Tja, der Scheinwerfer allein wird es nicht bringen, daher wäre wirklich nachzuhaken, ob das wirklich so nachträglich geht/seitens smart-werkstatt gemacht wird....?!

Scheinwerfer - Smart #1 - LED Scheinwerfer Standard bis CyberSparks+ Matrix LED
-
-
Bist du dir sicher das du dafür Geld ausgeben willst? Wenn das Cybersparks zu 100 oder sagen wir 95% funktionieren würde, wäre das sicher ein Argument. Bei mir tut es das nicht und ich bekomme immer mal wieder die Lichthupe vom Gegenverkehr. Für mich sieht es eigentlich immer so aus als ob der Lichtkegel den Gegenverkehr ausblendet aber anscheinend wird das von vielen doch nicht so empfunden. Ich selbst möchte auch nicht geblendet werden, von daher nutze ich das Cybersparks Licht nicht immer.
Aber ist natürlich jedem selber überlassen!
Viele Grüße
p s. Ich hab das Licht natürlich schon mal überprüfen lassen.
-
Ich warte mal die Info des Service-Beraters ab und entscheide dann. Die Lichthupen würde mich nicht davon abhalten, die bekomme ich auch bei meinem aktuellen X5 (BJ2024)
Kein Sensor ist perfekt;-)
-
Bei mir tut es das nicht und ich bekomme immer mal wieder die Lichthupe vom Gegenverkehr.
Ich habe in 1,75 Jahren genau 1x eine Lichthupe von einem entgegen kommenden Fahrzeug bekommen. Un die war unberechtigt weil klar ersichtlich war dass das entgegen kommende Fahrzeug ausgeblendet war.
Wenn das bei Dir öfter vorkommt dann lass mal das System in der Werkstatt prüfen.
-
Ich habe in 1,75 Jahren genau 1x eine Lichthupe von einem entgegen kommenden Fahrzeug bekommen. Un die war unberechtigt weil klar ersichtlich war dass das entgegen kommende Fahrzeug ausgeblendet war.
Wenn das bei Dir öfter vorkommt dann lass mal das System in der Werkstatt prüfen.
Habe auch das Problem.
Das ist die Antwort der Werkstatt:
Fernlichtautomatik: Zuletzt keine elektronischen Fehler vorhanden gewesen, System arbeitet soweit es ihm möglich ist und ist top aktuell, daher derzeit keine Optimierung möglich
-
Fernlichtautomatik: Zuletzt keine elektronischen Fehler vorhanden gewesen, System arbeitet soweit es ihm möglich ist und ist top aktuell, daher derzeit keine Optimierung möglich
Das kann ja sein das es keine "elektronischen" Fehler gibt, aber hat die Werkstatt mal die Einstellung des Lichts (mechanisch) überprüft.
Ich erinnere an das Video das hier geteilt wurde, da waren nicht nur der Sturz etc. nicht richtig eingestellt auch das Licht war zu hoch. eingestellt.
-
Ich kenne nur das heftig flackernde "Matrixlicht" vom Premium und würde trotzdem sagen, dass sich zum aktuellen Zeitpunkt (unter 1.5.0 EU) eine Umrüstung nicht lohnen würde. Finanziell ohnehin nicht, aber eben auch wegen der schlechten Performance. Ich kenne Matrixlicht von anderen Fahrzeugen (u. a. Mazda MX-30 und CX-60, Ford Mondeo) und diese (selbst der Ford von ca. 2015) waren alle um Längen besser. Schnelle Reaktion ohne hektisches Flackern, wesentlich passgenauerer Ausschnitt der anderen Fahrzeuge und somit insgesamt bessere Ausleuchtung. Ich habe beim smart das Gefühl, sobald in ausreichendem Abstand ein Fahrzeug erkannt und ausgeblendet wird, ich vor dem Fahrzeug einen sehr (zu) großen, dunklen nicht ausgeleuchteten Streifen habe.
Lichthupe bekomme ich auch ab und zu. Dieses ist aber dann großteils den besonderen Umständen geschuldet. Bei Regen und Nebel versagt es häufig, technisch verständlich und so schalte ich es dann lieber aus. Aber auch die Topographie spielt eine Rolle und bringt das System an seine Grenzen. Regelmäßig bekomme ich an derselben Stelle einer Autobahn ("Bergkuppe") die Lichthupe. Zum schnelleren de-/aktivieren wäre eine bessere Platzierung des Schalters wünschenswert. Selbst wenn ich weiß, dass die Matrixfunktion unten rechts ist, bleibt es während der Fahrt fummelig und ungenau und schlimmstenfalls hat man versehentlich auch mal das gesamte Licht ausgeschaltet (auch wenn diese beiden Tasten zum Glück weit auseinanderliegen, mir trotzdem schon passiert).
Am meisten leiden LKW Fahrer, sofern deren Scheinwerfer von der Mittelleitplanke zzgl. eventueller Pflanzen verdeckt sind und nur die Fahrerkabine darüber zu sehen ist. Sind die Toplights dann nur gelbe Halogen, erkennt die Kamera diese nicht.
-
Hallo,
nochmal zur Info. Ich hatte ja in meinem Beitrag geschrieben das ich das Licht in der Werkstatt überprüft lassen hatte, weil ich den Wagen wegen der KDM eh dort hatte. Ich hatte in dem Zusammenhang auch darauf hingewiesen die eigentliche Lichteinstellung auch geprüft werden soll. Bei der mech. Einstellung gab es nur eine minimal Abweichung die korrigiert wurde und ansonsten ist das System in Ordnung. Ich denke zu 100% wird das wohl auch nicht hinzubekommen sein weil zu viele Variablen mit reinspielen. Wenn man damit Leben kann das man auch mal die Lichthupe bekommt ist das ja okay. Ich für meinen Teil möchte aber auch nicht geblendet werden. Aber das wird vermutlich auch bei jeden Menschen unterschiedlich wahrgenommen wann er sich geblendet fühlt.
-
Nach Vergleich des Matrixlichtes in meinem Brabus und dem "normalen" Licht im WEW lohnt sich der Aufpreis nur bedingt. Die angegebenen 1900€ zzgl. Einbau und Codierung finde ich dafür zu hoch.