Beiträge von Diddeler

    Ich habe mal die Versionsübersicht auf der ersten Seite aktualisiert.


    Hat schon jemand Indizien gefunden, dass die Kommunikation vom Smart zu den Servern auch über Wifi geht? Meine Vermutung ist, dass Mobilfunk notwendig ist. Dann wäre ich mit dem Auto in einer Tiefgarage ohne Mobilfunk aber mit Wifi leider nicht verbunden.

    Nach fast einem Jahr habe ich jetzt auch den digitalen Schlüssel eingerichtet. Scheint soweit alles zu funktionieren, hier und dort allerdings nicht ganz glatt. Zum Beispiel bin ich häufig bei der Hello Smart App abgemeldet.

    Was ich allerdings nicht hinbekommen habe, ist das Verschliessen. Nach dem Aussteigen stand ich noch sicherlich 10 Minuten etwa 20 Meter entfernt. Das Auto war zu, allerdings hat es sich nicht verschlossen, Licht und Radio liefen noch. Natürlich kann es sein, dass er noch eine BT-Verbindung aktiv hatte. Das Auto stand in einer Tiefgarage ohne Mobilfunk. Wifi-Verbindung war aber vorhanden. Sowohl mit der Hello Smart App, als auch mit der Hello # App konnte ich es nicht abschliessen. Anscheinend benötigt er hierfür Mobilfunk. Wenn das wirklich so sein sollte, ist der digitale Schlüssel für mich erstmal Geschichte.

    Ja, Engine_Off könnte direkt nach P kommen. Zumindest ändern sich beide Parameter (vehicleStatus.basicVehicleStatus.engineStatus und vehicleStatus.additionalVehicleStatus.drivingSafetyStatus.electricParkBrakeStatus) zur gleichen Zeit.


    Nach Engine_Off gibt es noch im Minutentakt Updates. Es gibt einen Parameter vehicleStatus.additionalVehicleStatus.electricVehicleStatus.dcDcActvd, der rund 5 Minuten später von 1 auf 0 geht. Passt zeitlich auch mit dem Runterfahren des CAN-Buses zusammen. Danach sehe ich teilweise einen 5-Minuten-Takt.

    Durch die HA-Integration kann ich inzwischen auch erkennen, dass der Smart standardmässig während der Fahrt alle 60 Sekunden ein Update an den Server schickt (natürlich nur solange die Datenschutzeinstellungen es erlauben). Bei besonderen Aktionen wird auch sofort ein Update geschickt. Dieses sind zum Beispiel Fahrzeug auf- oder verschliessen und Fenster öffnen oder schliessen.

    Ob das Fahrzeug im Status Engine-Off auch minütlich Updates schickt, kann ich noch nicht verifizieren. Ich sehe lediglich, dass er beim Shutdown des Systems (CAN-Bus) seltener oder gar kein Update schickt. Ohne ein Fix für die Datenschutzeinstellungen ist es schwer nachzuvollziehen.

    Vielen Dank nochmals an DasBasti für die tolle Hilfe. Ich hatte das HA-Image ghcr.io/home-assistant/raspberrypi4-64-homeassistant:2023.12.3 im Docker. Diese hat die fehlerhafte Library httpx 0.25.0. In der aktuellen HA Version 2024.2.1 ist die httpx Version 0.26.0 dabei und alles ist gut :)

    Ich habe auch Probleme mit HA im Docker. Allerdings ist mein Fehler "Could not get context from login page". DasBasti versucht schon das Problem zu finden, allerdings ist das anscheinend nicht trivial. Wir sind da im täglichen Austausch.

    Kommt Dein Fehler auch direkt nach dem Anmelden mit User/PW und kommt es garnicht soweit? Meine Dockerversion ist 2023.12.3.