Beiträge von splits11

    Danke für alle die vielen Posts auf meine Frage.

    Ich bin zwischenzeitlich wieder zurück in meiner Heimat und kann berichten, dass ich sowohl in Leer , als auch in Emsbüren ohne Probleme laden konnte. Lediglich in Emsbüren stellte der schlechte Mobilfunkempfang ein zeitweiliges Problem dar.

    Beide Ladeparks haben mir sehr gut gefallen und mich muss sagen, dass es sich viel entspannter reisen lässt, wenn man keine Angst vor belegten Ladesäulen haben muss. Normalerweise laden wir bei EnBW an der Raststätte Ems-Vechte, wo genau eine CCS-Säule mit zwei Anschlüssen steht.


    Uuuuuund:


    IMG_0032.png


    Aber davon noch mehr im Aufwärm-Thread.😉

    Ich mag den Reporter nicht wirklich, aber in diesem Video zum neuen Skoda Enyaq sieht man die für mich optimale Lösung zum Thema Akku-Vorkonditionierung. (Ab Minute 22)


    Neuer Skoda Enyaq 2024: Heftiger Wert-Töter des bisherigen Enyaq?
    Fluch der einen, Segen der anderen? Macht das Update des Enyaq den Vorgänger wirtschaftlich kaputt?Kapitelmarken:00:00 Enyaq 60 Lagerwagen SOFORT02:17 Was ka...
    www.youtube.com


    „Die momentane Temperatur des Akkus liegt bei ….. und somit könntest Du mit ….. laden!“


    Das ist, so finde ich, richtig gut umgesetzt.


    Ein zusätzlicher interessanter Fakt aus diesem Video:

    Die Wohlfültemperaturen der Akkus können sich je nach Art dann doch deutlich unterscheiden. Hier waren von 10°C Unterschied laut Herstellerangabe die Rede.

    Wenn jemand die genaue Temperatur für unsere Akkus kennt, könnte man zum Beispiel mit Systo ‘s Angaben eine Art groben „Aufwärmindex“ erstellen, den man übergangsweise als Prognose für den Einzelfall hernehmen könnte.

    Hallo. Wollten heute Biken gehen. Habe den Veloträger auf die AHK montiert und den Stecker ebenfalls. Leider erkennt der Smart die AHK nicht. Vor dem update ging es. Habe Stecker mehrfach versucht neu einzustecken, leider erfolglos.

    Bin ich der einzige mit diesem AHK-Problem?

    Ich würde mal den Minuspol der 12-V Batterie für ein paar Minuten (15?) abklemmen. Kann sein, dass das entsprechende Steuergerät hängt.

    Falls das nicht hilft, wirst Du leider die Werkstatt bemühen müssen. Dann ist das Update des Steuergerätes vermutlich in die Hose gegangen.

    Bei mir konnte ich durch dieses Vorgehen das Problem lösen, dass mein Fahrradträger vom System nicht erkannt wurde. Das entsprechende Steuergerät der AHK war offensichtlich in einem undefinierten Zustand und hat sich nach dem Reset wieder berappelt.

    Das hängt sicher mit den Server- oder Datenübertragungsproblemen vom Smart zusammen welche mindestens seit gestern auftreten. Die Daten kommen einfach nicht oder seeeeehr langsam.


    Ich habe das gestern während und nach dem Update auch beobachtet. Update ging deutlich langsamer als bisher obwohl die Datenmenge kleiner ist und nach dem Update sagte ich dem Fuchs er soll mich (von meinem Wohnort im Rhein-Main-Gebiet) nach München bringen... die Routenberechnung dauerte ewig.


    Vermutung: die lassen diesmal die OTA-Updates an mehr Fahrzeuge gleichzeitig raus und haben die Lastverteilung auf ihren Servern nicht so wirklich im Griff oder einfach zu wenig Serverkapazität oder Bandbreite in der Netzanbindung. Das sollte sich dann in wenigen Tagen wieder legen.


    Hallo zusammen. Das mit der DL-Geschwindigkeit war bereits schon gestern Abend. Habe 2 Sprachpakete runtergeladen, dauerte ewig. Heute fiel mir auf, dass das Streaming via TuneIn immer wieder abgebrochen ist bzw. es musste ständig gepuffert werden. Gerade eben kam ich vom Einkauf nach Hause, während der Fahrt stelle ich fest, dass nicht mal die Onlinesuche (wie ist wird das Wetter) nicht mehr funktioniert, trotz vollem Empfang beim Board-eigenem Internet (4G). Habe zu Hause in der Garage nach dem Wetter gefragt, zuvor habe ich auf WLAN umgeschaltet, funktioniert einwandfrei, selbiges via Hotspot. Ich vermute mal, dass da ein Problem vorliegt (Provider), mag auch sein, dass der smart Server überlastet ist, würde aber nicht ganz erklären, warum über WLAN alles funzt. Habe das Update noch nicht erhalten, wäre wahrscheinlich auch gar nicht möglich, solange keine Internetverbindung besteht. Hab jetzt mal mit WLAN verbunden und schaue dann morgen Früh nach, ob sich schon etwas getan hat.


    Ich bin da ganz bei PG1977 .

    Ich hatte bislang noch bei keinem einzigen Update Probleme.

    Gestern Abend kam meine Frau um ca. 18:30 nach Hause und sagte mir, dass da ein Update angekündigt worden sei. Ich habe mir dann meinen 5G-Router genommen und bin zum Auto.

    Dort konnte ich sehen, dass der Download bereits begonnen hatte, aber bei 0% stand. Wenige Minuten nach dem ich den 5G-Router eingebunden hatte, war der Download durch.

    Um 18:45 saß ich beim Abendessen. Danach bin ich zurück zum Auto und habe das Zentraldisplay resettet. Fertig.

    Meines Erachtens liegen die größten Probs beim 4G-Empfang des Fahrzeugs bzw. irgendwo in diesem Umfeld.

    Moin, vielen Dank für den Tipp,

    gerne würde ich versuchen mal den Minuspol abzuklemmen. ... Ich trau mich ja kaum zu fragen .... Wie geht das am sichersten?

    pasted-from-clipboard.png

    Ich hab die Batterie gefunden. ... Tja und dann? Die Klemme um den Minuspol hat zwei Schrauben, die mit grünem Lack gesichert sind. ... Dreh ich die beiden Schrauben einfach lose und hebe dann die Klemme hoch?

    Liebe Grüße

    Ich glaube, ich muss nochmal meine Haube öffnen.

    Ich habe bei mir schon mal den Minuspol abgeklemmt und bin mir relativ sicher, dass da nur eine Schraube war, nämlich die im Bild mit dem roten Pfeil. 🤔

    Sicher bin ich mir deswegen, weil ich die Schraube nur lösen und nicht abdrehen musste.

    Bei dem gezeigten Foto muss man ja die Schraube ohne Pfeil komplett abdrehen….