Bei mir funktioniert der Fix leider auch nicht. S23 Ultra.
Beiträge von zyxcom
-
-
Smart #2 würde als elektrischer Fortwo-Ersatz auf geteilter Plattform kommenSmarts Europachef hat bekräftigt, dass die Marke wieder einen Elektro-Kleinstwagen anbieten könnte. Beschlossen ist das aber noch nicht.ecomento.de
-
-
Oder kann es sein, dass nur das Ausschalten funktionierte?
Ich habe es heute nochmals ausprobiert. Das Ausschalten der Sitzlüftung per Sprachwahl funktioniert wirklich - das Einschalten aber nicht. Macht den Bug ja noch "dümmer"...
-
das hat bei mir mit 1.3.1 aber definitiv schon mal geklappt.
Das kann ich nicht sagen, mir wurde 1.3.2 gleich bei der Heimfahrt nach der Übergabe angeboten.
Ausschalten per Sprachwahl habe ich auch ehrlich gesagt noch nie probiert, wenn schon das Einschalten nicht klappt...
-
Konnte noch nicht viel testen.
Zwei Dinge sind mit aufgefallen:
- die Sitzbelüftung funktioniert immer noch nicht per Sprachwahl.
- der Android-Auto-Bug scheint wohl behoben zu sein. Nach dem Abschließen hat sich das Smartphone nicht mehr mit dem Auto verbunden.
-
Unser #3 lädt auch gerade herunter...
-
Also die #3 sind jetzt wohl auch dran. Er lädt gerade herunter...
-
Also die Regelung gilt seit 06.07.2022 für alle neuen Typzulassungen.
Dass der #3 danach homologiert wurde, ist klar.
Aber m. W. wurde der #1 erst Ende Juli/Anfang August 2022 in Europa homologiert.
Also müssten für den #1 eigentlich die gleichen Regelungen wie für den #3 gelten.
Mal davon abgesehen müssten seit Juli sowiese alle neu zugelassenen Smart die akustische Warnung beim Start aktiv haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Smart da unterschiedliche Einstellungen je nach Zulassungsdatum in der Software hat!?
-
Ist es denn eigentlich erforderlich zu fahren, um das Update zur erhalten oder geht das auch im Stand? Ich hab auch noch nix erhalten, bin aber seid Freitag auch nich mehr gefahren.
Hat denn überhaupt schon ein #3 das Update erhalten? Wenn ich es so überfliege, waren die ersten bisher alles #1!?