Die Kamera für die Assistenzsysteme sitzt hinter der Frontscheibe im Spiegelgehäuse und hat nichts mit der 360°-Kamera zu tun.
Beiträge von zyxcom
-
-
Meiner Meinung nach ist z.B. das Ortsschild kein explizites Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen.
Also im Anhang II der Verordnung sind doch alle Verkehrszeichen zu finden, die je Land erkannt werden sollen. Und für Deutschland ist hier auch das Ortseingangsschild mit 50 km/h dabei: https://eur-lex.europa.eu/lega…X:32021R1958#d1e1205-27-1
btw: hier ist übrigens auch das Verkehrszeichen 282 "Ende sämtlicher Streckenverbote" dabei. Also auch das sollte der Smart nach der Verordnung eigentlich zuverlässig erkennen können...
-
Ok, das ist hier wohl der falsche Thread für das Thema automatische Lenkradheizung im Auto. Aber die habe ich ausgeschaltet und bei mir geht jedes Mal (wahrscheinlich unter 10°C) die Fahrersitzheizung an. Ohne dass ich das irgendwo ausschalten könnte...
-
Ich habe das Problem des fehlenden Buttons zur Lenkradheizung in der App. Wir haben nen #3, ich bin mit meinem Account Hauptnutzer und habe den Account meiner Frau eingeladen. Wir haben beide die gleiche aktuelle App-Version 1.4.15-1649. Ich auf dem S23 Ultra, sie auf dem Z Flip4. Meine Frau hat den Button zur Lenkradheizung, bei mir erscheint er auch nach Neuinstallation der App nicht...
-
Seitdem stelle ich halt um, bevor ich die Tür nach dem Einsteigen schließe.
Das habe ich heute auch versucht, also vor dem Schließen der Tür auf mein Profil umgestellt und als ich die Tür zugemacht habe, hat er wieder das Profil meiner Frau ausgewählt und wollte mich zerquetschen.
Ich fand die vorherige Lösung mit Bremse treten auch besser...
...auch wenn meine Frau da immer nur mit den Zehenspitzen drangekommen ist!
-
Ich glaube fast eher, dass es ein Bug beim #1 ist. Haben nicht die ersten nach der 1.3.2 berichtet, dass der #1 nach dem Start auf "optisch und akustisch" steht aber trotzdem nicht bimmelt!?
Das wäre natürlich mal ein Bug, den zumindest die #1-Fahrer begrüßen...
-
Ist bei mir auch so und nervt auch ziemlich.
Dass dies bei jedem Start an sein muss ist auch klar. Die Frage ist aber, ob es nicht ausreicht, wenn die Geschwindigkeitsüberschreitung rein optisch angezeigt wird (wie bisher).
Falls die gesetzliche Regelung wirklich vorschreibt, dass auch die akustische Warnung bei jedem Start an sein muss, dann sollten wir uns von Smart wenigstens wünschen, dass diese Einstellung auf die Schnelleinstellungen gelegt werden kann, wie es das Fahrerüberwachungssystem schon ist!
-
z.B. eine Software wie "Blitzer Pro" auf dem Handy laufen hat
Über diese illegale App sollten wir gar nicht so viel schreiben
Aber in der App kann man in den Audio-Einstellungen Android Auto als Ausgabe einstellen. Wenn man dann über Android Auto Musik hört, kommen die Meldungen der App in diesem Stream und nicht als "Anruf". D. h. die Android Auto-Oberfläche poppt nicht auf...
-
Ja, ist mir auch schon aufgefallen. Ich habe es bei der Probefahrt mit mehrfachen Anrufen ausprobiert und ich habe kein Muster entdeckt, wann der Anruf über die Smart-Oberfläche und wann über Android Auto angezeigt wird. War bei mit völlig random.
Wenn ich nur über Android Auto verbunden bin um z. B. Musik zu hören, aber mit dem Smart-Navi fahre, dann möchte ich nicht, daß sich die Android Auto-Oberfläche bei einem ankommenden Anruf öffnet.
Weiß nicht, wie das bei Apple Carplay ist, aber scheint mir ein weiterer Bug in der Android Auto-Implentierung zu sein...
-
Dieser Bug von Android Auto nervt mich auch ziemlich.
Aktuell hilft nur, so lange aus der Bluetooth-Reichweite zu bleiben, bzw. Bluetooth am Smartphone zu deaktivieren bis der Smart im Tiefschlaf ist. Alternativ Bluetooth im Smart vor dem Aussteigen deaktivieren...