Macht Sinn der Filter.
Bei 2,5h sind das dann ~232€ netto / h
Macht Sinn der Filter.
Bei 2,5h sind das dann ~232€ netto / h
Bei unserem VW Händler kostet die Stunde 207 Euro netto. Bei Karosserie Arbeiten sind es 245 Euro.
Was machen die da 2,5h beim Smart?
Der Service bei meinem EQE 53 hat brutto 732€ gekostet. Inklusive der ganzen Filter, die da drin sind. Da habe ich mich ja schon gefragt, was die in der ganzen Zeit machen.
Es werden ja unter anderem mehrere Flüssigkeiten gewechselt, wie zb. Bremsflüssigkeit, Getriebeöl und Kühlwasser. Bei etlichen Schraubverbindungen werden Sichtprüfungen durchgeführt bzw. mit Drehmoment Schlüssel nachgezogen. Alle HV Kabel und Verbindungen werden auf Schäden überprüft.
und bei vielen Herstellern muß man 1x im Jahr zur Inspektion und es kostet ca. 250-450Euro
Element ist der Innenraum Filter. Und 2 1/2 Stunden für eine große Inspektion ist vollkommen okay.
Nun ja... bei nem BEV eher nicht. Die Punkte der eigentlichen Durchsicht sind locker in 1 Std. zu erledigen. Kia EV6 zum Vergleich 1,5 Std und Kosten bei bundesweit 5 verschiedenen Händler 340-450 €, übrigens bei den Inspektionen 1-3 (alle 30.000 km wie beim Smart) immer weitestgehend identisch bisher. Inspektionsumfang kann ich später nochmal nachschauen.
Ein Punkt mehr für mich die Kiste vorzeitig zurückzugeben.
Es werden ja unter anderem mehrere Flüssigkeiten gewechselt, wie zb. Bremsflüssigkeit, Getriebeöl und Kühlwasser. Bei etlichen Schraubverbindungen werden Sichtprüfungen durchgeführt bzw. mit Drehmoment Schlüssel nachgezogen. Alle HV Kabel und Verbindungen werden auf Schäden überprüft.
Bremsflüsigkeit ist nur bei Bedarf zu wechseln.
Drehmomentprüfung ist ausschließlich an den Radschrauben vorgesehen.
Drehmomentprüfung ist ausschließlich an den Radschrauben vorgesehen
Das ist nicht der Fall. An der Lenkung wird das auch gemacht
Ist das vielleicht neu hinzu gekommen ? Im Serviceplan aus November 2024 ist das nicht aufgeführt.
Das kann ich dir nicht sagen.