Bei der Schlüsselfreigabe steht allerdings "Bitte gib die smart ID der Person ein, der Du den Schlüssel freigeben möchtest. Stelle sicher, dass diese Person in der Hello smart App angemeldet ist." Wenn ich die zweite Email angebe und den Schlüssel teile kommt dann für diesen Account der Status "Ausstehend". Soweit, so gut. Dann melde ich mich in der hello smart App ab und mit dem anderen Account an, um den geteilten Schlüssel anzunehmen. Hier kommt allerdings immer der Fehler "Ups, da ist etwas schief gelaufen...". Weiter komme ich leider nicht.
Beiträge von Diddeler
-
-
Braucht man dazu zwei Handies? Ich habe es nicht geschafft, den Schlüssel mit nur einem Handy mit meinem zweiten Smart-Account zu teilen. Falls jemand Tipps hat ...
-
Ganz einfach:
1. Wenn Dein fahrzeug nicht mit einer Smart-ID verknüpft ist dann kannst Du keine Benutzerprofile speichern.
2. Wenn Dein fahrzeug nicht mit einer Smart-ID verknüpft ist dann kannst Du keinerlei Online-Dienste des Fahrzeugs nutzen. Dazu gehören zB auch Navi-Updates, vermutlich auch System-Updates, auf jeden Fall aber auch Einbindung von Staus etc. in die Routenplanung.
3. Keine Ahnung bzw. keine Lust weiter nachzudenken was noch betroffen wäre.
4. Klar kannst Du auch so mit dem Fahrzeug fahren... aber ob das auf Dauer Spaß macht ?
Das stimmt leider teilweise nicht. Ich konnte meinen Smart über ein halbes Jahr nicht aktivieren und habe daher etwas Erfahrung
zu 1: Die Benutzerprofile (oben rechts das Personenikon) gehen auch ohne Aktivierung. Im Benutzerprofil sind zum Beispiel Sitz- und Aussenspiegelstellungen, aber auch Navigationsfavoriten gespeichert. Diese Daten werden verschlüsselt in einer europäischen Cloud gespeichert.
zu 2: Auch die Online-Dienste sind unabhängig von der Aktivierung. Diese hängen nur an der fahrzeugspezifischen XDSN-Nummer.
- Die Basisdienste (OTA-Updates) sollten immer gehen.
- Die Premiumdienste (z.B. Online-Routenplanung und Verkehrsinformationen) laufen allerdings nach einem Jahr ab. Eine Verlängerung ist vermutlich nur mit Account möglich.
Nervig finde ich allerdings, dass man am Anfang immer den Gast-Modus aktivieren muss. Ansonsten kann man es nicht nutzen. Meine Empfehlung daher auch, eine dedizierte Email für den Smart zu nehmen.
-
Danke BlueCity: dann habt ihr (du und AndiMP3) ja locker mal doppelt so viel freien Speicher, wie ich direkt nach Auslieferung (dass es zw. #1 und #3 einen Unterschied gäbe, glaube ich jetzt mal nicht). Ich warte mal noch ob das Update auf 1.3.2 einen Unterschied macht, ansonsten wäre es ja durchaus zu empfehlen alle Updates einzuspielen, da am Ende sogar weniger Speicher belegt wird. Allein das Update der Deutschlandkarte hat bei mir 500 MB zusätzlich freien Speicher gebracht.
Ein Update aller Länder lohnt sich auf jeden Fall, wenn ihr noch relativ alte Daten habt. Seit einem der letzten Updates (bin mir nicht mehr sicher, wann es war) werden die Daten besser gepackt und dadurch ist deutlich mehr Speicher frei geworden.
-
Wem es bisher noch nicht aufgefallen ist, inzwischen sind auch Lichtenstein, Andorra, Monaco und San Marino im Smart angekommen
-
Nein, die HW einmal neu zu starten reicht um die neue DB-Version anzuzeigen.
-
Es gibt wieder neue Datenbanken. Versionnummer ist die "N.J.A2.24.00.01.00"
-
Eine deutlich bessere Ladeplaung wirde gerade getestet und kommt mit dem nächsten Update (hat mir meine sehr gut polierte Glaskugel angezeigt)
-
Habe ich mit dem Finger auf dem Sensorfeld auch nicht geschafft. Werde es aber nochmal versuchen.
-
Download des Updates geht sicherlich auch über WLAN. Updates vom Fahrzeugstatus erhalte ich allerdings darüber nicht. HA holt sich ja nur die Daten vom Server. Wenn man sich dann dein Eintrag 'Last Update' anschaut, dann ist dieses zumindest bei mir immer ein Zeitpunkt, an dem das Fahrzeug noch nicht in der TG steht. Auch der Motorstatus wird bei mir im HA noch als 'running' angezeigt.