Beiträge von hydralein

    Im Sport Modus laufen beide Motoren immer. Dann hast du volle Leistung.

    Im Comfort Modus läuft standardmäßig nur der hintere Motor (sollte dann 272ps entsprechen). Bei mehr Gas / Strom oder wenn die Elektronik den vorderen Motor automatisch zuschaltet (zum Beispiel aufgrund Traktionsproblemen) hast du wieder mehr Leistung. Man spürt den Drehmomentzuwachs, wenn der vordere Motor zuschaltet. Leistung sollte dann wieder voll entsprechen. Kann es dir aber nicht genau sagen … bin meinen länger nicht gefahren.

    In Eco läuft so viel wie es geht nur der hintere Motor. Die Leistung fühlt sich reduziert an. Bei starken Traktionsproblemen (z.B.: Eis / Schnee) schaltet sich der vordere Motor auch zu.


    Es gibt leider kein offizielles Dokument mit den genauen Leistungsangaben der jeweiligen Modi. Vielleicht wird der #1 ja mal von jemanden auf den Prüfstand gejagt dann wissen wir mehr.

    Neues von der Front:

    Fahrzeug immer noch beim Händler (seit 03.01.2024). Hab mal freundlich telefonisch nachgefragt. Es gibt nun doch neue Scheibenwischergestänge für den Smart. Auf diese Teile wartet die Werkstatt aktuell. Kein Liefertermin in Sicht. Des Weiteren ist das Ladeproblem an 300 kW Ladern noch immer nicht von Smart Seite gelöst ... Es wird noch daran gearbeitet. Man meldet sich bei Neuigkeiten.

    Na dann beginnen wir wohl Monat 2 mit dem monströsen Leihwagen ... Na hoffentlich wird das noch was diesen Sommer :P ^^

    In meinem Leihwagen (MB GLE) gibt es auch reichlich Ambietebeleuchtung. Ähnlich wie beim Premium / Brabus. Auch hier gibt es starke Spiegelungen. Ich finde sogar schlimmer als im Smart. Man kann fast den ganzen Innenraum in den Fenstern (Seite und Front) sehen. Aber übersehen kann man da niemanden. Ist wohl auch unterschiedlich je nach Person. Wobei ich selbst durch eher weit geöffneten Pupillen dahingehend empfindlicher bin.

    Dafür sieht es schick aus … das wollen die Käufer heutzutage.

    Habe diese hier seit Ende Dezember:


    2024 Android13 SDM660 Carlinkit Carplay Android Tv Box USB A Port LED
    >>>2024 New Arrival SDM660 Android 13 CarPlay AI Box -Tbox-LED   ✅Original and genuine Qualcomm 8-cores processor, Qualcomm SDM660   ✅Android 13.0…
    www.carlinkit.store


    Konnte sie aber leider noch nicht im Smart testen … Im Leihwagen (MB GLE) lief es flüssig. Kenne die Auflösung vom Display im GLE nicht, aber von der Schärfe her sollte es auch 1080p sein.

    Da wird es an CPU und RAM Power fehlen. Die Grafikeinheit der QCM2290 (Adreno 702) schafft 1080p / 30 Hz. Der Smart macht glaube ich 60 Hz. Könnte daran liegen. Die 2GB RAM sind auch etwas wenig. Bei dieser Hardware muss man leider Abstriche in der Performance hinnehmen.

    Hmm. Diese Aussage wundert mich extrem. Fahre den Pulse jetzt seit November und fand das Soundsystem eine Katastrophe. Da kommt m.M. nix raus bzw. es klingt alles sehr dünn.

    Hatte 2016-2022 einen A4 mit B&O - der hatte alleine vorne 11 Lautsprecher. Der Smart klingt dagegen wie eine Bretterbude. Auch unser H&K Soundsystem im X5 klingt weitaus besser als das vom Smart.

    Ist aber eh alles eine subjektive Wahrnehmung:-)


    Mein #1 Pulse hat seit Dezember eine Upgrade-Anlage mit komplett neuen Lautsprechern, Sub unter dem Ladeboden, Endstufe und DSP bekommen - kommt m.M immer noch nicht an den Audi ran, aber es klingt weitaus besser als das Beats-System im Premium meines Bruders.

    Habe den Equalizer auf glaube ich "Rock" gestellt (kann leider nicht nachschauen ...), dann war es um Welten besser. In der Standard Equalizer Einstellung klang es wirklich dumpf und detaillos.