Die Verkehrszeichenerkennung ist weitgehend wertlos, weil die zuletzt erkannte Geschwindigkeit erhalten bleibt, bis es durch ein neues Zeichen ersetzt wird.
Das bedeutet, dass bei Autobahnauffahrten sowie nach Kreuzungen bzw. Abbiegungen zumeist eine völlig falsche Geschwindigkeit angezeigt wird.
Ich kenne kein anderes Fahrzeug, eine solch unzureichende Verkehrszeichenerkennung hat.
Ja, dass sehe ich auch so. Die Krönung ist, dass im Navi eine andere Geschwindigkeit angezeigt wird, als im kleinen Display. Eine VZE funktioniert bei anderen Herstellern im Zusammenspiel zwischen der im Kartenmaterial hinterlegten Geschwindigkeiten und den über die Kameras erfassten Kennzeichen.
Aber wie du selbst schreibst, irgendwelchen Weihnachts- Firlefanz welchen keiner braucht, dass machen sie. Dass man Monate braucht, um die Sache mit der Datenschutzerklärung zu beheben, ist ein Armutszeugnis für Smart. Die Prioritäten werden falsch gesetzt. Das kann nicht komplizierter sein, als ein Smartphone Update......