Beim vorklimatisieren ist die Wärmepumpe im #1 auf jeden Fall sehr effizient. Ich verliere kaum Reichweite dabei. Wenn ich dagegen zb. den Skoda Citigo EV vergleiche, der verliert locker 10% Reichweite beim vorklimatisieren bei den derzeitigen Temperaturen.
Hab‘ die Vorklimatisierung die Woche bei morgendlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt genutzt.
Sie hat regelmäßig 2% des SoC gekostet und komischerweise war es egal, ob ich die Batterie und den Innenraum, oder nur den Innenraum vorgewärmt habe.
Einen dadurch geringeren Verbrauch bei der anschließenden Fahrt (ca. 17 km mit 75% Autobahn bei Tempo 100-120) konnte ich allerdings nicht feststellen. Dabei betrachte ich zum Ende der Fahrt nur den SoC und es waren dann eben immer die besagten 2% Mehrverbrauch.
Beide Punkte zusammen gesehen verleiten mich zu der Annahme, dass die Option der Batterievorwärmung keinerlei Funktion hat.
Ob die 2% Verlust jetzt viel oder wenig sind, kann ich nicht beurteilen. Da ich die Sitze der LE bei den Temperaturen aber als unangenehm kalt empfinde, werde ich die Möglichkeit der Vorklimatisierung weiter nutzen. Zudem ich dann auch nicht kratzen muss.