Beiträge von splits11

    Ich hatte die Woche ein bislang noch nicht da gewesenes Verhalten:

    Unser Smart wurde zwei Tage nicht genutzt. Als ich wieder ins Fahrzeug stieg, hatte das Fahrzeug mindestens 10% weniger SOC als angenommen. Ich hatte den Smart allerdings vorgewärmt.

    Meine Gedanken wechselten in dem Moment zwischen „Du hast Dich vertan“ und „So viel kann er doch nicht beim Vorwärmen verbrauchen“.

    Am Freitag habe ich dann beim Abstellen des Fahrzeugs im Parkhaus auf den SOC geachtet. Knappe 5 Stunden später waren es dann 4% weniger. Wieder zuhause angekommen, hat er dann über die Mittagspause nochmal 1% verloren.

    Danach war der Spuk vorbei. Alles ist wieder normal.

    Auffallend war, das während der Woche auch meine Datenschutzeinstellungen erhalten geblieben sind. Jetzt, wo der SOC wieder konstant bleibt, werden diese wieder vergessen.

    Es macht den Anschein, als wäre der Smart nicht eingeschlafen und deshalb auch die Datenschutzeinstellungen nicht verschwunden.

    Aber so hohe Verluste? Selbst eine kaputte 12V-Batterie zieht ja nicht soviel Strom.

    Der Lüfter war nicht zu hören.

    Hat die Anzeige nur gesponnen?🤔

    Sahen die Spuren denn so aus wie hier bei mir, also schon angetrocknet oder war das evtl sogar das Balistol was dort dann von oben vom Griff hingelaufen ist?

    Mir war das vorher einfach nicht aufgefallen. Allerdings habe ich die Tropfenspuren ausschließlich an der Fahrertüre.

    pasted-from-clipboard.jpeg

    Nein.

    Ich hatte das Ballistol noch nicht aufgetragen und es war keine trocken Spur, sondern da standen auf einer kleinen, mehr oder weniger quadrathischen Fläche Wasserperlchen.

    Bei mir sah man wie gesagt, dass irgendwann Wasser in der Tür runter gelaufen ist und am Schließbügel ausgetreten ist. Das wäre eigentlich mal ne Umfrage wert.

    Meiner hat heute die Ballistolbehandlung bekommen. Und siehe da, direkt unterhalb des Schließbügels der hinteren Tür auf der Fahrerseite standen Wassertropfen. Das, obwohl es in den letzten Tagen sehr trocken war und der letzte Waschgang schon viel zu lange her ist. :/

    Bis jetzt hatte ich allerdings auch ohne Ballistol keinerlei Probleme, obwohl mein Auto draußen steht und ich recht früh losfahre.

    :thumbup: Genau so sieht es bei mir aus (auch Klimanalage auf ein) aber eben ohne Wirkung ;(

    Habe das FZ in den Systemeinstelungen auch schon zurückgesetzt (danach mühsam wieder die Profile, Radiosender etc. neu eingeben müssen, da man diese leider nicht sichern kann) - auch keine Besserung ...

    Bei mir hat es heute Morgen auch nicht funktioniert. Ging noch während der letzten Kälteperiode und gleicher OS-Version.


    EDIT: 53% Akku bei Abfahrt.

    Wenn das bei dir nicht funktioniert, dann aktiviere die Vorklimatisierung doch wenigstens im Fahrzeug.


    Das hat bei mir genau so heute Morgen nicht funktioniert. Keine Ahnung warum, aber ich habe dann, als ich es gemerkt habe, die Klimatisierung noch schnell über die App aktiviert.

    Während der letzten Kälteperiode ging das bei mir, nach einem Tipp von Dir, noch einwandfrei. Hat nicht die Tage mal wer von einem ähnlichen Problem berichtet?


    Oh Mann, legt euch ein bevorzugtes Profil für Winter und eins für den Sommer an und drückt dann nur einmal auf die bevorzugten Einstellungen, nicht mehr und nicht weniger.

    Jetzt verstehe ich auch warum es bei einigen nicht funktioniert.

    So weit so gut. Nachdem ich die Profile schon x-mal neu anlegen musste, habe ich es genervt aufgegeben. Knopf drücken, Temperatur ggflls. anpassen und gut ist.


    Ich war glücklicherweise bislang vom Frostproblem nicht betroffen, kann aber den Unmut einiger User hier sehr gut nachempfinden. Wenn die morgendliche Fahrt zur Arbeit zum wetterbedingten Lotteriespiel wird, dann kann man getrost auch mit der Bahn fahren. ;)

    Das wird wohl Marketing sein.

    Man möchte die Kunden nicht vergraulen, indem man Ihnen schon beim ersten Blick in die Bedienungsanleitung sagt, dass sie nur 60% oder noch besser, nur 40% des Akkus nutzen sollen.

    Vermutlich gibt es auch entsprechende Tests/Hochrechnungen, dass der Akku mit der 90% Einstellung in der Regel die Garantie überleben wird.

    Ohne jetzt jemanden zu kritisieren:

    Mich würde mal interessieren, ob die unauffälligen Fahrzeuge wirklich nicht brummen, oder die Besitzer es nur nicht wahrnehmen.

    Bei uns bin ich der einzige, der das Brummen hört und ich empfinde es als sehr deutlich wahrnehmbar. Weder meine Frau, noch meine erwachsenen Kinder im Fond hören etwas. :/

    Es kommen dann so Kommentare wie „ auch ein E-Auto macht ja Geräusche“. Demnach könnte ich mir das ja auch einbilden. Aber dann setze ich mich in meinen Fiat und höre absolut nichts außer das Abrollgeräusch der Reifen.

    Sorry, aber ich kann dieses Gelaber einfach nicht mehr ertragen. Hat eigentlich irgendjemand mal geschrieben das dieses Auto ein tolles ist?!

    Hut ab!

    Gerade mal 13 Beiträge und der erste User auf meiner Ignore-Liste. 😉

    Er meinte aber, wenn es ein "Akut Problem" ist, dann könnte ich es auch so einfach vor Ort probieren, aber dann "Wartezeit mitbringen".


    Als erste Service-Erfahrung bei Smart jetzt nicht gerade sehr positiv...

    Ich würde dieses Angebot in der heutigen Zeit als sehr positiv bezeichnen.