Beiträge von lodda

    Jetzt habe ich mir auch einmal eine Übersicht über den Jahresverbrauch meiner LE gemacht, siehe Aufzeichnung. Der Mehrverbrauch ist m.M. nach dem überwiegenden 1-phasigen laden per PV-Überschuss (zwischen 1,4 - 4,4 kw) und den damit verbundenen Ladeverlusten geschuldet. Da sich aber die Kosten im Rahmen halten, werde ich das Ladeverhalten nicht ändern, außer öfter zur Verwandtschaft fahren :P :S .

    Verbrauch Smart #1 LE, Strom für 1 Jahr vom 21.04.2023 bis 30.04.2024, Kilometerstand = 6265
    Wann:kw:wo geladen:Kosten:
    Heimische Wallbox Zappi 20237980,08 € (PV Überschuss, Entfall Einspeisevergütung)63,84 €
    Charge Smart im Dezember 202342gesponsert von Smart 100 Euro Gutschrift0,00 €
    " Januar 2024112"0,00 €
    Zappi Januar 202458wie Strombezug 0,28 €, da kein Überschuss16,25 €
    Fremdladen am 14/15.02.202472Verwandtschaft, geschnorrt :) (2 Ladevorgänge)0,00 €
    Zappi Februar 20241150,08 € (PV Überschuss, Entfall Einspeisevergütung)9,20 €
    Zappi März 20241470,08 € (PV Überschuss, Entfall Einspeisevergütung)11,76 €
    Fremdladen am 28.04.202433Verwandtschaft, geschnorrt :)0,00 €
    Zappi bis 30.April 2024530,08 € (PV Überschuss, Entfall Einspeisevergütung)4,24 €
    Nachladen bis 80 % wie bei Übergabe550,08 € (PV Überschuss, Entfall Einspeisevergütung)4,40 €
    Verbrauch gesamt kw1485Gesamtverbrauchskosten =109,69 €
    23,70 KWje 100 Kilometer incl. Ladeverluste über alles

    ja hier, habe dafür Werkstatttermin am 07.05.

    Das Update wurde mit zwar OTA angeboten, konnte aber nicht fertig installiert werden. Ein neues Anstossen ist lt. Technik für meinen #1 nicht möglich. Vermutlich muss noch das ein oder andere Steuergerät vorher ein Werkstatt-Update bekommen.

    Genau so wie ITfreak es beschrieben hat.

    Das ist schon eine verdammte Fummelei. Immer wieder probieren, irgendwann hast Du die richtige Position raus.

    Ich mach es inzwischen so, dass ich mich auf einer Decke rücklings lege und dann geht´s einigermaßen.

    Hier im Forum wurde sich ja schon ausführlich über die schlechte Lage des Elektoanschlusses ausgelassen.

    An der Stelle habe ich mir meinen EQC zurückgewünscht, da kam alles auf Knopfdruck schön erreichbar zum Vorschein ;) und sogar die Assistenzsysteme haben weiter funktioniert.

    Aber man kann halt nicht alles haben.

    Freut mich für Dich. An dem Beispiel können wir wieder einmal sehen, wie unterschiedlich unsere Autos sind.

    Ich kann noch warten, bin ja sonst ganz zufrieden mit dem aktuellen Stand, bis auf die Datenschutzerklärung, die nervt schon ganz schön.

    Für die, die schon länger auf das 2. anstoßen des Updates 1.3.2 warten (bei mir seit dem 28.02.) folgender Hinweis vom Smart Support von heute:


    Bitte entschuldige die verzögerte Antwort. Unsere Kollegen aus der IT Abteilung konnten das Problem bez. dem Update leider nicht lösen. Deshalb möchten wir dich bitten, dein Fahrzeug zu deinem Vertriebspartner zu bringen.

    Dieser kann den Fehler mittels einem "SMD software replacement" beheben. Anschließend kann das Update geladen und installiert werden. Die Kollegen aus der Werkstatt können dafür den eigenen Support kontaktieren. (falls benötigt)


    Termin in der Werkstatt am 07.05. (vlt. kommt bis dahin 1.4......)

    So lange halt noch die Datenschutzerklärung teils mehrfach täglich deaktivieren.

    By the way: hänge immer noch bei 1.3.0a1, obwohl ich in den letzten 2 Wochen so viel gefahren bin, wie noch nie. Bin ich der Letzte?

    Nö, warte auch noch auf das 2. Anstoßen des Updates, da das 1. mit einer Fehlermeldung geendet hat. Aber wenn ich mir hier die 875 Beiträge zu dem Update durchlese, weiß ich gar nicht ob ich das überhaupt noch will. Bis auf die dauerhafte Datenschutzerklärung bräuchte ich die anderen Punkte auch nicht.