Beiträge von splits11

    Unser Premium brummt nach Motortausch immer noch und vibriert auch beim starken Beschleunigen / Rekuperieren.

    „Vibration“ ist dann für mich das Stichwort, das mich wohl darauf schließen lässt, dass meine LE auch betroffen ist.

    Neben dem Brummen verspüre ich auf meiner täglichen Fahrt zur Arbeit immer an der selben Autobahnauffahrt mit leichter Steigung ein „Wackeln“ beim Beschleunigen.

    Ich kenne dieses Verhalten nur zu genau, da bei meinem Vorgängerfahrzeug, ein Renault Captur Hybrid, deswegen sogar zweimal die Antriebswelle ausgetauscht wurde. „Wackeln“ nenne ich es deshalb, weil es eher langsamer ist als eine schnelle Vibration. Hatte gehofft, dass ich mir das nur einbilden würde, weil ich bislang hier davon nichts gelesen hatte.

    Was hast du mit dem Smart #1 bisher für Erfahrungen bzgl. der Reichweite gemacht. Geht die mit Fahrradträger und 2 Fahrrädern merklich herunter oder macht sich das aufgrund der eh schon großen Höhe des Fahrzeugs nur wenig bemerkbar? Ich befürchte ein wenig, dass wir im Sommer mit Fahrrädern alle 150 km laden müssen (Brabus im Comfort-Modus, Ladung ca. 10-80%).

    Ich wurde zwar nicht gefragt, bin aber letzten Mai/Juni eine nicht unerhebliche Strecke mit zwei e-Bikes auf der AB mit max. 120 km/h unterwegs gewesen. Der Verbrauch lag iwo um die 19 kWh.


    Sorry, muss mich korrigieren. Der Verbrauch war dann doch mit 21 kWh um einiges höher…


    parallel zur Carplay-Verbindung konnte ich das iPhone mit dem WiFi-Hotspot des #1 verbinden, ich brauche dafür also keine SIM-Karte und auch navigieren würde so funktionieren (habe es getestet) wenn ich eine Navi-App über Carplay nutzen wollte.

    Darf ich hier nochmal nachfragen, wie das mit dem Hotspot funktioniert?

    Ich habe den Namen und das Passwort im Menü gefunden. In meinem Smartphone wird er aber nicht angezeigt. Selbst mit Eingabe der SID wird da nix gefunden.

    Eher nicht... weil das vermutlich wie auch Google Maps nur auf dem Infotainmentbildschirm aber nicht im HUD (Fahrerdisplay auch nicht aber für mich unwichtig) angezeigt wird. Das hat mir eigentlich bei Google Maps am meisten gefehlt - hatte ich aber gestern vergessen zu schreiben - immer wieder aufs Infotainmentdisplay schauen zu müssen empfand ich unangenehm.... so schnell gewöhnt man sich ans HUD.

    Ich bin die Tage an der ersten Ampel als Linksabbieger bei Grün stehen geblieben, weil mich irgendwas abgelenkt hat. Tatsächlich waren es die fehlenden Pfeile im HUD, was bei Apple-Karten manchmal vorkommt. 8)

    Hab mal spaßeshalber ein Android smartphone getestet und muss leider sagen, dass mir die Umsetzung von Google-Maps i.V.m. AA besser gefällt als Apple Karten mit AC. Die Ansage wirkt ausgereifter, nicht so abgehackt und die Abbiegehinweise sind teilweise detaillierter.

    Hab schon überlegt, ein günstiges Android-Modell im Auto dauerhaft liegen zu lassen, aber dann würde mir ja die Kommunikation über meiner Apple-Umgebung fehlen. Leider unterstützt mein Billig-Mobilfunkanbieter keine Rufumleitung, sonst würde ich mir eine diesbezügliche Automation basteln…..

    Bei all meinen VW-Modellen war das von der Geschwindigkeit abhängig, aber jetzt nicht im technischen Sinne von „kann es nicht erkennen“.

    Hast Du auf der AB gaaaanz langsam überholt, hat er im rechten Spiegel geblinkt. Bei normalen Überholvorgängen nicht.

    Ich traue den Verbrauchsangaben des Smart ja nicht. Kannst Du die SoC Werte mal bei Fahrten mit ohne Vorklimatisieren vergleichen. Ich habe dazu gerade mal etwas im Verbrauchsthread geschrieben. in Kürze sieht das bei mir bei einer Vorklimatierung um den Gefrierpunkt so aus:


    Innerraum vorheizen: 2 % SoC-Verlust.

    anschließende Fahrt: 5 % SoC-Verlust

    in Summe: 7 % SoC-Verlust


    Innenraum + Batterie Vorheizen: 2% SoC Verlust (!!! Entspricht also komischerweise dem obigen Wert)

    Anschließende Fahrt: 5% SoC-Verlust (also kein geringerer Verbrauch)

    In Summe: 7 % SoC-Verlust


    Kein Vorheizen: (0%)

    Fahrt: 5 % SoC-Verlust ( auch nicht mehr als mit Vorkonditionierung)


    Alle Fahrten wurden die Woche morgens bei ähnlichen Verhältnissen durchgeführt.

    Ich komme zu dem Schluss, dass bei mir die Batterie nicht vorkonditioniert wird, bzw. der Schalter ohne Wirkung ist.

    Achtung: Er hing dabei nicht an der Wallbox. Muss doch nicht, oder? Akku war immer über 40%.