Beiträge von splits11

    Beim vorklimatisieren ist die Wärmepumpe im #1 auf jeden Fall sehr effizient. Ich verliere kaum Reichweite dabei. Wenn ich dagegen zb. den Skoda Citigo EV vergleiche, der verliert locker 10% Reichweite beim vorklimatisieren bei den derzeitigen Temperaturen.

    Hab‘ die Vorklimatisierung die Woche bei morgendlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt genutzt.

    Sie hat regelmäßig 2% des SoC gekostet und komischerweise war es egal, ob ich die Batterie und den Innenraum, oder nur den Innenraum vorgewärmt habe.

    Einen dadurch geringeren Verbrauch bei der anschließenden Fahrt (ca. 17 km mit 75% Autobahn bei Tempo 100-120) konnte ich allerdings nicht feststellen. Dabei betrachte ich zum Ende der Fahrt nur den SoC und es waren dann eben immer die besagten 2% Mehrverbrauch.

    Beide Punkte zusammen gesehen verleiten mich zu der Annahme, dass die Option der Batterievorwärmung keinerlei Funktion hat.

    Ob die 2% Verlust jetzt viel oder wenig sind, kann ich nicht beurteilen. Da ich die Sitze der LE bei den Temperaturen aber als unangenehm kalt empfinde, werde ich die Möglichkeit der Vorklimatisierung weiter nutzen. Zudem ich dann auch nicht kratzen muss.

    Die WB wurde bei uns noch vor dem ersten Stromer installiert.

    Ehrlich gesagt, hätte ich mich ohne diese Möglichkeit dann doch nochmal für einen Verbrenner entschieden. In erster Linie deswegen, weil mir ansonsten der (zeitliche) Aufwand dann doch zu groß gewesen wäre.

    Ich muss noch bis Ende Januar warten, bis sich das bei meiner LE überhaupt mal jemand anguckt oder besser, anhört.

    Irgendwie vermisse ich die alten Zeiten, als man mal eben zur Werkstatt gefahren ist und sich der Meister sofort gekümmert hat.

    Vor ein paar Wochen war ich begeistert, als man mir einen Termin zur Vorsorgekoloskopie noch im November anbot. Allerdings nur bis zu dem Punkt, als sie mir das Jahr nannten...........

    Mittlerweile kann man ja froh sein, wenn überhaupt noch jemand ans Telefon geht.

    Gibt es da eine Streuung? haben manche Leute einfach nur Glück?

    Bei mir ist die Erkennung deutlich besser geworden aber noch immer fern ab von jeder Praxistauglichkeit.

    Mich triggert da schonmal sehr dass die Position des eigenen Fahrzeugs auf der Karte nicht horizontal mittig sondern nach rechts versetzt dargestellt wird

    Das ist mir auch aufgefallen. Bei mir befindet sich das Fahrzeug sogar unten rechts. Hatte im ersten Moment schon gedacht, ich hätte den VW-Bug, wo das Fahrzeug sogar ganz verschwindet.

    Ist das bei CarPlay immer so, oder eine Smart-spezifische Umsetzung?

    Meine Antwort wird Dir nicht helfen und auch misfallen:


    Wenn Du Dir Gedanken über diesen Fall machen musst, dann passt die Dimension der WB nicht zu den Werten Deines Hausanschlusses. Ist das nur „haben wollen“ oder fährst Du so viel, dass Du mehrmals täglich laden musst?