Beiträge von ilduro

    Ohne Erbsen zählen zu wollen - (meine Wallbox liefert keine Statistik und geladen wurde unterwegs): Das war die Anzeige 'letzter Trip' aus dem Smart unmittelbar nachdem ich zuhause angekommen war. Eher hoch, da halt viel Autobahn dabei war. Ich empfinde den #1 bislang als sparsam, aber der Winter steht uns ja noch bevor. Mein alter EQC war da nicht so bescheiden. Die Batterie 25% größer und die effektive Reichweite geringer als beim Smartie.

    Fahre seit diesem Monat über den Händler bezogene Winterbereifung. Kosten etwas über € 2000 inkl. MwSt. Die Räder passen für meinen Geschmack gut zum Erscheinungsbild des #1 Premium und die Reifen selbst fahren sich fantastisch. Es sind 235/45 R19 99V Goodyear UG Performance Modelle. Allerdings konnte ich sie noch nicht bei Schnee & Eis testen. Aber Fahrkomfort und Grip sind wirklich beeindruckend. Der Premium fährt sich damit noch mehr wie ein Großer.

    Fahre derzeit einen Smart #1 Pro+ auf Winterrädern, Fahrweise orientiert sich am normalen, angenehmen Berufsverkehr. Schnellstraßen sind dabei aber keine Autobahn. Ca. 73 km wurden zweimal gefahren (Pendelstrecke), der Rest (25 km) rein innerorts.

    Um den realen Stromverbrauch berechnen zu können, habe ich am vergangenen Freitag das Fzg. voll aufgeladen und bin 171 km im Eco-Modus gefahren. Innenraum war nur dürftig temperiert (Außentemperatur 5°C - 8 °C). Lautstärke auf ca. 70 %... Assistenzsysteme hin und wieder im Betrieb. Nach erneutem Vollladen an derselben Ladestation, konnte ich folgenden Stromverbrauch (inkl. Ladeverluste) ermitteln:


    41,9 kWh für 171 km macht einen Durchschnittsverbrauch von 24,5 kWh pro 100 km.

    Kommt mir auch hoch vor. War vor einer Woche in Zürich und bin zweimal über 400 km vorwiegend auf Autobahnen gefahren (verhaltener Fahrstil, Temperaturen ähnlich). Verbrauch dabei um 19 kWh.

    ilduro

    Es ist nie eine Frage des Geldes, wie gut oder schlecht etwas klingt.

    Wir betreiben CAR Hifi als Hobby und das auf Wettbewerbsniveau. Mein Mann und ich selber waren mehrfach Europameister und das nicht in einer Anfängerklasse.

    In der Car Hifi Szene sind wir eine feste Größe. Werbung in eigener Sache, nööö ist es nicht. Ja Bewertungen werden im Stand durch geführt, hier geht es ausschließlich um Klang.

    Mal schauen was draus wird…

    Liebe Anja, ich wollte eure bemerkenswerten Verdienste überhaupt nicht kleinschreiben und sicher hast du teilweise Recht: es ist nicht alles eine Frage des Geldes. Aber aus meiner Sicht ist es so, dass ich i.a.R. Musik während der Fahrt höre und eher nicht im Stand. Und wenn mir wirklich audiophil zumute ist, dann sitze ich meistens in einem Hörraum und nicht im Smart. Trotzdem: weiterhin viel Erfolg! :thumbup: :thumbup:

    @anja: das liest sich ein wenig nach Werbung in eigener Sache... Habe selbst eine speziell angepasste Anlage mit sechsstelligem Wert in einem klangoptimierten Hörraum zu Hause und finde die beats im smart nicht mal sooo schlecht. Klar, es geht (immer) besser. Aber es handelt sich hier um ein niederpreisiges (für ein E-Auto) Straßenfahrzeug in sub-optimaler Geräuschumgebung. Wir sollten also die Kirche im Dorf lassen und keine audiophilen Wunder erwarten - es sei denn, man/frau will zum Genusshören jedes Mal auf einen Parkplatz fahren. Und ja, es gilt natürlich immer 'garbage in - garbage out'.

    schön, das war bei mir bisher nicht so. Und wenn ich das Radio stumm schalte / anlasse, dann ist beim einsteigen USB aktiv und kein Radio.

    Ich hab auch noch nie eine Verkehrsdurchsage gehört, also dass das Radio sich einschaltet oder auch nur lauter wird. Man hat mich schon gefragt, wozu, es gäbe doch eine Verkehrsanzeige im Navi. Die gibt es bei mir nur, wenn ich ein Ziel eingebe. Und dabei werden auch Stecken vorgeschlagen die seit 2 Jahren gesperrt sind. Ich muss mir immer die Umgebung im Handy anschauen um Staus und Sperrungen zu sehen. Aber das gehört nicht hier her.

    Also bei mir ist das genau umgekehrt: Aktiviere ich den Smart, kommt immer ein von mir nicht favorisierter Sender des Online Radios. Am Anfang war das noch einer von Spotify, der Country & Western Musik spielte (kotz!!!). Jedesmal. Also auf den USB Stick geschaltet, so bald mal nicht Nachbars Hecke das Display bedeckte. Dann startet immer dasselbe Stück, nicht aber das zuletzt gehörte. WARUM??? Nirgendwo werden Favoriten bevorzugt gewählt, man muss sich immer erst einmal durchzappen. Das nervt gigantisch und lenkt auch noch ab. Muss hier erst das Rad nochmal neu erfunden werden? Wie können die Programmierer bei solch simplen Konfigurationen versagen? Ahja, und verlangt man vom Fuchs den 'USB Stick', dann 'lernt er die Funktionen gerade' und kann den Wunsch nicht erfüllen. Boah ey.

    Seit Ihr alle nicht mehr in der Lage ohne Navi zu fahren. ;)

    Navianweisungen sollte man mit dem normalen Menschenverstand auch mal ignorieren. :thumbup:

    I.d.R. geben ich dir Recht, ABER
    - es gibt seit Jahren sehr gut funktionierende Navis, weshalb hat der Smart keines?

    - wenn du dich auf unbekanntem Territorium bewegst, sollten die Richtungsanweisungen besser stimmen - sonst besteht absolute Ablenkungsgefahr und damit Unfallgefahr.

    - dass die Ladeplanung eigentlich nicht existiert, ist ein Armutszeugnis. Dass man aber zu gelisteten Ladeplätzen nicht ordentlich hinnavigiert wird, ist unterirdisch. Beispiel: Navi tut so, als sei der Ladeplatz von der Bundesstraße aus erreichbar. In Wahrheit muss man allerdings abfahren und Nebenstraßen benutzen, da die Lader ca. 50 Meter weg und nicht einsehrbar positioniert sind. Was folgt ist 15 Minuten Sucherei auf einer Langstreckenfahrt. In der Zeit könnte man schon wieder geladen haben.

    P.S. Es ist schon bedauerlich, dass es an Autobahn- und Bundesstraßenschildern kaum deutlich Hinweise auf Ladestellen gibt. Vielleicht hat das wettbewerbsrechtliche Gründe, ist aber nicht zeitgemäß.

    komme vom EQC, der Smart reicht für mein Fahrprofil mit relativ viel Kurzstrecke völlig aus. Der Verbrauch des EQC war mir gerade im Winter auf Kurzstrecken viel zu hoch (> 40 kWh auf den ersten Kilometern)

    Lustig, das war bei mir ganz genauso. Außerdem besitz der Smart das bessere Handling, dafür allerdings eine immer noch minderwertige Software. Das wird sich hoffentlich irgendwann einmal angleichen.