Beiträge von katarakt

    So, anderer #1 getestet...natürlich dasselbe Problem. Alle haben das Problem und ja auf die 60 Minuten kann man sich verlassen, ich behaupte sogar ziemlich genau auf die Sekunde sogar.


    Einfach Irre, dass Smart den Fehler nicht beheben kann oder will. Ich frage mich, wieso die nicht jedes x-beliebige andere Auto schnappen und einfach ne Vergleichsmessung machen? Ach, ich denke das haben sie bereits und gestehen sich wohl ein, dass es ein Hardwarproblem ist. Da stimmt sicherlich im Gesamtkonstrukt etwas nicht was sich nicht einfach per Software korrigieren lässt, sonst hätten sie es ja schon längst behoben.

    Habe nun den direkten Vergleich zwischen meinem mit Beats und dem normalen. Das Beats Soundsystem ist bei weitem besser, deutlich besserer Hochton und Klang allgemein. Die HT in der A-Säule beim Beats machen den deutlichen Unterschied, auch der Subwoofer. Beats lohnt sich und wer kein Beats hat kann und sollte das dann auch noch über den Carhifi Händler toppen.

    Denke das kann man so nicht einfach festmachen. Es sind unterschiedliche KDMs für untersschiedliche #1, je nachdem was wie genau verbaut wurde und das weiß nur Smart anhand der Teile Seriennummern im Zusammenhang mit der VIN. Ok, eine allgemiene Liste wäre natürlich trotzdem interessant.

    Mit dem OTA 1.3.2 immer noch dasselbe Problem,dass das Auto nach einer Stunde Leistung aus der Wallbox verbräht.


    Mittlerweile gehe ich von einem gravierenden HW Problem und keinem SW Problem aus. Irgendjemand hier im Forum hatte ja auch mal was geschrieben, dass der #1 sich nicht an die elektr. Specs hält (Spannungsspitzen o.ä.), was die Kommunikation mit der Wallbox angeht. Habe mich aus diesem Grund jetzt entschieden, die Marke zu wechseln sobald eins mit ähnlichem Gesamtpaket auf den Markt kommt. Wirklich Schade, dass sich Smart mit sowas selbst aus dem Rennen wirft.

    Ach und ja, klar war ich mit dem Wallboxhersteller in Kontakt. Sie sagen es liegt am Smart und sie haben recht! Habe mir die Log geben lassen und sehe den Vergleich mit einem anderen Elektroauto. Das Problem wird jetzt sogar noch schlimmer, mein Smat hat den Ladevorgang einige Prozent vor erreichen des Ladelimits beendet! Wow.


    Also so macht mir das nicht mehr lange Spaß, falls Smart die Probleme nicht gelöst bekommt oder nicht lösen will werde ich mir gezwungenermassen nach einer anderen Marke umsehen...wenn ich mir vorstelle ich Plane mal irgendwo hin zu fahren und der lädt nicht zuverlässig, ja dann gut Nacht X/. Wirklich Schade um das ansonsten sehr gelungenen Autos ansich, was durch ein paar Basics und Kleinigkeiten jedoch langfristig zunichte gemacht wird :(