Beiträge von ilduro

    Das ist aber heftig, ich habe mich in über einem Jahr im Fahrzeug max. 5-6x neu anmelden müssen.

    Das kann ich dir nicht sagen, da ich die App eigentlich nie verwende, seitdem es die Alternativen Apps gibt. Ich starte die Original App nur noch, wenn mal der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass ich ohne physikalischen Schlüssel das Auto bewegen will.

    Heute hat mich erst das Auto nicht erkannt und dann zu allem Überfluss auch nicht die Smart App, mit der ich mich einloggen wollte. Pech, wenn man es eilig haben sollte. Das Zentraldisplay braucht sowieso bereits eine gefühlte Ewigkeit, um hochzufahren. Solange darf man dann schon mal in der Sitzposition der Ehefrau losfahren und, ach ja, während der Fahrt lässt sich die eigene gespeicherte Einstellung nicht aktivieren. Schöne neue Welt.

    Bei mir bimmelt so wenig, dass ich gar nicht mehr weiß, ob etwas überhaupt und wenn ja, was genau bimmelt. Habe ich alles irgendwann mal so eingestellt. Es lohnt sich also, mal in die Menüs einzutauchen.

    Ach die Bayern mit ihren lustigen Bräuchen sind ja noch putzig, da wüsste ich ganz andere die ich gerne an Polen oder Ungarn abtreten würde... aber wir sollen hier ja nicht politisieren ;)


    Der Söder entblödet sich aktuell übrigens mal wieder nicht das Verbrennerverbot der EU zu torpedieren und bringt die ach so tollen alternativen Wasserstoff und Liquid Fuels ins Spiel... immer wieder geil wie der seine geballte Inkompetenz zur Schau stellt.

    Zuhause bin ich auch schon mit 2% angekommen. Wenn man weiß wo man laden kann ist das mit unter 10% auch kein Problem und er lädt dann viel schneller. Mit über 20% an den Schnelllader zu fahren wäre mir peinlich.

    Sollte dann aber die Ladesäule nicht funktionieren steigt gleich der Blutdruck ;) Das hatte ich leider auch schon und der andere Ladepunkt war gerade belegt. Den Ladeprozess so auszureizen und optimieren kam leider bei den Mitfahrern im Auto nicht gut an. ;)

    Winter kann man nicht vergleichen.

    Aus meiner Erfahrung lädt er unter 10% vergleichsweise langsam. Grund kenne ich nicht, aber ab 10% geht dann die Post ab!

    Ja, das sagt ABRP. Das Display an der Ladesäule teilt mir mit, dass ich bei Beginn 10% länger ein höhere Ladekurve nutzen kann. Mag theoretisch klingen, tatsächlich will ich allerdings auch nicht so häufig laden müssen.

    Ich denke, man sollte die Rolle dieses Forums nicht überbewerten. Ob sich der Hersteller wirklich durch alle Posts durchwühlen wird, bleibt eine Sache des Glaubens. Aber das Forum ist gut, einfach um zu sehen, wie es anderen Smart-Fahrern bei bestimmten Themen ergeht. Man muss ja nicht mit jedem Kommentar übereinstimmen. Außerdem, der Weg zum nächsten Händler ist weit und meine Zeit wertvoll. Auch wenn der sehr nett ist, so verkauft er in erster Linie Fahrzeuge der Marke Mercedes. Und die haben i.d.R. keine bzw. kaum Probleme mit der Software (meine Erfahrung) und bringen die höhere Marge. Die Anzahl der Smart Service-Mitarbeiter ist vermutlich zudem recht begrenzt. Wir sollten realistisch bleiben.

    Kann ich aus meiner Anwendung seit nun 14 Monaten inkl. Langstreckenerfahreung an die Costa Blanca (einfache Strecke ca. 1.800km) nicht bestätigen. Die Planung mit ABRP hat bei mir bisher immer super funktioniert und gepasst.


    Und dabei habe ich es bis heute noch nicht mit aktiver Verbindung zum Fahrzeug genutzt sondern immer nur vor Fahrtantritt die Planung damit gemacht.


    Die Tür musste nicht mal geöffnet sondern nur das Fahrzeug (bei mir durch Annäherung ans Fahrzeug) aufgeschlossen werden.

    Was natürlich bei der Nutzung einer externen App flöten geht ist der Abgleich zwischen dem geplanten und dem tatsächlichen Verbrauch. Bei sorgfältig geplanter Super-Langstrecke natürlich weniger ein Thema, aber bei ad hoc Kursen schon, weil da gern die Topographie und andere Faktoren einen Streich spielen können. Ich fahre vorzugsweise bis auf 10% der Kapazität runter, um anschließend schneller laden zu können. Sollte meine Planung aktuell nicht passen, wäre es doch wünschenswert, wenn mir der Smart alternative Ladepunkt gemäß einer im Filter gespeicherten Präferenzen vorschlagen könnte. Stattdessen brauche ich nun ein externes Abo und muss ggfs. während der Fahrt am Handy herumfummeln. Na Bravo!

    Einige der Neuerungen sind eher was für Mitfahrer, die das Erwachsenenalter noch nicht erreicht haben, bei anderen werde ich mir die Mühe nicht machen. Was soll das, wenn ich Features bei jeder Fahrt erneut anwählen muss? Das gilt leider auch für das von mir favorisierte 'segeln'. Bei der Verkehrszeichenerkennung habe ich längst alle Hoffnungen begraben und stelle die Ansagen bei der Navigation auf stumm. Ladeplanung ist für mich auf jeden Fall weiterhin eine Priorität. MBUX hatte das hervorragend im Griff. ABRP finde ich persönlich unzuverlässig und inkonsistent. Dafür auch noch Geld bezahlen? Probiere gerade ChargingTime aus, das mir einen viel aufgeräumteren Eindruck macht. Trotzdem: ein E-Fahrzeug ohne Ladeplanung auszuliefern ist mutig. Ich lade zu 95% zuhause, aber wenn es mal auf Tour geht, dann wird's komplex. Verbrenner-Fans lachen sich jetzt vermutlich ins Fäustchen. So bleibt der Eindruck eines gut konstruierten Fahrzeugs mit einer verspielten, umständlichen und unvollständigen Software an Bord. Vielleicht mit ein Grund für die moderaten Verkaufszahlen? Und ja, ein Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung wäre ein Segen.