Beiträge von splits11

    Mhmm, bei den Verbrennern sind das doch auch nur simple Plastikdeckel. Nix randdichtes. Eine, wie hier gesagt, geschlossene sollte genauso leicht/schwer aufzubekommen sein. Garage auch unbeheizt, hätte doch zumindest etwas bessere Bedinungen als komplett der Witterung ausgesetzt.

    Der Benziner steht aber beim Tanken selten im Regen und zudem dauert es nur wenige Minuten.

    Von 20 - 80% sind es im Winter wohl nicht mehr als 200 km, sehe ich genauso. Bewege ich mich in unbekanntem Terrain, so werde ich auch nervös bei einem Akkustand unter 20%. Gestern stand ich in der Stadt (wirklich stehend über eine Stunde bei 1 Grad mit 30% Akku). Da kommt schon einmal der Gedanke, was ist, wenn das mehrere Stunden dauert. Bei 30% sicher noch nicht dramatisch, aber unter 20% kann man da schon einmal nervös werden.

    Da hilft nichts anderes, als das Auto bei 0% auszuschalten und dann nach Auflösung des Staus langsam zur nächsten Ladesäule zu fahren.

    Kein Scherz, geht tatsächlich.

    Aber mal im Ernst:

    Anfänglich hatte ich da auch Bedenken, aber mittlerweile sehe ich das völlig locker. 5 - 10 % sollten in der Regel immer reichen, um im gemäßigten Tempo zu irgendeiner Säule, sei es AC, zu kommen.

    Wenn mich das schlaflose Nächte kosten würde, dann hätte ich so einen Schoko/Typ2 Adapter im Auto liegen, um notfalls irgendwo anklopfen und um Strom bitten zu können.

    BTW: Für den normalen Gebrauch halte ich den SOC mittlerweile zwischen 30% und 70%. Mit einer eigenen Wallbox macht es mir keine großen Mühen. Auch wenn da nichts bewiesen ist, beruhigt es mein Gewissen. Besonders für den Fall, dass ich das Auto bei schlechtem Restwert deutlich länger als die Garantiezeit von aktuell 3 Jahren fahren sollte.

    Womit ich allerdings nicht gerechnet hatte, war das Einfrieren der Ladeklappe.


    Zuhause mag das ja noch gehen, da man sich mittels Fön etc. behelfen könnte, aber unterwegs ...?


    Das ist ein Problem vieler Stromer. Anders als ein Benziner steht das Auto längere Zeit mit geöffneter Klappe und oftmals auch ungeschützt an einer Ladesäule/Wallbox. Während dieser Zeit kann sich dort Feuchtigkeit absetzen, die dann später gefriert. Die Mechanik kann auch Schaden nehmen, wenn man versucht, eine angefrorene Klappe zu schließen.

    Danke für diesen Tipp! Eigentlich müsste dann, wenn das geht, ein Handy im CarPlay Modus und das andere im Bluetooth Modus gehen. Das wäre ja obercool. Muss ich probieren.

    Geht leider (zumindest bei mir) nicht. 2 x BT ja, 1 x CP + 1 x BT nein.

    Wollte ein Samsung Smartphone für AA und daneben mein Produktiv-Iphone per BT anbinden. Hat leider nicht funktioniert.

    Einer der Gründe, warum ich es nicht nutze. Ein weiterer ist die penetrante Bevorzugung der Musikquelle von CarPlay. Ich möchte DAB hören. Aber Apple will halt, dass nach jedem Telefonat, jedem Verbinden oder ähnlichem zurück auf die CarPlay Musik-Quelle geschaltet wird. Das ist mit nervig nur ansatzweise beschrieben.

    Mit kommt der Mist nicht ins Auto.

    :/

    Ich habe da seit Aktivierung von Carplay bei mir keinen Unterschied bemerkt. Bei mir läuft im Hintergrund immer DAB und da wird auch nichts umgestellt.

    Sicher mal so, mal so. Bei der 1.2 war ich sehr spät dran. Bei der 1.3 jetzt schon am ersten Tag.

    Genauso ist es.

    Nach drei OTAs kann ich sicher sagen, dass es nichts mit der Region zu tun hat.

    Beim ersten mal war ich sofort dabei.

    Beim zweiten Mal gehörte ich zu den Letzten.

    Jetzt wieder zu den Ersten.

    Jop, mehrmals schon das Handy gelöscht und neu gekoppelt. Beim Klicken auf Android Auto findet er das Handy aber nicht und verweist auf das Menü zum koppeln, wo es aber direkt sichtbar und auch verbunden ist...Das mit der nicht synchronisierenden App finde ich aber noch schlimmer.

    Hast Du mal im Bereich Connectivy geguckt? Es gibt dort bei Bluetooth auf der linken Seite DREI Arten der Verbindung. Bei Apple Carplay ist das die erste Option.

    Ich hatte gestern auch das Problem, dass Carplay plötzlich nicht mehr funktionierte, obwohl mein Smartphone verbunden war. Man kann die Optionen switchen, ohne das Smartphone neu zu koppeln.

    Ich lade mit der ABL EMH1 mit 11kW. Ich muss dazu aber sagen, das meine Garage beheizt ist und ich nie weniger als ca. 15 Grad habe. Ich lade meistens so, dass wenn ich losfahre, die Ladung gerade beendet ist.


    Beheizte Garage! Ich beneide Dich.😉

    Da habe ich schon immer von geträumt, wenn die Werbung einer bekannten Brauerei im Fernseher lief, wo der Typ im Sonntagsdress den letzen Scheinwerfer in einen alten Porsche setzt und darauf sein Glas hebt……