Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann hier jemanden helfen
Mir ist neulich aufgefallen, dass meine Allwetterreifen von Falken in den Außenbereichen der Lauffläche abgefahren bzw. auf einer Linie punktuell stärkeren Abrieb (bzw. Verklebungen/Verschweißungen) aufweisen. Es betriff nur die Vorderachse. An der Hinterachse ist alles sauber. Der Luftdruck liegt bei den aktuellen Temperaturen zwischen 2,6 und 2,7 bar. Die Reifen haben lediglich eine Laufleistung von ca. 16.000 km.
Anbei ein Bild vom linken Vorderreifen:
Lauffläche VL.jpg
Als ich mir den Reifen genauer angeschaut habe, ist mir auch aufgefallen, dass das Profil nicht so angeordnet ist, dass es das Wasser nach außen abtransportiert. Aber vielleicht habe ich hier einen Denkfehler oder übersehe etwas anderes.
Und hier noch eine Nahaufnahme vom Reifen, wo man erkennt, dass der Reifen in den Bereichen etwas stärker abgefahren ist:
Lauffläche Nahaufnahme VL.jpg
Was meint ihr, wo könnte die Ursache liegen? Habe eigentlich keine Lust in weiteren 10000 km die Reifen zu erneuern, weil diese nur am Rand abgefahren sind.
Vielen Dank schon mal!