Beiträge von katarakt

    Das ist ja eben auch immer das große Problem ansich, Papierwerte sagen halt kaum was aus leider. Leise und lange Laufleistung ist mir am allerwichtigsten, Schnee+Regen egal, wir haben eh keine richtigen Winter mehr und ich passe meinen Fahrstil den Reifen an.


    Laut Papier sind da der Michelin, Pirelli und Vredestein ganz vorne...B/B/70db (db je nach Größe). Deswegen sind die halt bei mir in der engeren Wahl.


    Ja...eben halt Papier, daher kennt eben niemand den genauen realen Vergleich auf ein und demselben Auto und wie Clever geschrieben hat, db Wert bietet erstmal eine Orientierung, sagt aber nicht viel über bestimmte Frequenzen und Empfinden aus etc...kein einfaches Thema.


    Die 30tkm Laufleistung was manche zum Cross Climate hier angaben, passt zu meiner Erfahrung vor ca. 25 Jahren. Da hatte ich Michelin Sommerreifen drauf die 30tkm gehalten hatten. Danach Goodyear Eagle F1 GSD3 Sommer 45tkm (aber dafür lauter). Danach über 20 Jahre Nankang NS2 Sommer die gefühlt ewig halten. Nankang GJR kommen aber für den #1 nicht in Frage da die Nankang Sommerreifen schon viel zu laut sind (das mich beim Verbrenner nicht störte), aber ich wills zukünftig leise im Elektro haben.

    Bestimmt ein top Reifen, hatte vor viiiiielen Jahren auch 1x Michelin Sommer. Die Michelin Preise sind halt unverschämt hoch, waren sie schon immer, ihr Name soll bezahlt werden. Der Michelin kostet je Reifen 61€ mehr als z.B. Pirelli Cinturato All Season SF 2 235/45 R19 99Y XL. Aber wir haben ja noch Zeit, bin gespannt auf die Papierwerte und Preis vom Vredestein Quadrac Pro EV.

    Ich denke auch, es liegt sowohl an dem nicht fertigen Bestell- und Auslieferungsprozess als auch an der noch nicht auslieferfähigen Software...halt...moment...das nächste Schiff kommt voll mit Lüfter für die Sitzbelüftung und müssen noch eingebaut werden 8|. Smart möchte seine Kunden durch die bisher fehlenden Sitzbelüftung doch nicht vergraulen, würden ja sonst 80% wieder stornieren ^^

    Normalerweise müssten in Zebrügge bereits alle für Deutschland gebauten Launch Edition stehen...statt dessen aber Brabus,Premium und Co. ...verstehe einer wer will :|. Der richtige Titel wäre somit limitierte Sonder Edition und nicht Launch Edition, da wie es wohl aussieht eben nicht die LEs zuerst ausgeliefert werden sondern bunt gemischt oder sogar eher später.

    Beim Mercedes Vertragshändler bekommen wir auch regelmäßig ca. 2 Wochen vor der geplanten Auslieferung die "vorläufige Wagenabrechnung" welche ausdrücklich kein Rechnung ist. Auf diese hin muss bezahlt werden sonst wir die Karre nicht zugelassne. Nach Fahrzeugübergabe kommt dann die eigentliche Rechnung.


    Also sooo ungewöhnlich ist das nicht.

    Eine vorläufge Wagenabrechnung ist mMn nicht das selbe wie eine Bestellbestätigung. Ok, ich glaube mit den Begrifflichkeiten ist das für den Laien schwierig, da müsste man vom Fach sein.

    Frage mich gerade, ob die 2 Wochen Lieferzeiten schon immer da standen?

    Launch Edition in der Garage geparkt.

    Bekomme gerade sowas wie Vorfreude 🙃

    Hab 1 Tag vor dir die LE bestellt (auch Barkauf aber noch nicht bezahlt, da Rechnungskaos erstmal abwarten) und bei mir steht nach wie vor 10.4. (ich glaub früher als 6.4. konnte ich nicht angeben, 10.4. ist Samstag ;) ) ...das bestätigt mal wieder die Unfähgkeit von Smart, würde den auch gerne in 2 Wochen in Empfang nehmen und ich verstehe es auch nicht, da Modelljahr AUTUMN 2022 in der Bestellbestätigung steht. Da läuft echt sooo vielschief bei denen ;(

    Ja stimmt, ich erinnere mich. Das ist dannwohl auch der Grund warum das nur Tesla kann und ein Smart das vermutlich nie ermöglichen wird. Glaube nicht, dass Smart soweit gedacht hat, solch ein Feature irgednwie zu integrieren ;( .


    Aber völlig egal wennn doch und man was nachrüsten muss, die Hauptsache ist, dass es das Auto ermöglicht. Garagentor kann ich nachrüsten kein Problem, wird eh Zeit, ist nun auch schon fast 50 Jahre alt. Also, das Auto muss es können, um den Rest kümmere ich mich dann 8)