Ja, meiner ist wohl erst im Januar dran. OTAutohaus!
Januar klingt doch super. Wir müssen uns noch bis März gedulden bis das Update aufgespielt werden kann.
Ja, meiner ist wohl erst im Januar dran. OTAutohaus!
Januar klingt doch super. Wir müssen uns noch bis März gedulden bis das Update aufgespielt werden kann.
Wow! Was für eine Erfahrung!
Musste bei dem D-Aufkleber Absatz schmunzeln, da unser Nachbar mehrfach pro Jahr in die Türkei fährt und weder auf seinem alten noch auf seinem neuen Auto den Aufkleber drauf hat(te).
Gibt es eine Art Aufschlüsselung über Ladepreise/Ladestopps oder Gesamtkosten für die Ladungen. Darf gerne auch nur auf- bzw abgerundet sein. Genaue Zahlen sind nicht so relevant. Aber find das sehr spannend was der Trip elektronisch für den Geldbeutel bedeutet hat im Vergleich zu einem Verbrenner.
Sichtungen in/um Nürnberg
diese Woche einen schwarzen #1 mit Berliner Kennzeichen in Nürnberg gesichtet. Nahe dem Bahnhof beim Fitnessstudio.
Ansonsten einen geparkten weißen Brabus mit schwarzem Verdeck am Marientorzwinger am Laden gesehen.
Ein weißer #1 (keine Ahnung ob Pro oder Premium) Nähe Sparkasse an der Lorenzkirche schon zweimal während der Mittagspause gesichtet.
Im gleichen Bereich ein Future Green #1 neulich gesehen.
Hier fahren tatsächlich ein paar rum.
ich habe mich nicht getraut es auszusprechen
...gibt es schon ein
en ZwischenstandElectric_Brabus FAZIT ???!!
Langsam macht man sich doch ein wenig Sorgen was aus dem Trip geworden ist und wie sich der #1 geschlagen hat. Seit so langer Zeit kein Statusupdate
Ich hab ein Saunahandtuch auf dem Beifahrersitz. Oben eine Schlaufe angenäht, die um die Kopfstütze geht, und unten im Knick von Lehne zu Sitzfläche ein starkes Gummiband vernäht. Damit kann es nicht rutschen auf dem Ledersitz. Nur eine Decke auf der Sitzfläche ist zu flutschig. Also das Saunatuch muss man sich so ähnlich wie eine Küchenschürze vorstellen. Oben Schlinge, Mitte Bauchgurt.
Klar, dann noch eine Decke auf der Sitzfläche. Angegurtet die 8 kg Maus, und fertig.
Bislang in 11 Jahren Hundehaltung noch keine Probleme.
also recht ähnlich zu unserem bisherigen Vorgehen. Danke @AchG
Dann machen wir uns wenig Sorgen sobald der #1 abholbereit ist mit unserem Vierbeiner und den Sitzen.
Wir hatten tatsächlich überlegt ein neues Bett/Hundesitz zu besorgen. Mal sehen, wie die ersten Wochen sich entwickeln
unsere bisherigen Fahrzeuge hatten Stoffsitze und waren dadurch recht Pflegeleicht was unseren Hund angeht. Egal ob vorne als Beifahrer oder auf der Rückbank. Der kleine eWok ist mit seinen acht Kilos ein entspannter Mitfahrer und ihm reicht sein Geschirr samt festem Halt. Manchmal darf er in seinem mobilen Hundebett mitfahren, bei spontanen Fahrten (größere Gruppe die immer kleiner wird) reicht ihm auf dem Sitz allerdings auch ein Schmutzschutz oder eine Decke.
Jetzt kommt mit dem #1 allerdings dieses wunderbare Leder dass wir nicht überstrapazieren wollen. Was verwendet ihr so, um die Sitze zu schützen bei kleinerem Hunderassen.
Niemanden erreicht oder keine Ahnung gehabt am Telefon?
Niemanden erreicht. Aber da wir nur 5 Minuten entfernt waren, war es nicht tragisch
Aussteigen, abschließen, vom Fahrzeug entfernen und 5 Minuten warten funktioniert eigentlich immer, wenn ein Fehler auftaucht. Klappt fast bei jedem Hersteller.
Mitarbeiter sprach sogar von 30 Minuten.
Gut zu wissen, danke tnotb666 für die Info! Wie in meinem Startbeitrag erwähnt wollen wir nur helfen, falls jemand in die gleiche Situation kommen sollte. Aber sind trotzdem für jeden Tipp dankbar