Wieder so eine Sache die ich nicht verstehe, wieso nur in der chinesischen Software?
Weil die da schon 6 Monate länger fahren und die Software auch weiter ist. Die können ja nicht alles 1 zu 1 einfach für Deutschland übernehmen
Wieder so eine Sache die ich nicht verstehe, wieso nur in der chinesischen Software?
Weil die da schon 6 Monate länger fahren und die Software auch weiter ist. Die können ja nicht alles 1 zu 1 einfach für Deutschland übernehmen
Es funktioniert genau so, wie ich es beschrieben habe. Ich schaue später mal nach, ob er sich die Einstellung evtl. nicht merkt und Auto-Hold wieder deaktiviert ist.
Hab da jetzt nicht weiter drauf geachtet, da das so perfekt für mich passt.
So, nochmal nachgeschaut und ausprobiert. Etwas schlecht zu erkennen, da vor einer weißen Fassade.
Einstellungen:
Leichter Druck auf die Bremse, gerade so, dass das Auto stehen bleibt. Auto-Hold bleibt aus und nach loslassen der Bremse rollt er von alleine wieder an.
Etwas stärkerer Druck auf die Bremse (kein durchdrücken) aktiviert Auto-Hold.
Ist das bei euch nicht so?
Doch. Bei meinen letzten 2 (Kia, VW) war das auch so.
Bei mir ebenso mit Autohold
Wieder so eine Sache die ich nicht verstehe, wieso nur in der chinesischen Software?
Vielleicht weil sie dafür eine Homologation in Deutschland brauchen welche sie noch nicht haben oder evtl. auch nie für D/EU beantragen.
Gab es die Funktion denn in China schon im Spätsommer letzten Jahres - ich vermute da erfolgte die Homologation für die EU. Wenn das in China jetzt / vor kurzem erst kam dann ist klar dass es in D noch nicht verfügbar ist.
Nutzen Sie die APA-Funktion nicht? (automatisches Parken)
Sie können ab der Premium-Version auch im Selbstauswahlmodus einen Parkplatz auswählen und verschieben, siehe Video auf YouTube.
Sie können es auch in Ihrer Einfahrt oder vor dem Betreten der Garage verwenden.
Alles anzeigenIch parke in meiner Garage sehr nach an der rechten Wand, so 5 cm Anstand, links muss noch ein Fahrrad durch passen. Daher fahre ich die Garage sehr weit rechts an, dann gearde rein bis kurz bevor der Seitenspiegel das Tor trifft, mache einen Schlenker nach links, um den Spiegel am Tor vorbei zu bekommen, und dann direkt wieder möglichst weit nach rechts rüber.
Das ist schlimmer als Rodeo-Reiten. Auto-Hold aus, Park Notbremsassistent aus, One-Pedal aus, alle Fahrmodi getestet:
Der Smart rollt von selber ziemlich schnell an, also bremse ich leicht vor der Garage ab. Der Smart bleibt dann verzögert, aber abrupt stehen, wie bei Auto-Hold. Weiter rollen geht nur mit deutlichem Befehl über das Strompedal. Damit schießt der Wagen wieder vorwärts, muss also direkt wieder etwas bremsen, Wagen steht wieder. Also wieder Strompedal und so weiter. Das geht 5-6 Mal so bis die Endposition erreicht ist, Katastrophe. Komischer Wiese läßt sich die Bremse beim rückwärts rausfahren perfekt und feinfühlig dosieren.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen in engen Situationen gemacht oder eine Idee, wie man dieses Verhalten vermeiden kann?
M. E. sind hier einerseits das verzögert, aber schnelle anrollen und andererseits das ruppige, verzögerte abbremsen Auslöser für diesen Bonanza-Effekt. Ein Bekannter hatte das bei einer Testfahrt (ohne dass ich dies angesprochen hatte) auch sofort angemerkt.
Führt irgendwie zu einem unrunden Fahrstil.
Prinzipiell funktioniert das ... aber etwas blöd dabei ist, dass er die Räder im Stand und nicht in der Bewegung dreht.
Rangieren in schmaler Garage ist für derzeit echt was neues mit dem #1.
Ich finde er fährt zu stark und schnell an, da wäre ein "Schleich Modus" ne gute Hilfe.
Evtl. ist es auch eine Frage der Einstellungen ??
E-Pedal aus, Auto-Hold aus und einfach nur Sachte mit Gas/Bremse umgehen.