Kick von links nach rechts? Bei mir funktioniert auch der Kick von rechts nach links einwandfrei! Mach ich was falsch?

OTA 1.5.2. - Software Update Version 1.5.2 - Update März 2025
-
-
Aber ich muss Mal wenn das Wetter so bleibt nachschauen, wo sich genau der Sensor befindet. Male mir dann eine Zielscheibe hin 😁.
Hier ist deine Zielscheibe
-
Wahrscheinlich ein Sensor, der eine Kollision mit einem Gegenstand oder Menschen der direkt dahinter steht verhindern soll oder so.
Jep, genauso ist es. Darum soll man ja auch nach dem Kick bzw. wischen, einen Schritt nach hinten machen. Erfolgsquote bei mir 100%.
-
-
Genau!👍
-
Das Vorwärtstreten unter der Mitte des Stoßfängers funktioniert für mich perfekt. Auch zum Verschließen des Kofferraums.
-
DocSpider, da ist definitiv etwas schief gelaufen bei deinem Update
Habe ich auch schon vermutet.. Montag Auto vermutlich 🤣 War ja gleich von Anfang eine Woche in der Werkstatt weil einiges nicht funktioniert hatte.
-
Ich bin mal gespannt wie es beim #5 mit der VZE aussieht, ob die besser ist, oder das gleiche gemurkse wie beim #1 & #3…
Eine Ladeplanung fehlt bisher auch dem 5er - zumindest in den Autos (Vorserienmodelle) die gerade vorgestellt wurden. Angeblich soll es bis Marktstart eine Ladeplanung geben, das gibt zu hoffen, dass diese dann auch Zeitnah in den anderen Smart Modellen ankommen.
Vor ca. einem Jahr wurde von Smart-Offiziellen gesagt, dass es mit dem nächsten Update eine Ladeplanung geben wird. Iche gebe die Hoffnung noch nicht auf;-)
Der Smart Service hat mich bei meiner Reklamation, dass es nach zwei Jahren noch immer keine Ladeplanung gäbe, gefragt, was denn eine Ladeplanung sei?! No comment!
-
Bin heute mal eine längerer Strecke gefahren und habe bewusst darauf geschaut was mein Smart mir bei Verkehrszeichen mit Zusatzschildern macht. Dabei hat er auf den 200 km, die ich heute gefahren bin, alle Schilder mit dem Zusatzschildern wie zB „nur bei Nässe“ oder „22:00 - 6:00“ korrekt erkannt.
Interessant war das der Smart an einer Autobahn genau dieselben Probleme hat wie mein X3 competion LCI BJ 2022. Mir scheint das es mit dem Kartenmaterial zusammenzuhängen. Sowohl der BMW als auch der Smart zeigen an das Eskorte keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt obwohl dort 100 ist.
Probleme hat der Smart allerdings mit sehr alten Schildern wo zB der rote Rand ausgeblichen ist oder mit Schildern die etwas „krumm“ stehen. Das macht der BMW dann doch besser.
-
Dabei hat er auf den 200 km, die ich heute gefahren bin, alle Schilder mit dem Zusatzschildern wie zB „nur bei Nässe“ oder „22:00 - 6:00“ korrekt erkannt
Dann schnell zur Werkstatt. Dein Smart scheint defekt zu sein
Mal im Ernst:
Wir waren die Tage in Italien mit dem Smart (insgesamt ca.1300 km). Das Fahren ist immer wieder schön und ich fahr wirklich gern mit ihm. "Unsere" Verkehrszeichenerkennung ist aber jenseits von gut und böse. Normale Geschwindigkeitszeichen werden nicht mal zu 70% erkannt, geschweige denn Zeichen mit Zusatz. Das ist einfach nur schlecht. Zumal ich mich eigentlich auf die Verkehrszeichenabhängige Geschwindigkeitsanpassung wirklich gefreut habe. Das fällt halt jetzt leider ins Wasser...