Alles anzeigenAus dem Brabus wird kein Sportwagen wegen mehr Leistung. Er hat aber eine enorme Spreizung und das finde ich gerade attraktiv.
Zum #1 kann ich folgendes sagen.Man kann den fahren wie ein ganz normales Auto.
Aber das Ding ist alles andere als Rennstreckentauglich.
Es geht halt auch massiv nach vorne.
Dabei merkt man aber auch schnell die einigermaßen weiche Federung.
Beim Gasgeben geht der hintern spürbar in den Keller und die Front nach oben.
Dadurch wird er beim Lenken dann auch schnell vorne unruhig und greift über das ESP ein.
Aus der Kurve Vollgas raus kann da schon zu viel sein.
Beim Bremsen in die Kurve rein ist das ähnlich, das Gewicht kippt quasi nach vorne und schiebt dann über die Vorderachse.
Da sollte man im Elektro Bereich eher zu einem Ioniq 5 N greifen. Der wurde eben dafür entwickelt.
Es gibt kaum eine Situation in dem man den Vordermann nicht jederzeit überholen könnte (wenn einem Verkehrsregeln nicht so wichtig sind)
Selbstverständlich sollen die Verkehrsregeln weitgehend eingehalten werden, obgleich Sie bei Überholvorgängen gelegentlich leicht überschritten werden müssen.
Bauartbedingt könnte beim #3 Brabus mit einer etwas bessere Straßenlage als beim #1 Brabus zu rechnen sein.
4 von 5 Elektrischen sind eben (gefühlt) SUV und eben weil der #3 hier eher coupé-artig ist, spricht er mich an; mir gefallen SUVs einfach nicht mehr... Mein Macan S war auch ein "SUV", hatte dennoch ein top-handling, was das "SUV" so manches Mal vergessen ließ, der aber für einen Marco Polo wich.
Ich möchte nun eben wieder einen guten Allrounder, der in den Einzeldisziplinen nicht top sein muss, aber in "allen Welten" sehr gut mitspielen kann.
Hierzu würde eben auch eine einigermaßen robustere Kurvenlage des Brabus #3 zählen, der als DailyDriver ruhig auch ab und an etwas Spaß spenden darf; wie gesagt, ist der dragstrip für mich nicht priorisiert.
Den Ioniq5 LR Bj. 2021 fahre ich seit 4 Jahren und kann behaupten, dass die Straßenlage und das Fahrverhalten, insbesondere bei Bodenwellen und Kurven (lang wie eng), eher als vollkommen unzureichend, ja schlecht, bezeichnet werden muss und mir das ein oder andere Mal schon der Puls hochging. "Sicher" fühlt sich anders an.
Der #3 Brabus hat auf meiner ersten Probefahrt hier schon beträchtlich besser abgeschnitten und auch in langen Kurven, wie auch Serpentinen einen guten Halt gezeigt; im März erhalte ich nochmals einen Brabus #3 für einen ganzen Tag, um ausgiebig Funktionen und Fahrverhalten zu testen.
Mir gefällt der #3 Brabus wirklich sehr und es gibt sehr wenig Alternativen für mich im Moment, auch weil das Autohaus dasselbe wie beim Marco Polo wäre; dies oder die Optik alleine oder das "Smart" oder "Brabus" - Label reicht mir persönlich nicht, wenn ich sonst über für relevante Dinge hinwegsehen müsste.
Der Ioniq5 N ist für mich als DD im Tagesverkehr indiskutabel, da er weitgehend auf Komfort verzichtet und auf die Strecke will; soll eben die Speerspitze darstellen. Gutes Auto, keine Frage, wobei ich persönlich das Gimmick der Schaltgetriebe-Simulation überflüssig, ja "affig" empfinde, aber Nikki Schelle, als alter Petrol-Head, war dann doch begeistert. Also nichts falsch gemacht.
Den Ioniq5 gibt es zwischenzeitlich auch "kleiner" als AWD in einer "N-Line X Variante", u.a. scheinbar mit deutlichen Verbesserungen im Fahrwerk, den ich auch noch ausgiebiger im März testen werde.
Wenn Hyundai Straßenlage und Fahrverhalten deutlich verbessert haben, wird die Entscheidung schwer, aber ich muss an der Stelle nochmals erwähnen, dass mir die hier geposteten ganzen Mängel von #1/#3 in Software, Elektronik, Antrieb oder auch das geschilderte Serviceverhalten vom Smart beim Ioniq5 bzw. bei Hyundai komplett fremd sind.
2021 war zwar Anfangs mal ein Start-Blockier-Problem das wir mit einer bestimmten Startroutine vermeiden konnten und dann wurde auf OTA-Updates umgestellt und i.d.F. auch das Start-Problem endgültig gelöst wurde.
Seitdem läuft der Wagen nebst App und Software zuverlässig und tadellos und sieht die Werkstatt nur zum Reifenwechsel oder Kundendienst. Bis auf das Fahrwerk hinterlässt er große Fußabdrücke.
Vielen Dank jedenfalls für Deinen Erfahrungsbericht. Hat mir schon sehr weitergeholfen.