Starten wird er immer im Komfortmodus.
Das ist Momentan halt so gewollt.
Ob sich das was ändert wird man sehen.
Die Smarts sind im Komfortmodus homologiert und müssen daher immer in diesem Modus starten. Das wird sich auch nicht ändern.
Starten wird er immer im Komfortmodus.
Das ist Momentan halt so gewollt.
Ob sich das was ändert wird man sehen.
Die Smarts sind im Komfortmodus homologiert und müssen daher immer in diesem Modus starten. Das wird sich auch nicht ändern.
Ich hatte die gleiche Frage letztes Jahr ebenfalls einen Verkäufer gefragt. Wir hätten eventuell einen #1 zu den damaligen Sonderkonditionen geleast und wollten uns aber die Möglichkeit offen halten, auf einen #3 zu wechseln, falls der uns besser gefällt.
Der Verkäufer meinte, das wäre im Einzelfall schon möglich, dass im Zuge einer Neubestellung der bisherige Vertrag auch nach Ablauf der Widerrufsfrist widerrufen werden kann.
Im Idealfall sollte sich also eigentlich dein Verkäufer darüber schlau machen, wenn er das noch nie gemacht hat.
Ansonsten musst du direkt bei ALD nachfragen...
Musst du dann leider vor jeder Fahrt neu aktivieren
Ich muss das jetzt nochmal hochholen.
Ist das beim #1 wirklich so, dass man die Übernahme der Geschwindigkeit bei jedem Start aktivieren muss?
Wenn ja, dann wünsche ich mir das auch für den #3.
Denn beim #3 ist es bei jedem Start aktiviert und ich muss es immer deaktivieren, da ich das nicht mag.
Ideal wäre wohl eine Speicherung im Profil, dann könnte man es jedem recht machen...
Nach dem Update ist jetzt die Lenkradheizung aus der App meiner Frau verschwunden. Jetzt ist der Funktionsumfang wenigstens gleich zur Android App auf meinem Telefon...
Lustigerweise ist die Lenkradheizung im gespeicherten Heizprofil in der App meiner Frau noch vorhanden...
Die Kamera für die Assistenzsysteme sitzt hinter der Frontscheibe im Spiegelgehäuse und hat nichts mit der 360°-Kamera zu tun.
Meiner Meinung nach ist z.B. das Ortsschild kein explizites Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen.
Also im Anhang II der Verordnung sind doch alle Verkehrszeichen zu finden, die je Land erkannt werden sollen. Und für Deutschland ist hier auch das Ortseingangsschild mit 50 km/h dabei: https://eur-lex.europa.eu/lega…X:32021R1958#d1e1205-27-1
btw: hier ist übrigens auch das Verkehrszeichen 282 "Ende sämtlicher Streckenverbote" dabei. Also auch das sollte der Smart nach der Verordnung eigentlich zuverlässig erkennen können...
Ok, das ist hier wohl der falsche Thread für das Thema automatische Lenkradheizung im Auto. Aber die habe ich ausgeschaltet und bei mir geht jedes Mal (wahrscheinlich unter 10°C) die Fahrersitzheizung an. Ohne dass ich das irgendwo ausschalten könnte...
Ich habe das Problem des fehlenden Buttons zur Lenkradheizung in der App. Wir haben nen #3, ich bin mit meinem Account Hauptnutzer und habe den Account meiner Frau eingeladen. Wir haben beide die gleiche aktuelle App-Version 1.4.15-1649. Ich auf dem S23 Ultra, sie auf dem Z Flip4. Meine Frau hat den Button zur Lenkradheizung, bei mir erscheint er auch nach Neuinstallation der App nicht...
Seitdem stelle ich halt um, bevor ich die Tür nach dem Einsteigen schließe.
Das habe ich heute auch versucht, also vor dem Schließen der Tür auf mein Profil umgestellt und als ich die Tür zugemacht habe, hat er wieder das Profil meiner Frau ausgewählt und wollte mich zerquetschen.
Ich fand die vorherige Lösung mit Bremse treten auch besser...
...auch wenn meine Frau da immer nur mit den Zehenspitzen drangekommen ist!
Ich glaube fast eher, dass es ein Bug beim #1 ist. Haben nicht die ersten nach der 1.3.2 berichtet, dass der #1 nach dem Start auf "optisch und akustisch" steht aber trotzdem nicht bimmelt!?
Das wäre natürlich mal ein Bug, den zumindest die #1-Fahrer begrüßen...