Hello smart iOS App - Apple iOS (!) Download, registrieren uvm.

  • ***UPDATE***


    Klimatisierung stoppen geht nicht... er schläft wieder :(

    Ich sehe aber anhand des LoRa-Temperatur-Sensors, dass er noch klimatisiert (der interne vom Smart ist ein Witz -> viel zu hoch).


    Supersmartie

    ich hab nur den digitalen Schlüssel verbunden und dann die Klimatisierung gestartet, nicht den Smart aufgeschlossen.

    habs gerade nochmals ausprobiert, so geht's bei mir und was ich auch sehe ist, dass ich ca. 2 Minuten nach dem Start mit dem Handy drinnen den Smart remote "steuern" kann.

  • Ich hab die Lösung! Habe meine Frau zum eingefrorenen Auto geschickt, sie dieses aufschließen und den Smart vorheizen lassen. Bin dann 20 Minuten später in ein gut vorgeheiztes Fahrzeug gestiegen und sogar die Tür ging zu...

    PS: Mir reichts jetzt! Meine Zeit mit #1 ist vorbei. Ich kauf mir ein Auto was funktioniert. Falls jemand Interesse an einem gut gepflegten Brabus hat, gern PM.

  • ***UPDATE 2***


    Workaround gefunden!

    für all diejenigen, die einen Entladestecker haben: rein damit und auf dem Display die Entladung bestätigen und so schläft er nicht mehr ein

    Ihr müsst keinen Verbrauchen anstecken, nur den Rüssel rein, selbst den Shelly hab ich weggenommen.

  • Gleiches Problem hier - die Vorklimatisierung per App funktioniert seit ca. 1 Woche nicht mehr, sofern der Wagen „schläft“. Sobald ich das Fahrzeug mit dem PUK wecke (auf- und direkt wieder zuschließe), geht es wieder.


    Es ist offensichtlich so, dass der Wagen vom Smart-Server nicht mehr geweckt wird. Vermutlich hat Smart am Server „geschraubt“ und sich (und uns) dabei den neuen Bug eingefangen. Da wird offensichtlich ohne ausreichende Tests am Produktionssystem rumgefummelt. In manchen Unternehmen steht das unter „Todesstrafe“, bei Smart offensichtlich nicht.

    Smart #1 Pulse Quantum Blue Metallic, Bestellt 08.11.2023, Zugelassen 28.11.2023, Übergeben am 21.12.2023. Wallbox Fronius Wattpilot Home 2.0 mit 11 KW

  • "Es ist offensichtlich so, dass der Wagen vom Smart-Server nicht mehr geweckt wird."

    ich glaube es ist andersrum: der Smart sollte regelmässig 'aufwachen' und nach neuen Befehlen pollen und das macht er offensichtlich nicht (mehr).

    Der Smart-Server kommt m.M.n. nicht direkt auf unsere Smarts, da wegen der SIM-Karte und dem groutetem Netz der TelKo-Provider keine direkte Kommunikation von 'aussen' möglich ist. Es sei denn, es besteht eine permanente VPN-Verbindung; Smart wäre dann Client.

  • ich glaube es ist andersrum: der Smart sollte regelmässig 'aufwachen' und nach neuen Befehlen pollen und das macht er offensichtlich nicht (mehr).

    Nein, das ist definitiv nicht der Fall. Der Server weckt den Smart, sonst müsste das Modul erst überhaupt nicht schlafen gehen, wenn es eh die ganze Zeit wieder aufwachen würde um Daten zu Pollen. Selbst wenn es nur alle 2 Minuten aufwachen würde, würde die Vorklimatisierung in den meisten Fällen schief gehen.

    Solche Lösungen werden immer so umgesetzt, dass das Gerät / das Auto in den Tiefschlaf geht und alles deaktiviert was irgendwie Strom verbraucht. Dementsprechend wird das komplette Kommunikationsmodul deaktiviert.

    In den meisten Fällen wird dann über eine SMS das Kommunikationsmodul wieder geweckt.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.5.0 / 20.33.10.24174.43442

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • "In den meisten Fällen wird dann über eine SMS das Kommunikationsmodul wieder geweckt."


    und welches "Kommunikationsmodul" ist zuständig für den SMS-Empfang? Das sollte ja dann schon permanent 'wach' sein.

    Ich glaube def. nicht, dass die Chinesen unseren Smart via SMS-Butler aufwecken. Das ist Technik vom letzten Jahrhundert.