grubgerd, hast du evtl. den Tiermodus oder Unterhaltungsmodus aktiviert? Oder evtl. ist der SOC nicht hoch genug? 12V Batterie muss auch relativ gut geladen sein.
Alles aus, die 12 V Batterie liegt bei 80%
grubgerd, hast du evtl. den Tiermodus oder Unterhaltungsmodus aktiviert? Oder evtl. ist der SOC nicht hoch genug? 12V Batterie muss auch relativ gut geladen sein.
Alles aus, die 12 V Batterie liegt bei 80%
Software Update Version 1.5.2 ist heruntergeladen! Leider funktioniert die Installation immer noch nicht. Smart hat mir geraten nach einer längeren Fahrt >100 km die Installation nochmals zu versuchen. Leider schlug dies ebenso fehl.
Wenn hier keiner einen Rat hat, dann muss ich vermutlich den Freundlichen aufsuchen...
Nach einem Neustart erscheint jetzt immer die verschiedensprachige Begrüßung. Wo stellt man es ein, dass der Startbildschirm wieder sofort da ist, so wie es bisher immer war?
Dann scheint das Fahrzeug nach dem Update nicht mehr mit deiner Smart ID verknüpft zu sein und/oder die Anmeldung am Zentraldisplay ist nicht erfolgt?
Probiere ich aus. Danke.
Jep, du bist abgemeldet
Sie sollten die WLAN-Verbindung nicht überspringen (erstellen Sie bei Bedarf einen Hotspot auf Ihrem Telefon).
Wenn Sie WLAN überspringen, müssen Sie beim nächsten Start des Fahrzeugs die Registrierungsprozedur erneut durchlaufen.
Automatische Geschwindigkeitsübernahme, die das Fahrzeug nicht vor dem Schild abbremst, muss doch ohnehin vernünftigerweise abgeschaltet werden. Gibt hier Dörfer, durch die bist Du mit fast noch Landstrassentempo, so wie er abbremst. Und wenn nach dem 50er Schild noch ein 30er kommt und dann nen Blitzer, kann das hier in der Schweiz doch sehr teuer werden. Ist aber jetzt auch in Deutschland nicht grad nett, z.B. an nem Kindergarten mit 70 vorbeizufahren. Von daher: Hab' das am ersten oder zweiten Tag damals mal ausprobiert und dann für immer abgeschaltet. Ich mag bisschen aktiv vorausschauen, und wenn ich das Schild lesen kann, setz ich den Tempomat runter, und so ist er dann auch zum richtigen Zeitpunkt runter auf dem korrekten Tempo.
Schlimmer für mich an 1.5.2 ist tatsächlich, dass das mit dem Abbremsen mit aktivem ACC tatsächlich deutlich vorsichtiger geworden ist. Davor konnte ich ACC tatsächlich auch in der Stadt nutzen, aber jetzt bremst er hinter den anderen so ab, dass die Ampel 15 Meter Zeit hat, von grün auf gelb und rot zu schalten, anstatt dass ich dem Vordermann noch problemlos über die Kreuzung folgen könnte. Ja, bei Einstellung auf den kleinsten Folgeabstand. Klar, es war auch davor eher träge, aber halt gerade noch so erträglich. Jetzt unerträglich leider. Ich hab so die Vermutung, dass weil Drive Pilot zu Beginn minutenlang ohne Lenkradbedienung funktionierte, immer wieder gezwungen wird, auf der vorsichtigsten Seite für alle Assistenzsysteme zu bleiben. Wäre smart tatsächlich zügig und kundenfreundlich, wir hätten längst sowas wie BMW, wo man ein automatisches +3 innerorts und +5 bei schnelleren Tempi einstellen könnte. (Ja, ich weiss, in Deutschland machen die BMW-Fahrer +10, geht halt in der Schweiz nicht, wenn man Bussen verhindern will.) Und zumindest 30 Sekunden statt der aktuellen 12, die man die Hände vom Steuer nehmen kann, wären auf langen Autobahnetappen auch nett.
Und zumindest 30 Sekunden statt der aktuellen 12, die man die Hände vom Steuer nehmen kann, wären auf langen Autobahnetappen auch nett.
Das ist zumindest bei meinem Geschwindigkeits abhängig. Bei 100km/h sind es bei meinem genau 20 Sekunden.
Bitte erkläre mir jemand, welche Sinnhaftigkeit dahinter steckt, die Hände vom Steuer zu nehmen. Das wäre nur bei einem vollständig autonomen Fahren sinnvoll.