Beiträge von hydralein

    Es gibt mittlerweile eine deutlich zuverlässigere Methode den „Autostart“ der Blitzer App zu realisieren. Findet man auch im FAQ der Blitzer App.


    IMG_3238.png


    IMG_3239.png

    Gibt es im WWW eigentlich irgendwelche Daten über das Hauptdisplay vom smart #1? Also bzgl. Auflösung, Hz, RAM, CPU/GPU etc.?

    Das Multimediasystem nutzt die Leistung aus einem Qualcomm Snapdragon 8155 8-Kern CPU Prozessor mit einer Rechenleistung von 105.000 DMIPS und 12 GB Arbeitsspeicher.


    Display sollte 1080p/60hz sein.

    Da wir nun auch endlich im Besitz des Smart #1 Pulse sind, habe ich vorhin mal eine kleine Beschleunigungsfahrt von 0-100 km/h unternommen.

    Auf nasser Fahrbahn mit 44% Restkapazität kam ich im Sportmodus auf exakt 4,45 Sekunden. Mir fiel dabei auf, dass die Leistungsanzeige im Display durchgehend nur bis ca. 80% Motorauslastung anzeigte.


    Können die vollen 428 Pferdchen wohl doch nur dem Brabus entlockt werden?

    Oder hat das eher mit der Restkapazität von 44% zutun? Wenn dem so wäre müsste er mit 100% Ladung zumindest die 4,4 Sekunden-Marke nicht unerheblich unterbieten.

    Also gefühlt geht er zwischen 90% - 100% am besten. Dann nimmt es kontinuierlich zum SOC ab.

    Gerade getestet bei SOC 97% wird der Balken im Cockpit links komplett gefüllt.

    Liegt vermutlich an der maximal zulässigen Sendeleistung für die Nutzung von WLAN-Frequenzen. Entweder es gibt in Spanien andere Grenzwerte oder ein Verstoß wird dort nicht so hart bestraft wie bei uns. Konnte leider keine Quelle finden.

    In Spanien gelten die gleichen EIRP Grenzwerte für WLAN wie hier in Deutschland. Vielleicht nutze dort jemand auch einen Jammer.

    HI leute,

    Hat noch wer das problem? wenn man über Carplay musik hört, dann unterbricht er sehr oft für ein paar Sekunden die wiedergabe. das nervt total...

    Wenn das jemand hatte, wie habt ihr es behoben?

    LG

    Hörst du über Spotify Musik? Wenn ja dann musst du dich am Smart in der Spotify App abmelden. Dann kannst du über CarPlay über die Spotify App normal Musik hören. Wenn du beim Smart in der Spotify App angemeldet bist, dann kommt es zu diesem Fehler.

    Ich denke auch, man muss hier zwischen „lesend“ und „schreibend“ unterscheiden. Bei lesendem Zugriff aufs Auto wird es so sein, wie zuvor beschrieben: das Auto hat eine Änderung (Status, Sensorwert) und überträgt dies in die Cloud. Push-Prinzip. Dort landet es in einer Datenbank und die kann man wiederum per App abfragen.

    Bei „schreibend“ wäre das aber unsinnig. Dann müsste das Auto ja im Pull-Prinzip zyklisch nachfragen, ob es etwas gibt, was umzusetzen wäre, bspw. die Sitzheizung einzuschalten. Deshalb denke ich, dass es hier anders funktionieren wird. Doch ein Push vom Smart-Server ans Auto ist gar nicht so trivial: …

    Beim Smart läuft das so wie ich das sehe über Secure MQTT. Das ist das kein Problem mit Push und Pull. Falls jemand sich weiter informieren möchte, sollte hier die Stichpunkte Ecarx, HiveMQ mal nachschauen … Wird sonst zu technisch hier :P


    https://www.hivemq.com/static/case-studies/hivemq-case-study-ecarx.pdf


    Der nur lesende Zugriff bei „aktivem“ Fahrzeug soll nur verhindern, dass es eindeutige Zustände gibt. Die Person im Fahrzeug hat hierbei immer Vorrang. Evtl. geht es hier auch um Sicherheit, dass niemand von außen das Fahrzeug steuern kann, solange es „aktiv“ ist. Zum Beispiel beim Fahren.

    Bei mir genau das selbe Bild. Sprachbefehle benutze ich nicht so oft, aber beim Versuch einer Kartenaktualisierung kriege ich auch diese Meldung. Ist schon mindestens 2 Wochen so. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat nur kurzfristig geholfen. Da alles andere funktioniert warte ich jetzt einfach mal ab.

    SOS-Taste für 10 Sekunden drücken hat das Problem bei mir gelöst.

    Danke, schaltet der Smart das WLan und damit den Zugang zum Internet ab, sobald er ausgeschaltet und abgeschlossen ist? Ich habe einen AP in der Tiefgarage installiert und den Smart mit meiner Fritzbox über den AP verbunden.

    Mein Smartphone ist ebenfalls mit dem Internet verbunden.

    Ja das WLAN wird abgeschaltet. Damit auch kein Zugriff mehr. Du kannst ja mal den Unterhaltungsmodus aktivieren und schauen, ob das WLAN dann aktiv bleibt und du Zugriff hast, obwohl kein Mobilfunknetz in der Tiefgarage vorhanden ist. Das Einschalten der Sitzheizung wird wahrscheinlich nicht funktionieren, da das Fahrzeug im Unterhaltungsmodus aktiv ist. Du wirst nur „Lesen“ können.