immer noch) nach Zieleingabe bei meine Route die 3 Punkte drücken, dann kommt wenn ich mich richtig erinnert bei den Menü ladesäule "entlang der Route kommt eine Liste mit 50 ladepunkte ( alle mögliche anschlüsse AC und DC) , dann das Filterlogo neben der Suchleiste , öffnet sich ein Menü wo du aussuchen kannst wie Stark du laden möchtest 1,2 oder 3 blitze und darunter welche anschlussmöglichkeiten die du brauchst, auf die 3 Blitze drücken , und CCS, dann übernehmen und er Listet die nächsten 50 Ladepunkte mit Betreiber, ladestärke also wieviel KW Säulen und der Anzahl der Ladepunkt sowie wieviel besetz bzw Frei Spicht Bsp: 8/12 und das wird farblich dargestellt Grün, Gelb oder Rot je nach Auslastung , du kannst der gewünschte Ladepunkt als Zwichenziel antippen und in deine Wegführung übernehmen.

    Bei VZE habe ich in Frankreich festgestellt dass die Kamera Grundsätzlich die Schilder der ausfahrt erkennt also 90 auf die Hauptstrasse, und beim vorbeifahren an ausfahrten 70-50 und dann kamm wieder ein 90 Schild wurde wieder Schneller, liegt an der Kamera? ich warte auf dem Update derhoffentlich bald kommt und werde es beobachten, sollte nicht viel besser werden werde ich mein :) besuchen und nach eine Lösung suchen ( Kamera neu richten oder irgendwelche Steuergeräte updaten)

    Die VZE bei meinem #1 Premium (Gebaut 05/23, ausgeliefert 12/23, OS 1.3) hat eine gruselige Erkennungsrate.
    Teilweise auf der BAB 50 km/h, keine Ortschilderkennung. Es sind keine erwartbaren Fehler (Aufkleber auf dem LKW o. ä.)
    So etwas kenne ich von den ganzen Fahrzeugen die ich in den letzten Jahren (> 10 Stk.) gefahren in nicht.
    Auch deaktivieren sich auch sehr häufig / immer die automatische Anpassung und Spurwechselassistent .

    Das mit dem deaktivieren der VZE und Spurwechselassistent ist bei mir gleich mit den onlinedienste, also einsteigen - nachschauen mit dem Onlindienste- Spurassi und VZE einschalten und dann losfahren, das gleiche beim aussteigen, nur um sicher zu sein :P