Beiträge von splits11

    Es gibt zwei Arten von Sensoren: die einen messen den Luftdruck indirekt, bei den anderen wird er direkt gemessen und an das Fahrzeug übermittelt (kann man angeblich daran sehen, dass der Luftdruck beim direkten System für alle Reifen getrennt konkret angezeigt wird während bei den indirekten Systemen nur eine Warnung erfolgt, aber keine konkreten Werte angezeigt werden).

    INDIREKTE Sensoren? Habe ich so noch nie gehört.

    Ich kenne nur:

    Direktes RDKS: MIT (einzelnen) Sensoren im Reifen

    Indirektes RDKS: OHNE Sensoren (im Reifen). Hier bedient man sich in der Regel des vorhandenen ESP-Systems. Klar, das sind natürlich auch iwo Sensoren. Die müssen aber nicht bestellt oder für den Reifen extra verbaut werden.

    Hmmm, ich sehe schon, hier im Forum hat der einen schweren Stand mit seiner Kritik an Smart, hier möchte man sowas weder sehen noch hören.

    Das entspricht schlichtweg nicht den Tatsachen. Hier gibt es genügend Kritiker, mich eingeschlossen.

    Ich habe noch nie so viel Geld für ein Auto ausgegeben und bin dahingehend mit sehr hohen Erwartungen in das Auto eingestiegen, die zumindest bis jetzt nicht alle erfüllt wurden. Und, da gebe ich ihm tatsächlich Recht, ist bei mir zumindest vor längeren Urlaubsreisen auch so ein mulmiges Gefühl da wo ich mich frage, was mich denn so alles an Überraschungen erwartet.

    Ich habe versucht, mir das Video komplett anzugucken. Als ich aber nach 15 Minuten Gejammer erst verstanden habe, dass es ihm eigentlich (zumindest bis dahin) einfach nur um die BETA-Funktionalität des digitalen Schlüssels ging, habe ich abgeschaltet.

    Der Mann war ja den Tränen nahe, so dass man hätte vermuten können, es sei etwas ernsthaft Schlimmes passiert.

    Sorry, aber Freunden oder Bekannten würde ich in so einem Gemütszustand empfehlen, über professionelle Hilfe nachzudenken. Und damit meine ich nicht die Werkstatt.....

    Also bis heute war ich auch der Meinung, dass das Navi vernünftig navigiert.

    Allerdings hatte ich es bislang auch nicht so eingestellt, dass es Staus vermeiden soll (mir fällt der Menüpunkt jetzt gerade nicht ein).

    Heute allerdings wollte mich das Navi auf einer Strecke von 300km (A31 aus Richtung Norden) ca 40 km umleiten. Ich habe da garnicht groß drauf geachtet, bis meine Frau mich darauf aufmerksam gemacht hat, dass irgendetwas mit der Kilometerprognose nicht stimmen könne.

    Ich bin dann stur auf der A31 geblieben und war am Ende 40 Minuten früher am Ziel. Auf der Strecke waren lediglich zwei kleinere Stop- and Go-Bereiche.

    Ja, das habe ich bei allen E-Autos so gehabt. Unterschied Sommer-Winter 50% in der Spitze. Auf Kurzstrecke am extremsten.

    Genauso ist es.

    Bin die Woche die A31 wie immer mit ACC 120km/h rauf und heute wieder runter gefahren.

    Lag der Verbrauch auf der Strecke Ende April, sogar mit Fahrradträger, bei 19,xx, kWh, waren es Mitte der Woche ohne Fahrräder 22,xx und heute sogar 23,xx kWh.