Beiträge von ilduro

    Ich weiß zwar nicht welches Modell du gefahren bist, aber der Parkassistent ist sehr schnell und ohne korrigieren in der Parklücke. Das einzige wo ich mich erschreckt habe, dass er wirklich erst 25cm vor dem Hinderniss stark gebremst hat. Und der Smart Pilot funktioniert meiner Meinung auch gut mit 1.1.1EU. Hält gut die Spur und lässt mich min. 30 Sekunden in Ruhe. Unter 100km/h sogar minutenlang (ich weiß das es nicht erlaubt ist). Kleiner Kofferraum stimmt und Schilderkennung hast du auch Recht. Verbrauch ist laut einigen Kollegen hier im Forum auf der Autobahn mehr als okay. 130km/h Durchschnittsgeschwindigkeit mit unter 20kW. Laute Fahrgeräusche? Sitze? Beides top finde ich und die Mehrheit hier, ist da auch zufrieden, wenn man sich die Meinungen dazu anschaut. Aber wie kannst du das eigentlich beurteilen, wenn du keinen Smart hast? Probefahrt, oder gar nur das weitergeben, was man liest?

    Also ich denke, wenn jemand häufig und länger Autobahn fährt, dann ist der #1 das falsche Auto. Der Pilot funktioniert sehr gut, aber man weiß in fremdem Territorium nie, ob man dem Navi vertrauen soll. Das führt zu gefährlichen Situationen, weil man ja nicht allein auf der Straße unterwegs ist. Das Auto ist lauter ab etwa 100 km/h, die Sitze sind 'okay' (schlechter als bei VW und MB), den Kofferraum finde ich für diese Größe ordentlich, besonders wenn man die hintere Sitzbank vorschiebt. Schilder-Erkennung ist für mich ein muss, dafür haben wir ja schließlich bezahlt. Wir sagen ja auch nicht "soviel € bekommt ihr gleich und den Rest überweisen wir euch irgendwann einmal". So ist das schließlich mit den Updates. Nein, ich gebe einen #1 nicht zurück, erwarte aber, dass diese essentiellen Probleme zeitnah aus der Welt geschafft werden. Gemeinsam können wir da möglicherweise etwas bei MB und Geely bewegen. Schließlich wollen die noch viel mehr Autos aus dieser Baureihe verkaufen.


    Ach ja, erwähnen sollte ich noch, dass ich gestern auf 600 km Fahrt etwa alle drei Minuten (keine Übertreibung) eine akustische Warnung des Aufmerksamkeits-Assistenten bekam. Ich trug eine verspiegelte Sonnenbrille und da meinte er immer, ich nicke ein... Boah ey :P

    Hi, ich habe die Klassik-Einstellung probiert. Bei 'Beats' sind die Mitten präsenter und das passt bei mir besser zu der Musik, die ich vorwiegend höre. 'Klassik' betont mehr die Extreme, die bei klassischer Musik meist unterrepräsentiert sind. Bin jetzt bei Beats / Höhen +2, Mitten +2 sowie Bass -2 gelandet und finde, dass besonders der untere Frequenzbereich recht kompakt klingt. Alles mit hochaufgelösten .flac Dateien vom USB Stick. Muss das aber noch beim Fahren mehr testen, da verschiebt sich die Akustik wieder. Außerdem brauchen Lautsprecher eine Weile, bis sie sich eingespielt haben. Bin aber insgesamt happy mit dem Klang. Man muss bei einem Auto auch die Kirche im Dorf lassen. Dafür ist alles gut für mich.


    IMG_2691.jpg

    Nach einer längeren Reise mit höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn muss ich Andimp3 nachträglich Recht geben. Im Stand hört sich meine ursprünglich gewählte Einstellung für mich wirklich gut an, aber die Fahrgeräusche schlucken den Bass und verändern somit das Klangbild insgesamt. Bin inzwischen bei der 'Klassik' Einstellung, erhöhtem Bass und weitgehend neutralen Mitten und Höhen. So klingt es beim Fahren in der Tat besser :thumbup:

    Danke für deine super Antwort 👍

    Habe heute bei Temperaturen >20° und avisierten 123 km/h sowie mehreren Baustellen und etwas Landstraßenanteil 16,4 kWh auf 100 km verbraucht. Bis 120 km/h ist der Smart ziemlich genügsam, oberhalb macht sich der erhöhte Windwiderstand bemerkbar. Nach meiner Erfahrung ist man bei 130 km/h auch nicht viel eher am Ziel (beim üblichen Verkehrsaufkommen und den genannten Baustellen). Im Winter sollte der Verbrauch mindestens 25% höher ausfallen.

    Tempomat, Einstellen des Limits, die rohen Kräfte des Spurassistenen, Schildererkennung und -auflösung, ja sogar der Navigator sind alle unsagbar schlecht und vollkommen unfertig. Als ob man in China das Rad nochmals neu erfinden müsste. Ich komme gerade von einer 1500 km langen Tour zurück und noch nie hat mich ein System so verunsichert. MBUX war ein Traum dagegen. Warum hat Mercedes hier nicht ein Machtwort gesprochen? Teilweise muss man während der Fahrt am Bildschirm herumfummeln, was nicht gerade der Sicherheit dient. Der Navigator gibt häufig wirklich falsche Anweisungen, sagt 'links' und zeigt rechts an. Zu den Ladestationen kann er auch nicht führen sondern zeigt nur die ungefähre Nähe an. Ladeplanung kann man sowieso in den Wind schreiben. Zudem zoomt er nicht genügend heraus, so dass man nie wirklich weiß, wo man sich gerade befindet. Es ist eine Frechheit, so eine Software auszuliefern. Und gefährlich ist es obendrein.


    Der Rest des Autos ist allerdings top. Und jetzt?

    Hi, ich habe die Klassik-Einstellung probiert. Bei 'Beats' sind die Mitten präsenter und das passt bei mir besser zu der Musik, die ich vorwiegend höre. 'Klassik' betont mehr die Extreme, die bei klassischer Musik meist unterrepräsentiert sind. Bin jetzt bei Beats / Höhen +2, Mitten +2 sowie Bass -2 gelandet und finde, dass besonders der untere Frequenzbereich recht kompakt klingt. Alles mit hochaufgelösten .flac Dateien vom USB Stick. Muss das aber noch beim Fahren mehr testen, da verschiebt sich die Akustik wieder. Außerdem brauchen Lautsprecher eine Weile, bis sie sich eingespielt haben. Bin aber insgesamt happy mit dem Klang. Man muss bei einem Auto auch die Kirche im Dorf lassen. Dafür ist alles gut für mich.


    IMG_2691.jpg

    Richtig! Die automatische Geschwindigkeitsanpassung halte ich sowieso für überflüssig. Auch andere Autos erkennen immer mal ein Schild, dass z. B. auf der Autobahn für die parallele Abbiegespur gilt, als relevant (hatte ich bei BMW und Benz auch). Wenn das Auto dann automatisch von z. B. 130 auf 80 runterbremst, kann das gefährlich werden.


    Hatte ich beim CLA auch... die Felerkennungsrate war sehr gering und so brutal bremste der nicht runter.


    Viel interessante fände ich stattdessen aber prediktives ACC (automatische Geschwindigkeitsreduzierung vor Kurven und Ortseinfahrten) das war beim CLA sehr gut und echt angenehm.

    :thumbup:

    Habe gerade nochmal drei Bundesländer angestoßen.

    Bei mir funktioniert das wirklich immer nur immer einzeln (in der Garage). Habe dort starkes und schnelles WLAN Signal, aber je nachdem womit man den Wagen öffnet - analoger Schlüssel oder digital übers Handy - nutzt er WLAN oder auch nicht. Allerdings weiß ich auch nicht, wie relevant diese lokalen Updates wirklich sind. Beim Mercedes gab es einmal im Jahr ein Update und gut war's. Habe nichts vermisst.

    UpdateFehlerHessen.jpg

    Funktioniert bei euch eigentlich das Update der Karte für Hessen? Bei mir kommt jedes Mal eine eine Fehlermeldung "Update misslungen 0%" bei der 1.0.3 und jetzt mit der 1.1.1 auch noch. Ich weiß das die Onlinekarten genutzt werden, bin aber zeitweise in Hessen und da ist es mit dem Online manchmal schlechter.

    Bei mir hat Hessen jetzt nach mehreren Versuchen geklappt. Wichtig: nur einzeln update. Ich warte dann immer bis fertig optimiert wurde und verlasse anschließend den Wagen. Wichtig: abschließen, damit alles Systeme aus sind. Danach klappt es i.d.R. irgendwann auch mal 8o