Mein Sohn (8) liebt den virtuellen Motorsound, insbesondere Klassik. Man hört das Brum-Brum ja nur, wenn man selbst Gas gibt und es klingt gut. Wenn man Autopilot fährt, bleibt er aber dauerhaft leise. Solche Gimmicks machen nüchterne Menschen ratlos, für verspielte Menschen ist das super.
Ich betrachte die 1.4.0 eher als ein Bugfix für viele kleine Problemchen, das große Feature ist V2L. Das können wenige Elektroautos, selbst Tesla kann es nicht. Mit etwas Geschick kann man damit sein Haus versorgen, das hat NextMove erfolgreich ausprobiert, aber bitte nur mit einem Elektriker.
Noch eine Beobachtung der 1.4.0
- Die Assistenzsysteme setzen sich auch hier bei jedem Stopp zurück, außer bei kleinen Plausen.
- Beim #1 wird die Geschwindigkeitswarnung automatisch bei jeder Fahrt auf „optisch und akustisch“ zurück gestellt. Er bleibt nicht bei der Einstellung „optisch“, wenn man sie auswählt. Piepsen tut er aber nicht bei Überschreitung.
Bezüglich der Enttäuschung wegen der verschobenen Ladeplanung: wenn ich ehrlich bin: die Handy Navis sind allen Autos ohnehin überlegen. Mit ABRP und CarPlay/Android Auto bleiben ja kaum Ladeplanungs-Wünsche offen.
Meine Wünsche:
- Anhängermodus für Fahrradträger-Assistenz
- VZE für Aufhebezeichen
- Lösung für Autobahnauffahrten
- Hello Smart App mit Ladekalender.
- Hello Smart App, die ohne Internet trotzdem startet.
- Hello Smart App, die eine Routenplanung ans Auto schickt.
- Hello Smart App, mit der ich mein geklautes Auto stilllegen kann.
- Profile sollten mehr Details speichern.
- Profile sollten an Schlüssel oder Handys gekoppelt sein.
Die Liste wird immer kürzer. Was wollen wir eigentlich, wenn das abgearbeitet ist?