Wunschliste #1 - was wäre per Software / OTA Update zu ändern (Smart liest mit)

  • Hallo erstmal.

    Wir (meine Frau) haben seit Mitte Dezember einen #1 Brabus. Sie erzählt mir nun das der Radiosender sporadisch wechselt. Mal merkt er sich den letzten Sender, mal nicht und nimmt dann irgendeinen aus der Liste. Beim Rückwärtsfahren rauscht das Radio manchmal so wie wenn man im FM-Betrieb keinen Sender empfängt....hat irgendwer so ein ähnliches Problem und es eventuell schon gelöst?

  • Bei meinem #1 leuchtet nur der rechte Rückfahrscheinwerfer. Die Werkstatt meinte, die linke Rückfahrleuchte wäre unbestückt das wäre richtig so.

    Ist das bei allen #1 ? Ich finde das schon krass, man hat eine Leuchte und meint sich die LED darin für wenige Cent aus Kostengründen einsparen zu müssen.
    Ich sehe beim Zurücksetzen auch nichts.

  • Bei meinem #1 leuchtet nur der rechte Rückfahrscheinwerfer. Die Werkstatt meinte, die linke Rückfahrleuchte wäre unbestückt das wäre richtig so.

    Ist das bei allen #1 ? Ich finde das schon krass, man hat eine Leuchte und meint sich die LED darin für wenige Cent aus Kostengründen einsparen zu müssen.
    Ich sehe beim Zurücksetzen auch nichts.

    Das ist gesetzlich so vorgeschrieben und bei allen Autos so.

    ========================

    Standort: Baden-Baden

    Smart #1 Launch Edition seit 23.05.2023

    AHK, Smart OS 1.5.0 EU, IOS App 1.4.36

  • Die in Deutschland gültige ECE-R48 regelt im § 6.4 die Anbringung von Rückfahrscheinwerfer an Fahrzeugen. So ist an allen Fahrzeugen mit einer Länge von <6m ein Rückfahrscheinwerfer vorgeschrieben und ein Zweiter zulässig. Bei Fahrzeugen >6m sind zwei Rückfahrscheinwerfer vorgeschrieben und zwei Weitere zulässig.

  • Ich plädiere auch für zwei und die Frage ist, warum man hier an einer Handvoll Euro spart, aber da spiegelt sich wohl noch die alten Firmenphilosophie wieder: "Reduce to the max !".


    Alleine wegen der Ausleuchtung und der Kamerasicht sind zwei Rückfahrleuchten und damit regelmäßigere und bessere Ausleuchtung auch ein Sicherheitsfeature.


    Am falschen Ende gespart. Der Ioiniq5 hat bspw. keinen Heckscheibenwischer, weil man dachte, durch die Spoilerkonstruktion würde das Wasser durch den Fahrtwind weggeblasen, was natürlich Unfug ist. Zwei FL später kam dann doch die Erkenntnis, dass diese Idee einfach Käse war und hat ihn nun mit Heckwischer ausgestattet.


    Möglicherweise reift auch bei Smart die Ware beim Kunden und Praxismängel werden auch hardwareseitig mit der Zeit behoben und man stattet ihn irgendwann "klammheimlich" mit einem Zweiten aus. Grundsätzlich ist ja alles dafür bereits vorhanden.