In einem Süverkrüp YouTube Video „Smart#1 7 Tipps und Tricks“ tauchte in den Kommentaren die Info auf 1.5.1 käme „voraussichtlich“ in KW6.
Hat jemand ähnliches gehört?
Hatte ich am 16. Januar schon geschrieben
In einem Süverkrüp YouTube Video „Smart#1 7 Tipps und Tricks“ tauchte in den Kommentaren die Info auf 1.5.1 käme „voraussichtlich“ in KW6.
Hat jemand ähnliches gehört?
Hatte ich am 16. Januar schon geschrieben
Hallo erstmal.
Wir (meine Frau) haben seit Mitte Dezember einen #1 Brabus. Sie erzählt mir nun das der Radiosender sporadisch wechselt. Mal merkt er sich den letzten Sender, mal nicht und nimmt dann irgendeinen aus der Liste. Beim Rückwärtsfahren rauscht das Radio manchmal so wie wenn man im FM-Betrieb keinen Sender empfängt....hat irgendwer so ein ähnliches Problem und es eventuell schon gelöst?
Ich würde mir eine Einschaltlautstärke für Radio und Co wünschen.
und natürlich den vielfach schon gewünschten Fader.
Alles anzeigenHallo in die Runde,
ist bei Euch auch das Licht des Rückfahrscheinwerfers so mickerig?
Kann man da was machen?
Mit smarten Grüße
Bei meinem #1 leuchtet nur der rechte Rückfahrscheinwerfer. Die Werkstatt meinte, die linke Rückfahrleuchte wäre unbestückt das wäre richtig so.
Ist das bei allen #1 ? Ich finde das schon krass, man hat eine Leuchte und meint sich die LED darin für wenige Cent aus Kostengründen einsparen zu müssen.
Ich sehe beim Zurücksetzen auch nichts.
Das hatten wir hier schon gefühlt 100 Mal…
Ich finde es schon krass, dass man sich aus irgendwelchen Gründen das Suchen erspart
Bei meinem #1 leuchtet nur der rechte Rückfahrscheinwerfer. Die Werkstatt meinte, die linke Rückfahrleuchte wäre unbestückt das wäre richtig so.
Ist das bei allen #1 ? Ich finde das schon krass, man hat eine Leuchte und meint sich die LED darin für wenige Cent aus Kostengründen einsparen zu müssen.
Ich sehe beim Zurücksetzen auch nichts.
Das ist gesetzlich so vorgeschrieben und bei allen Autos so.
Die in Deutschland gültige ECE-R48 regelt im § 6.4 die Anbringung von Rückfahrscheinwerfer an Fahrzeugen. So ist an allen Fahrzeugen mit einer Länge von <6m ein Rückfahrscheinwerfer vorgeschrieben und ein Zweiter zulässig. Bei Fahrzeugen >6m sind zwei Rückfahrscheinwerfer vorgeschrieben und zwei Weitere zulässig.
Das ist gesetzlich so vorgeschrieben und bei allen Autos so.
Dem muss ich widersprechen. Mein X5 (2024) und auch mein alter A4 (2018) hatten sowohl Rückfahr- und Nebelschlusslicht doppelt.
Dem muss ich widersprechen. Mein X5 (2024) und auch mein alter A4 (2018) hatten sowohl Rückfahr- und Nebelschlusslicht doppelt.
steht so in der ECE-R48, wie ich oben zitiert habe. Eine muss, zwei können
Ich plädiere auch für zwei und die Frage ist, warum man hier an einer Handvoll Euro spart, aber da spiegelt sich wohl noch die alten Firmenphilosophie wieder: "Reduce to the max !".
Alleine wegen der Ausleuchtung und der Kamerasicht sind zwei Rückfahrleuchten und damit regelmäßigere und bessere Ausleuchtung auch ein Sicherheitsfeature.
Am falschen Ende gespart. Der Ioiniq5 hat bspw. keinen Heckscheibenwischer, weil man dachte, durch die Spoilerkonstruktion würde das Wasser durch den Fahrtwind weggeblasen, was natürlich Unfug ist. Zwei FL später kam dann doch die Erkenntnis, dass diese Idee einfach Käse war und hat ihn nun mit Heckwischer ausgestattet.
Möglicherweise reift auch bei Smart die Ware beim Kunden und Praxismängel werden auch hardwareseitig mit der Zeit behoben und man stattet ihn irgendwann "klammheimlich" mit einem Zweiten aus. Grundsätzlich ist ja alles dafür bereits vorhanden.