Einseitig abgefahrene Reifen

  • Hallo zusammen,

    ich hoffe mir kann hier jemanden helfen :)

    Mir ist neulich aufgefallen, dass meine Allwetterreifen von Falken in den Außenbereichen der Lauffläche abgefahren bzw. auf einer Linie punktuell stärkeren Abrieb (bzw. Verklebungen/Verschweißungen) aufweisen. Es betriff nur die Vorderachse. An der Hinterachse ist alles sauber. Der Luftdruck liegt bei den aktuellen Temperaturen zwischen 2,6 und 2,7 bar. Die Reifen haben lediglich eine Laufleistung von ca. 16.000 km.
    Anbei ein Bild vom linken Vorderreifen:
    Lauffläche VL.jpg


    Als ich mir den Reifen genauer angeschaut habe, ist mir auch aufgefallen, dass das Profil nicht so angeordnet ist, dass es das Wasser nach außen abtransportiert. Aber vielleicht habe ich hier einen Denkfehler oder übersehe etwas anderes.

    Und hier noch eine Nahaufnahme vom Reifen, wo man erkennt, dass der Reifen in den Bereichen etwas stärker abgefahren ist:
    Lauffläche Nahaufnahme VL.jpg

    Was meint ihr, wo könnte die Ursache liegen? Habe eigentlich keine Lust in weiteren 10000 km die Reifen zu erneuern, weil diese nur am Rand abgefahren sind.

    Vielen Dank schon mal! :)

  • Ich würde mal die Fahrwerkseinstellungen prüfen lassen.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.5.0 / 20.33.10.24174.43442

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Nur Aussenschultern?

    Dann erhöhe den Luftdruck, jetzt stützt sich der Reifen nur an der Schulter ab und verschleißt dort schneller.

    SMART #1 Premium (schwarz/weiß)

    smartOS: 1.5 (EU)

    Mobilgerät: iPhone 16pro - iOS: 18.3 (22D60)

    Hello SMART-App Release: 1.4.37(1) : Hello # App Release: 1.3.1 (125) Beta

  • Vielen Dank für die Antworten.


    Ich habe tatsächlich folgenden Reifen drauf: Falken EuroAll Season AS220 Pro


    Ist dieser Reifen denn ohne Laufrichtungsbindung? Konnte online nichts finden und auf den Reifen selbst ist kein Pfeil mit Laufrichtung abgebildet, sondern nur die Markierung „outside“ die auch auf der Außenseite ist.


    Falsche Fahrwerkseinstellungen würden sich ja nur an einer Seite bemerkbar machen, oder nicht? Und der Luftdruck ist mit 2,6 bar ja schon recht hoch und genauso auch an den Hinterreifen eingestellt, wo ich das Problem nicht habe. :S


    So eine ganz schlüssige Erklärung finde ich bisher nicht…

  • Mal was zum lesen:


    https://www.autodoc.de/info/ursache-reifenverschleiss-aussen-und-mittig#:~:text=Sind%20sowohl%20die%20Innen%2D%20als,den%20Flanken%20zur%20Folge%20hat.


    Ich würde mal die Fahrwerkseinstellungen prüfen lassen. Eventuell nicht bei Smart bzw Mercedes, sondern ein Fahrwerksspezialist.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sprungmarke 1:15:19 Achsvermessung