Smart arbeitet wohl an einem neuen App Layout:
IMG_4561.pngIMG_4560.pngIMG_4559.pngIMG_4558.pngIMG_4557.pngIMG_4556.png
Smart arbeitet wohl an einem neuen App Layout:
IMG_4561.pngIMG_4560.pngIMG_4559.pngIMG_4558.pngIMG_4557.pngIMG_4556.png
Also um das Thema nochmal aufzunehmen und nach oben zu heben.
Wir haben seit der Meldung im Januar an Smart, das Fahrzeug 3 mal in der Werkstatt gehabt. Es wurde beim ersten Mal das Wischergestänge ausgetauscht, im Anschluss habe ich diese getestet. Es hat sich nichts verändert. Beim zweiten Mal wurde der Anpressdruck von Smart getestet und dieser sollte ausreichen. Also kein Tausch, daher besteht das Problem weiterhin.
Ich habe das Auto ein drittes Mal vorgestellt, nun gibt es wieder neue Wischergestänge, jedoch sind die erst im Dezember 2024 lieferbar ...
Ich habe die Problematik mit den Scheibenwischern ebenfalls und hatte Anfang des Jahres auch die Wischergestänge ausgetauscht bekommen. Hat natürlich nichts gebracht (da immer noch die alte Version). Habe mich dann vor kurzem bei meinem Händler gemeldet, wegen der überarbeiteten Version. Er hat diese bestellt und ich habe einen Termin Mitte Oktober.
Bitte Quelle dafür! hydralein
Quelle:
Popometer und Anzeige im Energie Menü. Muss ich extra ein Video machen (lassen)?
Nein, im Mai hatte ich noch keine Probleme. Da war ich allerdings noch mit der 1.3.2 unterwegs. Ich bekomme aber auch Allrad im Komfort Modus signalisiert bei höheren Geschwindigkeiten. Ich werde das beim Service ansprechen, wird aber sicher mühselig 😕
Ab 130 km/h oder 140 km/h (weiß nicht mehr genau ab wann) fährt er in Allrad. Das ist so gewollt. Warum? Weiß nur Smart
sehr schön. Woher?
Beta
Es werden wohl die folgenden Features für die App (iOS) noch kommen:
- Zeitplan Laden
- Zeitplan Klimatisierung (max. 30 min)
- Sicherheit für die App (vermutlich PIN Code oder Face ID / Touch ID)
- Lenkradheizung
- Überhitzungsschutz
Beweis:
Laden Zeitplan 1.pngLaden Zeitplan 2.pngKlimaanlage Zeitplan.pngApp Sicherheit.pngLenkradheizung.PNGÜberhitzungsschutz.PNG
Heute auch OTA 1.4.1 bekommen:
Moin,
Ich hab bei mir die hintere kamera von FitcamX eben mal abgezogen und siehe da, der DAB Empfang ist top.
Mit angesteckt er Kamera war einer der Problem Sender sofort wieder weg. Abgezogen und wieder astrein da.
Ursache also gefunden.
Da wurde von FitcamX wohl bei der Abschirmung gespart oder bei den Spannungswandlern …
Entweder das Kabel der Dashcam mit Alufolie umwickeln oder einen Ferrit anbringen
Ich habe auch immer die Automatik an, AC an und Eco an. Und im Sommer läuft es perfekt. Im Winter hatte ich auch das Problem, dass er im Automatikbetrieb dann teilweise nach ner halben Stunde bis Stunde fahrt meinte er müsste doch kühlen, dann musste man leider Nachregeln. Was mich viel mehr stört ist, dass er auch im Automatikbetrieb nicht automatisch die Lüftergeschwindigkeit anpasst. Ich war das bislang immer so gewohnt, dass die Fahrzeuge im Sommer bei Hitze die Lüftung auf die maximale Stärke und Umluft gestellt haben, das macht der Smart nicht. Dafür muss/kann ich selber die Lüfterstufe im Automatikbetrieb auswählen? Das ergibt für mich keinen Sinn.. Im Automatikbetrieb soll er automatisch alles regeln. Ggf. noch eine Einstellung hinzu wie stark er die Lüftung hochdrehen darf, ob ich max. Abkühlen/heizen oder doch eher "sanft" mit einer geringeren Lüfterstufe will. Aber alles andere soll er dann selber machen. So klicke ich dann doch in der Klimarum, wenn ich mal nicht vorklimatisiert habe
Ich habe auf Automatik Stufe 5 und er regelt nach. Also ich denke die Stufen in Automatik sind wie stark die Lüftung maximal laufen darf. Ich habe es gerne stark am Anfang und mit erreichen der Soll Temperatur dann leichter. Das funktioniert eigentlich gut. Manche mögen es nicht so windig die Stellen dann nur 3 ein. Runterregeln macht er immer.