Smart #1 API / Smart Home Integration

  • Dafür hatte ich jetzt nach dem Update von V0.6.2 (135 Entitäten) auf die V0.6.3 doppelte, bzw. neue Entitäten. Das Problem ist dann, dass die alten Werte verloren gehen, wenn ich die einfach lösche. Es gibt ja keine einfache Möglichkeit die Werte auf neue Entität zu übertragen und dann die alte zu löschen.


    Habe jetzt erst mal das Backup wieder eingespielt und bin wieder bei V0.6.2

    #1 Premium Cyber Silver Metallic / Auslieferung 16.03.23 / SmartOS 1.4.0 EU

    KDMs: (EVCC Steuergerät getauscht / 4 Türen Winterproblem behoben / Notrufsystem)

  • Ich befürchte dass du da keine Chance hast die Werte zu verbinden, ich hatte die gleiche Situation, das liegt daran, dass home-assistant eine Änderung in der Art und Weise vorgenommen hat, wie die Konfiguration gespeichert wird. V0.6.2 und älter hat den alten Mechanismus und 0.6.3 den neueren. Ich habe aber zu spät gemerkt, dass hier dann die älteren Sensoren verschwinden. Ich habe nur ab und an Zeit mich um die home-assistant API zu kümmern.


    Ich habe bei mir jetzt auch die Entitäten neu angelegt, einige sind aber mit historischen Daten geblieben. Probiere es dochmal aus. Backup natürlich bereit halten :)

  • Danke, dass du dich überhaupt um die Integration gekümmert hast.

    Zur Migration von Statistiken einer Entität hat simon42 eine Anleitung gemacht

    Schluss mit Datenchaos - So überträgst Du Statistiken in Home Assistant!
    Verwirrt durch Datenchaos nach dem Umbenennen oder Austauschen von Geräten in Home Assistant? Keine Sorge! In diesem Video zeige ich dir, wie du deine…
    community.simon42.com

    Code
    ⬇️ == Migrieren der Langzeitstatistik einer Entität:
    UPDATE or REPLACE statistics SET metadata_id = (SELECT id FROM statistics_meta WHERE statistic_id = "sensor.NEUER_ENTITÄTSNAME") WHERE metadata_id = (SELECT id FROM statistics_meta WHERE statistic_id = "sensor.ALTER_ENTITÄTSNAME")
    
    ⚡️ == Migrieren der Kurzzeitstatistik (Standard: 10 Tage):
    UPDATE or REPLACE statistics_short_term SET metadata_id = (SELECT id FROM statistics_meta WHERE statistic_id = "sensor.NEUER_ENTITÄTSNAME") WHERE metadata_id = (SELECT id FROM statistics_meta WHERE statistic_id = "sensor.ALTER_ENTITÄTSNAME")

    Das waren aber so einige Entitäten und ich wollte erst mal wissen, ob es einen anderen Weg gibt, deswegen bin ich erstmal auf die alte Version zurück, die bei mir ja prima funktioniert.

    #1 Premium Cyber Silver Metallic / Auslieferung 16.03.23 / SmartOS 1.4.0 EU

    KDMs: (EVCC Steuergerät getauscht / 4 Türen Winterproblem behoben / Notrufsystem)

  • Ich befürchte dass du da keine Chance hast die Werte zu verbinden, ich hatte die gleiche Situation, das liegt daran, dass home-assistant eine Änderung in der Art und Weise vorgenommen hat, wie die Konfiguration gespeichert wird. V0.6.2 und älter hat den alten Mechanismus und 0.6.3 den neueren. Ich habe aber zu spät gemerkt, dass hier dann die älteren Sensoren verschwinden. Ich habe nur ab und an Zeit mich um die home-assistant API zu kümmern.


    Ich habe bei mir jetzt auch die Entitäten neu angelegt, einige sind aber mit historischen Daten geblieben. Probiere es dochmal aus. Backup natürlich bereit halten :)

    Ich versuche gerade "aufzuräumen", da ich jetzt auch > 600 Entitäten hatte für meinen Smart. Somit sollten die Neuesten, die mit 0.6.3 angelegt wurden, die "Richtigen" sein, oder? Ich suche gerade noch nach einem Weg, nur die Alten zu löschen


    Edit: War mir jetzt zu aufwendig, hab das Add-on auch neu installiert und bin jetzt wieder bei den 135 Entitäten

    Smart #1 Premium Meta Black Metallic bestellt am 31.03 / Wunschdatum: 12.06 -> Übergabe am 30.06

    Davor: VW id.3 Pro Performance im Abo über VW FS

    Einmal editiert, zuletzt von MichaelH ()

  • Dafür hatte ich jetzt nach dem Update von V0.6.2 (135 Entitäten) auf die V0.6.3 doppelte, bzw. neue Entitäten. Das Problem ist dann, dass die alten Werte verloren gehen, wenn ich die einfach lösche. Es gibt ja keine einfache Möglichkeit die Werte auf neue Entität zu übertragen und dann die alte zu löschen.

    Bei mir waren nach dem Update auf die neuste Version alle Entitäten 3 mal da:


    (1) ohne Präfix "smart_" (wie zuvor schon beschrieben, also die gaaanz alten)

    (2) mit Präfix "smart_" (die vor 0.6.3 gültigen)

    (3) mit Präfix "smart_" und Suffix "_2" (ab 0.6.3)


    Letzteres macht Home Assistant immer dann, wenn eine Entität mit identischem Namen angelegt wird. Kann man ganz einfach feststellen, wenn man z.b. 2 Helper vom selben Typ anlegt und diese gleich benennt - oder 2 gleichnamige Template-Sensoren im yaml.


    Die Entitäten von (1) kann ich nach wie vor nicht löschen, sind inaktiv. Die Entitäten von (2) waren auch inaktiv, hatten aber noch die historischen Werte und waren löschbar.


    Ich habe sodann in Handarbeit alle Entitäten von (2) gelöscht und direkt danach die zugehörige Entität von (3) umbenannt (Suffix "_2" entfernt). Das funktioniert i.d.R zuverlässig und man behält dabei die in (2) gespeicherte Historie insofern man Home Assistant zwischendurch nicht neu startet.. In der Vergangenheit hatte ich zuweilen Probleme bei diesem Vorgehen, allerdings bezogen auf eigene Template-Entitäten, bei denen ich sicherlich abweichende unit_of_measurement oder device_class verwendet hatte - da verwundert es dann weniger. Bei meiner Umbenennen-Aktion habe ich für jede Entität die Historie erhalten können, was ich jeweils geprüft habe. Im Detail bin ich wie folgt vorgegangen:


    • Einstellungen Geräte & Dienste >> Entitäten aufrufen
    • Filter auf die Smart-Integration
    • Gruppierung nach "Verfügbarkeit" --> dadurch hat man oben die alten "nicht aktiven" Entitäten aus (2) und darunter die aktuellen mit dem Suffix
    • dann nach und nach die obere Liste durchgehen
      • erste Entität der Liste nehmen und temporär nach dessen Name oder ID filtern, sodass genau die eine alte (2) und neue (3) Entität angezeigt werden
      • die alte Entität (2) öffnen und löschen
      • die neue Entität (3) öffnen und den Suffix "_2" entfernen
      • neue Entität nochmals öffnen und voilá: Historie ist vorhanden
      • STRG+R drücken, um die Seite mit gelöschtem Cache neu zuladen - die UI verschluckt sich ansonsten gern mal und man wundert sich, was los ist (derweil ist alles in Ordnung, man sieht es nur nicht)
    • solange wiederholen bis die Liste der "nicht aktiven" Entitäten leer ist

    Teilweise waren einige Entitäten aus (3) bei mir deaktiviert. Wenn dies der Fall war, habe ich diese nach dem Umbenennen noch aktivieren müssen. Dann dauert es ca. 30 Sekunden bis die Entität aktiv ist, worauf Home Assistant allerdings auch hinweist. Die Historie war erst danach vollständig da.


    Was man dabei verliert ist die Historie der neuen Entitäten, weil Home Assistant die Historie nicht zusammenführt. Da ich die Aktion aber direkt nach dem Update auf 0.6.3 gemacht hatte, war bspw. der Verlust der Innenraum-Temperaturen der letzten halben Stunde (insofern überhaupt vorhanden) für mich unproblematisch. Entsprechende Fehlermeldungen tauchen dann auch im Log auf, dass die Historie "nicht wiederhergestellt werden konnte" oder so ähnlich. Aber keine Sorge, das bezieht sich auf die Entitäten aus (3) und die wollte ich ja loswerden.


    Ja, war bisschen müßig, aber hat letztendlich zum Erfolg geführt und würde ich jederzeit der Variante mit DB-Manipulationen vorziehen. Backup vorher natürlich trotzdem empfehlenswert.

    #3 BRABUS | Laser Red Metallic + Eclipse Black | Continental AllSeasonContact 2

    iOS und CarPlay-Nutzer, Wenigfahrer, Smarthome-Enthusiast

    4 Mal editiert, zuletzt von Kanecaine ()

  • pasted-from-clipboard.png


    Bei mir ist jetzt auch wieder alles da, nur habe ich natürlich die Historie für den Kilometerstand verloren. Das geht dann ab sofort wieder von neuem los. Schade, aber kein Beinbruch :)


    Danke auf jeden Fall trotzdem an DasBasti für die Integration!

    Smart #1 Premium Meta Black Metallic bestellt am 31.03 / Wunschdatum: 12.06 -> Übergabe am 30.06

    Davor: VW id.3 Pro Performance im Abo über VW FS

  • auch bei mir waren nach dem Update alle Entitäten 2 mal da, mit _2 am Schluss.

    Ich hab die Smart # App gelöscht und neu mit meinem Smart verbunden, dann werden die Entitäten mit dem ursprünglichen Namen neu angelegt.

    Historie blieb auch erhalten.

    Einige Entitäten waren dann deaktiviert. Hab ich alle händisch wieder aktiviert und gut.

  • Ich habe die Vers. 0.6.3 installiert und bekomme die Daten meines #1 angezeigt.

    Ich habe dann versucht entsprechend der Doku auf "https://github.com/DasBasti/SmartHashtag"

    die Daten an ABRP zu senden aber da kommt scheinbar nichts an, ich sehe zumindest in der ABRP

    App auf Android keine life Daten.

    Das Token habe ich in der App neu erstellt und in die Automation "ABRP update" eingetragen.


    Kann ich den api_key: 8888888-2222-44444-bbbb-333333333 aus der Doku verwenden oder muß

    ich eine eigenen bei iternio.com anfordern?


    Die GUI im Home Assistant steht bei mir auf deutsch, geht das oder sind dann die Bezeichnungen

    für ABRP falsch?


    Gibt es irgendwo eine ausführlichere Beschreibung?

    #1 Premium | Digital White | Dark Matter | Smart OS 1.3.2 | Android App | 😇 Tragbares EV-Ladegerät 22KW (ALIExpress) ☠️

  • Ich hab die Smart # App gelöscht und neu mit meinem Smart verbunden, dann werden die Entitäten mit dem ursprünglichen Namen neu angelegt. Historie blieb auch erhalten.

    Interessanter Hinweis, dass dabei die Historie erhalten bleibt. Weißt du noch, ob du Home Assistant zwischen dem Löschen und neu hinzufügen der Smart-Integration neu gestartet hattest? Dann würde ich das auch mal probieren, um so die alten Entitäten los zu werden.

    #3 BRABUS | Laser Red Metallic + Eclipse Black | Continental AllSeasonContact 2

    iOS und CarPlay-Nutzer, Wenigfahrer, Smarthome-Enthusiast

  • Ich habe dann versucht entsprechend der Doku auf "https://github.com/DasBasti/SmartHashtag"

    die Daten an ABRP zu senden aber da kommt scheinbar nichts an, ich sehe zumindest in der ABRP

    App auf Android keine life Daten.

    Bei ABRP kommt bei meiner Installation auch noch nichts an. Leider.

    Ich kennen auch nur diese Installationsbeschreibung.


    Der API Key aus der Doku ist nur ein Beispiel und nicht verwendbar:

    Code
    api_key: 8888888-2222-44444-bbbb-333333333 # obtained from contact@iternio.com , see https://documenter.getpostman.com/view/7396339/SWTK5a8w


    Schreib einfach eine kurze EMail an Iternio, und frage nach einem API-Key für dich zur Verwendung in HomeAssistant. Ich habe meinen innerhalb eines halben Tags bekommen.



    Weißt du noch, ob du Home Assistant zwischen dem Löschen und neu hinzufügen der Smart-Integration neu gestartet hattest?

    Meine Historie der Daten vom Smart im HA reicht bis zum 24. Januar zurück.

    Nachdem ich am 16. Februar von 0.6.2 auf 0.6.3 aktualisiert habe, danach ein Neustart des HA notwendig war, kann ich für mich sagen:

    Die historischen Werte sind erhalten geblieben. :)

    #1 Pulse 05/24-, 18tkm

    Corsa-e 11/20-, 19.8kWh/100km, 54tkm

    AMP+-ERA-e 02/18-05/24, 19.2kWh/100km, 197tkm

    Zoe Q210 08/16-02/18, 20.2kWh/100km, 54tkm

    Einmal editiert, zuletzt von TomTomZoe ()