Wunschliste #1 - was wäre per Software / OTA Update zu ändern (Smart liest mit)

  • Das wäre dann aber ein anderer Shortcut. Denn bei "Fahreinstellungen" ist genau jene Einstellung aktuell noch nicht dabei. Da "Smart liest mit" ;) - @ s m a r t: bitte diese Einstellung auch in das Fahreinstellungsübernahmemenü integrieren.

    #3 Premium Photon Orange Metallic mit AHK. Zulassung 10/2024. Version 1.5.0 EU
    Winterräder: Michelin Alpin 5 245/45 R19 auf CMS C32-Aero 8J x 19

    Einmal editiert, zuletzt von SmartHT3_2024 () aus folgendem Grund: Zitat unnötig

  • ...

    1. Die Verkehrszeichenerkennung wurde mit SW-Updates besser, erreicht aber noch lange nicht die Qualität meines BMW:

    - Ortseingangsschilder werden manchmal, Ortsausgangsschilder häufiger nicht erkannt

    - Es werden manchmal auf bekannten Strecken falsche Geschwindigkeitslimits angezeigt, die vor Jahren einmal gegolten hatten.

    - Nicht immer werden bei Abzweigungen die aufgehobenen Limits beendet

    Ich möchte das Thema nochmals aufgreifen. Habe heute in der Zeitschrift MOOVE folgenden Artikel von Herrn Sandro Vitale gelesen, der m.E. "den Nagel auf den Kopf trifft":

    IMG_2885.jpg


    Also, Automobilindustrie - sputet Euch - es geht um Eure Kundschaft und deren Sicherheit.


    Es ist doch machbar - einige können das doch auch ganz gut (z.B. MB und BMW).

    Gruß PAKO 🇩🇪

    -------------------------------------------

    #1 BRABUS - EZ:10.01.25 - OTA 1.5.2 EU

  • Ich behaupte, dass viele Schilder, die nicht erkannt werden, nicht richtig positioniert sind.


    U.a. stelle ich das an unserer Autobahnauffahrt fest, wo das Schuld unmittelbar hinter der Kreuzung steht (ich muss nach rechts abbiegen). Dort fängt die Autobahn offiziell an, also steht dort auch das Schild. Darf auch nicht woanders stehen, weil dort ja rechtlich die Autobahn anfängt. Ich bin mir sicher, dass es 50m weiter erkannt würde.

    Gleiches Problem bei der Verbotsaufhebung. Steht das Schild rechts, wird es zumindest zumeist erkannt. steht es nur links (rückwärtig zum Verbot in die andere Fahrtrichtung) dann wird es nicht erkannt. Ist das Schild falsch positioniert? Ja, denn ich finde diese Regelung in keinem anderen EU-Staat, in dem ich bislang unterwegs war. Oder ist die Software dafür zu blöd? Klar, kann man behaupten, aber normalerweise stehen die Schilder rechts, nicht links. Gleiches Problem mit den Ortsschildern...

    LG

    Mi-go

    Smart #1 Brabus --- Cyber Silver --- AHK --- Soma Comfort 530 mit 1800kg

    22kW mobile Charger --- V2L (Caravan)

    Drittwagen: MG4

  • Für den Missstand mit dem schlechten Navi wäre es ein feiner Zug wenn es für die ersten Besitzer, die sich das angetan haben (in der heutigen Zeit, wo es eigentlich funktionierende Navis gibt) ein Lebenslanges update gibt incl.TTraffic

    #1 Brabus, cyber silver metallic / red

    Wunschtermin 18.06.24

    Ausgeliefert 07.08.24 👍

    Software-Stand: 1.5.2 EU

  • Bei meinem glc ist es aber nicht so häufig.

    Die meisten werden im Navi richtig angezeigt. Die Prio ist einfach falsch hinterlegt. Z.B. bei mir zuhause, wenn ich in einer Strasse abbiege wird im Navi 50 kmh angezeigt aber es wird gemeckert das ich zu viel über 30 fahre. Die 30iger Zohne fängt aber erst nach 200 an.

    Es werden die Navidaten und Kameradaten pluss xxxx meiner Meinung nach einfach falsch priorisiert, oder arbeiten nicht zusmmen.

    #1 Brabus, cyber silver metallic / red

    Wunschtermin 18.06.24

    Ausgeliefert 07.08.24 👍

    Software-Stand: 1.5.2 EU

  • Die Daten werden einfach nicht abgeglichen.

    Es müsste z. B. bei einer Ortsdurchfahrt nach jeder Kreuzung abgeglichen werden.

    Beispiel: ich fahre in einer 30er-Zone und biege auf eine Bundesstraße ab, es bleibt bei 30 obwohl 50 erlaubt wären.

    Das klappt beim smart gar nicht.

    Seit 21.03.2024 zweiter Nutzer eines #1 Brabus

    Software-Stand: OS 1.5.2 EU

  • Da hat Ritchie recht, innerstädtisch ist das teilweise echt mies, wenn keine neuen Schilder kommen, man aber durch das Abbiegen auf eine andere Straße eben auch ein anderes Geschwindigkeitslimit hat.


    Grundsätzlich verwendet der Smart mindestens seit der 1.5.0 auch die Daten aus dem Navi, das merkt man daran, wenn man ein Schild passiert, dieses nicht erkannt wird und dann so 500m später auf einmal doch die Geschwindigkeitsanzeige umspringt. Das führt aber dazu, dass ich jetzt teilweise auf der Autobahn nur Tempo 80 fahren darf (laut dem #1) weil da bis vor ein paar Wochen eine Baustelle mit Tempo 80 war und das so im Navi hinterlegt ist.

    Somit ist die Priorisierung einfach schwierig für alle und jede Situation richtig zu wählen. Hier müsste das System einfach viel agiler sein als die trägen Updates der Navigationssysteme.

    Soweit ich weiß gibt es aber bspw. einen Hersteller, der VZE-Kamerasysteme für die Automobilhersteller anbietet, der genau das macht. Der baut sich selber eine Datenbank in der die Daten der Navigationshersteller hinterlegt sind und jedes Auto was eine Kamera von dem Hersteller verbaut hat übermittelt immer die erkannten Schilder. Wenn dann bspw. 20 Autos an der gleichen Stelle erkannt haben, dass da 80 ist, übernimmt die Datenbank die Daten dann für alle anderen Fahrzeuge.


    Das ist für mich auch der einzige sinnvolle Weg, wie der ISA und die VZE vernünftig in allen Fahrzeugen mit mehr als 98% Zuverlässigkeit funktionieren würde. Alle Autos müssten die von ihnen erkannten Geschwindigkeiten mit der GPS-Position an einen zentralen Hersteller unabhängigen Server melden und der müsste dann entsprechend eine Tagesaktuelle Datenbank für alle Fahrzeuge zu verfügung stellen.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.5.2 / 20.33.10.24174.43442

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Bin gestern bei meiner Tochter mitgefahren, die den Smart #3 bewegt hat. Habe dabei wirklich akkurat auf die Schildererkennung geachtet und musste leider feststellen, dass etwa 50% der Schilder, es war schon ein wenig Dämmerung, nicht korrekt erkannt wurden. Das ist wirklich sehr schwach. Beim 3er BMW (G80) meines Sohnes von 2020 klappt die Schildererkennung problemlos, bei meinem AMG (gebaut 2023) auch. Verstehe nicht wo beim #3 das Problem liegt, zumal der #3 sogar eine verbesserte Kamera gegenüber dem #1 hat? Schätze mal es ist tatsächlich ein Software und kein Hardware Problem.

    Hoffen wir einfach mal, dass jemand bei Smart so genervt war, dass die gesamte Navi Software mit Schildererkennung nochmals überarbeitet wird.

    Smart #3 Brabus Meta Black Metallic

    Continental WinterContact TS 860 S 245/40 R20 99W XL

    Continental EcoContact 6 Q 245/40 R20 99V XL

    OS: 1.5.2 - Hello smart: 1.4.37 (1)

    Zulassung: 11/2024