Beiträge von splits11

    Ich hatte heute einen Vorort-Termin zur Aufnahme meiner gesammelten Kritikpunkte und war positiv überrascht.

    Alle Fehler wurden durch den Servicetechniker bestätigt und an Smart weitergeleitet.


    Brummen zwischen 60 und 100 km/h

    KDM TBS 23013 Wechsel der Steuereinheit des On Board Chargers (meiner ist betroffen)

    Fahrersitz Falten/Schleifende Mittelkonsohle

    Lackfehler hintere Tür Fahrerseite (mal sehen, wie das ausgeht. Offiziell darf noch nicht lackiert werden)

    Anzahl Tage nächste Inspektion (wird per Softwareupdate behoben)

    Türgriff Fahrerseite (nicht bündig)

    Spaltmaß Motorhaube ( steht in der Höhe an einer Seite über Stoßfänger und kann auf die Schnelle nicht justiert werden.

    Zu diesem Thema gibt es bei verschiedenen Netzbetreibern vermutlich auch verschiedene Auslegungen.

    Mein Netzbetreiber hat das im Sinne von holgerwolf ziemlich strikt gehandhabt.

    Der Elektriker hat bauseits dafür zu sorgen, dass die Drosselung dauerhaft bestand hat und dies auch zu bestätigen. In meinem Fall wurden 16A-Sicherungen verbaut. Somit ist es mir nicht möglich, mehr als die 11 KW an der Wallbox abzunehmen, ohne dass die Sicherungen rausfliegen.

    Aus meiner Sicht macht alles andere auch überhaupt keinen Sinn.

    Heute möchte ich mal jenseits komplexer Berechnungen etwas zum Verbrauch schreiben. Hier im speziellen etwas zu der Auswirkung der Geschwindigkeit:

    Meine Verbrauchsberechnung im Smart basiert auf die Einstellung, die alle Fahrten berücksichtigt. Mir fällt gerade der genaue Begriff nicht ein. :saint:

    Ich fahre viel Autobahn und fahre da, wo es geht, immer so um die 120. Dabei liegt die durchschnittliche Geschwindigkeit aber unter 100 km/h.


    Gestern musste ich außerplanmäßig und kurzfristig nach Münster fahren. Hin und zurück insgesamt eine Strecke von ca 240 km.

    Als ich in‘s Auto stieg, lag der SoC bei 74% und die angezeigte Restreichweite bei 219km. Rein rechnerisch ging es also nicht auf.

    Aufgrund eines Folgetermins wach die Zeit echt knapp und es galt abzuwägen, ob ich denn zwischendurch laden oder vielleicht einfach mal langsamer fahren soll. Da ich keine Säulen gecheckt hatte, habe ich mich für Letzteres entschieden und bin dann, abgesehen von kurzen Überholvorgängen, nur 100 km/h gefahren. Klima und Fahrmodus habe ich nicht geändert.


    Was soll ich sagen? Ich bin nicht nur nicht liegen geblieben, sondern hatte am Ende noch einen SoC von 13% und 45km Restreichweite. Den Folgetermin konnte ich darüber hinaus auch noch gerade so einhalten.


    Ich hätte nie gedacht, dass die 20 km/h mehr Tempo so viel ausmachen.

    Meiner ist gut 2 Wochen alt und brummt, genau wie hier von einigen beschrieben. Habe dies meinem Verkäufer mitgeteilt, er schrieb mir nun:

    „Bezüglich des Geräusches, möchten wir dieses kurz anhören. Ein leichtes brummen hat jeder Smart. Dies wissen wir aus Presseinformationen und von den unzähligen ausgelieferten Fahrzeugen. Wir werden prüfen, ob das Brummen Ihres Smart "normal" oder auf einen Defekt zurückzuführen ist“.


    Muss ich ein Brummen als „ normal“ akzeptieren? Was meint Ihr?ist.

    Ich muss gerade schmunzeln. Ich habe solche Diskussionen mit einem Renault-Händler führen müssen. Der hat sich bei jedem meiner aufgeführten Mängel erstmal in ein Vergleichsfahrzeug gesetzt, um zu kontrollieren ob es dort auch so ist und damit normal sei.

    Vorweg muss ich sagen, dass alle Mängel zu meiner Zufriedenheit behoben wurden. Irgendwann habe ich aber trotzdem mal kundgetan, dass mich das nun mal überhaupt nicht interessieren würde, ob irgendein anderes Fahrzeug den Mangel auch hat. Diese Argumentation ist ja vollkommen lächerlich.

    Trotzdem ist es natürlich erstmal richtig doof, wenn sich ein Händler dahingehend weigert, einen vermutlich vorliegenden Mangel anzuerkennen und zu beheben. Da muss man den Händler wechseln oder nen Gutachter bemühen. Es wird auf jeden Fall anstrengend…..

    Ja. Auto war beim Einsteigen kalt.

    Aber jetzt wo Du es ansprichst: Meine bessere Hälfte hatte für den Dienstag (Der Tag bevor das Auto 2 Tage nicht benutzt wurde) eine Vorklimatisaerung direkt im Fahrzeug programmiert, die aber nicht wie erwartet gestartet ist. ich hatte sie dann noch kurzfristig remote gestartet. Vielleicht ist da irgendwas im Argen und das Auto heizt(e) zu irgendeinem Zeitpunkt, den wir nicht auf'm Schirm haben. =O

    Muss ich mir heute unbedingt nochmal ansehen.