Beiträge von hydralein

    Bei mir fing es in letzter Zeit auch an bei Musik hinten rechts zu klappern. Es waren aber nicht die Gurte, sondern die Tür hinten rechts. Mit etwas Herumprobieren habe ich herausgefunden, dass wenn ich die Türe fest in Richtung Innenraum ziehe (also sozusagen den Anpressdruck der Türe) erhöhe, das Klappern aufhört.

    Daraufhin habe ich die Türverriegelung gelöst und einfach etwas verschoben. Wir reden hier von vll. 1-2 mm. Nun ist Ruhe.

    Falls jemand das selbe Problem hat, lässt sich so relativ einfach beheben.

    Mir ist noch eine Sache aufgefallen:

    Seit dem Update ist die Darstellung anderer Fahrzeuge in Tacho Display verschoben. Das Auto vor mir fährt perfekt in der Mitte und das Display zeigt an er würde zu weit rechts fahren. In Kurven verschwinden die Fahrzeuge „virtuell“ im Graben. Hat das noch jemand anderes?

    Ich habe gute Neuigkeiten:

    Seit heute wird bei mir die 360 Grad Abbiegekamera beim Blinken auch in CarPlay angezeigt. CarPlay wird automatisch minimiert die Kamera wie gewohnt in einem kleinen verschiebbaren Fenster angezeigt und wenn 30 km/h überschritten wird kommt CarPlay automatisch wieder in den Vordergrund. Entweder wurde da seitens Smart heute Nacht etwas eingespielt oder es wurde erst mit richtigem Tiefschlaf aktiviert.

    Bei mir ist leider das Update noch nicht eingetroffen. Niemand hat sich bisher zu den Verbesserungen von Carplay geäüßert. Sind die bugs beseitigt

    - Einfrieren des Hauptdisplays bei Navigation (lässt sich gut auslösen, in dem mehrere Naviapps gleichzeitig laufen)

    - Blinkerton schaltet Naviansagen stumm,

    Genau diese bugs treten nicht auf, wenn ich meinen Carlinkit Wireless Carplay verwende. Leider wird aber bei Karten App die Navigation nicht ins HUD/Cockpit gespiegelt.

    Routenplanung benötige ich nicht, da Pump jetzt mit Livedaten nahezu perfekt funktioniert.

    Einfrieren hatte ich bisher nicht sehr oft, nur bei längeren Fahrten 1 mal jetzt. Kann ich noch nichts zu sagen.

    Blinker unterbricht weiterhin die Google Maps Ansagen bei Apple CarPlay. Auch die 360 Grad Ansicht beim Blinken (<30 km/h) wird in Apple CarPlay nicht angezeigt.

    War dieses Mal auch bei der ersten Welle dabei. Heute morgen konnte ich das Update laden. Download und Installation lief wie immer bei mir problemlos. Der neue Rekuperationsmodus "Low" ist fein. Fühlt sich an wie die Motorbremse eines 1.2l TSI Benziner :P Leider muss diese Stufe immer bei "Motorstart" aktiviert werden.

    Positiv aufgefallen ist mir die neue ESP-Abstimmung. Vor dem Update regelte der Smart sehr abrupt und "schlecht" dosiert. Das war ich von meinem Audi Quattro anders gewohnt. Mit dem Update 1.4.0 hat sich einiges getan. Das Fahrzeug fährt sich nun sehr viel harmonischer im "Grenzbereich". Ähnlich wie ich das beim Audi Quattro gewohnt war. Gibt man "dumm" Gas / Strom in einer Kurve führte dies vor 1.4.0 sofort zum Ausbrechen des Hecks und die Leistung wurde abrupt verringert. Nun regelt er harmonisch die Leistung runter und der Allrad schaltet sich zu. Für viele Fahrer dadurch viel besser händelbar und auch vorhersehbarer. Spaß macht es trotzdem noch :)

    Bei mir ging das Laden an 300kW Stationen auch nicht. Fahrzeug war längere Zeit bei Mercedes und bekam viele Steuergeräte Updates bis es lief. Laut Service Techniker hatten Sie zum Glück einen Fehler im Fehlerspeicher und konnten somit daran arbeiten. Nun läuft es. Ab und zu läd er nicht beim ersten Mal. Beim zweiten Versuch klappt es dann.

    Das Ganze muss zwangsläufig über den Mercedes Service laufen und ihr braucht einen guten Service Techniker der Stress bei Smart macht.

    Welche Erkenntnis gewinnen wir nun daraus? Eigentlich kann es damit doch nur am Auto liegen. Und zwar speziell am #3. Mir kam der folgende Verdacht: Kann es sein, dass der spezielle Panoramadach-Sonnenschutz, den der #1 ja nicht hat weil er das Rollo hat, die Probleme verursacht? Jemand mit einem #3 und einem iPhone hier, der das bestätigen oder widerlegen kann?

    Hast du auch mal geschaut wie es mit dem GPS Empfang aussieht, wenn du nicht über CarPlay oder Bluetooth mit dem Auto verbunden bist? Also im Auto sitzen und keinerlei Verbindung zum Auto aufbauen.

    Ok, danke euch … dann werde ich das nächste Mal versuchen das Handy anders zu platzieren, vielleicht hilft es ja.


    Da es mit Android keine Probleme gibt mit dem GPS, vermute ich mal dass die iPhones (oder zumindest das 15er) für Empfangsstörungen anfälliger sind. Wäre ja nicht das erste mal.


    Bei CarPlay ist das definitiv nicht der Fall, dass da was gespiegelt wird. Es gibt eine völlig eigene UI auf dem Bildschirm im Auto und auch die Apps müssen speziell für CarPlay entwickelt oder zumindest dafür ausgelegt / freigegeben sein.

    Wenn man sich die Dokumentation zu CarPlay von Apple Developer anschaut, findet man folgende Informationen:


    - Kabelgebundenes CarPlay: GPS von Fahrzeug kann genutzt werden, ist aber nicht zwingend. Das Handy entscheidet selbstständig, welcher GPS Empfänger genutzt wird. Ich denke der "bessere" Empfänger.

    - Kabelloses CarPlay: GPS von Fahrzeug muss explizit genutzt werden. Es ist davon auszugehen, dass das Handy sich in der Hosentasche mit schlechtem GPS Signal befindet. Es wird immer das Signal vom Auto genutzt.


    Du kannst mal versuchen das Handy mit Kabel zu verbinden, ob sich etwas ändert. Es kann schon sein, dass deine GPS Antenne Probleme hat und es zu diesen Phänomenen kommt. Ich nutze selbst Wireless CarPlay und habe egal wo sich das Handy befindet keinerlei Probleme. (iPhone 15 Pro)


    Du kannst auch mal die App "GPS Diagnostics: Satellite Test" installieren und schauen, ob sich das Signal verändert, wenn du das Handy mit CarPlay verbindest. Sowohl wireless als auch kabelgebunden. Wenn dich die 3€ stören kannst du die App auch dem Testen einfach unter https://reportaproblem.apple.com/?s=6 zurückgeben.