Beiträge von Fuchsi

    Ich fahre auch nur mit ACC, und ja auf der Autobahn passiert es schonmal das wenn ich auf der mittleren Spur etwas mehr rechts fahre, das dann wenn auf der rechten Spur ein LKW/PKW auch nicht mittig fährt mein Smart versucht zu bremsen. Dann betätige ich einfach das Strompedal und gut ist.


    Wir haben noch keine autonom fahrende Fahrzeug sondern nur Level 2.

    Und die Assistenten sind nur Hilfsmittel mehr nicht, und für mehr nutze ich diese auch nicht.


    Der Smart-Pilot ist für mich ein No-Go weil er mich viel zu sehr bevormundet.


    Ich fahre jetzt seit 45 Jahren Auto und bin 38 Jahre Motorrad gefahren, ich frage mich nur wie die die vielen Jahre

    die es diese Assistenten noch nicht gab überlebt habe.

    Fahre auch bis jetzt unfallfrei.

    In der BA stehen die Einschränkungen für den Smart Pilot/HWA und auch für ACC drin. Diese konnte man sich seit Erscheinen der # Modelle downloaden, daher verstehe ich Deine Aufregung nicht.

    Das Du gerne eine Antwort von Smart haben möchtest warum es so ist, wirst Du kaum in Erfahrung bringen.

    Ich sage einfachmal ohne es belegen zu können, das es Kostengründe sind. Und nur Deutschland keine Geschwindigkeitsbeschränkungen teileweise hat. Daher ist es vernachlässigbar nur für ein Land zusätzliche Entwicklungskosten und Komponentenkosten zu erzeugen.

    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    Ich habe noch nie ein E-Auto gefahren (bereite mich aber durch das Lesen dieses Forums darauf vor). Mit dem Gaspedal beschleunigen und verzögern (und bei Bedarf zusätzlich den Gang wechseln), das ist es, was ich seinerzeit gelernt habe und was ich seit Jahrzehnten bei den Verbrennern mache. Ich frage mich immer, warum bei so vielen Leuten dauernd das Bremslicht aufleuchtet. Hat man das in der Fahrschule so eingeübt? Oder kümmern sich die Fahrschulen gar nicht mehr um solche Themen?

    Schau mal hier:

    Bremslichter bei E-Autos: Deshalb leuchten sie nicht immer beim Verzögern

    Und ich musste sogar eine Erklärung unterschreiben, das ich selber an den richtigen Servicetermin achten muss,

    da es in der HU falsch abgelegt ist. Es wurde bei einem Werkstattaufenthalt wegen mehreren KDM's und Rückruf, die Serviceeinstellung zurückgestellt, aber weil es momentan nicht anders machbar ist, auf ein falsches Datum bzw. KM-Stand gestellt. Wurde hier im Forum schon mehrmals drüber berichtet.

    Wozu hat man eine Handy mit Terminerinnerung. ;)

    Ja die HU braucht seine Zeit zum hochfahren das ist richtig.

    Aber seit Ihr alle auf der Flucht, das Ihr diese 30 bis 45 Sekunden bis sie hochgefahren ist nicht übrig habt?

    Ich schnalle mich in der Zeit an, lasse den Fahrersitz in die eingestellt Position fahren, mache das Panoramadachrollo auf und gut ist es.

    Die Arbeitswelt ist hektisch genug da benötige ich es nicht auch noch beim Starten des Fahrzeuges.