Hallo zusammen,
ich bin maximal verwirrt, wenn es um das Laden an der WB bei mir zu hause geht.
Ich habe (leider) eine SMA WB, bei der man garnichts selbst schalten oder einstellen kann. Das Ding macht alles automatisch, ohne dass man weiß war es wann genau macht. Von daher kann ich nicht feststellen, ob gerade 1-phaig, oder 3-phasig geladen wird. Die WB kann aber bis zu 22kw liefern, was sie auch am #1 schon einmal gemacht hat.
Nun zu meiner Verwirrung.
Gestern Abend habe ich noch ein wenig Energie aus dem Speicher in den #1 umgelagert und dafür im #1 den Ladebegrenzer auf 5A gestellt.
Meine SMA-App zeigte mir dann, dass meine WB 2.700 Watt abgibt. Da kommt schon das erste Fragezeichen. Wenn 3-phasig geladen würde, sollten es doch 3x 230x 5 = 3.450 Watt sein. Wie da 2.700 zu Stande kommen ist mir unklar.
Und dann die Anzeige im #1: "414 V und 5A!"
Jetzt verstehe ich endgültig nur Bahnhof. 414x 5 = 2.070 Watt (kein Zahlendreher, tatsächlich 2.700 zu 2.070!)
An 630 Watt Ladeverlust glaube ich jetzt nicht wirklich. Wie passt das zusammen?
Wie soll der #1 da überhaupt auf 22.000 Watt kommen, wenn 414 Volt als Spannung angegeben und dann die eingestellte Stromstärke im Begrenzer angezeigt werden. Dann könnten ja maximal 414x 32 = 13.248 Watt geladen werden!
Hier vergleicht der #1 doch Äpfel mit Birnen!
Einmal gibt er die Stromstärke an, die je Phase gezogen wird (5-32A) und dann die Spannung, mit der offenbar der Akku geladen wird(414 V)
Wo kann ich denn dann mal sehen, mit welcher Ladeleistung (bei Anschluss an AC) tatsächlich geladen wird?
Ich blicke nicht durch.
Grüße
WiTo