Smart #3 - Mängel und Service

  • Wird halt auf den Körperbau ankommen. Ich sag das aber auch immer wieder dass ich nie ein Auto anschaffen würde ohne u.a. ein ausgiebiges Probesitzen durchzuführen.

    Na ja, ich würde mich mal eher als breit, statt schmal bezeichnen und sitze nicht unbequem im #3; im Gegenteil.


    Streiche "Körperbau".

    Setze "Körpergröße".


    Wenn Du einem Wagen konstruktionsbedingt nicht die Möglichkeit eröffnest, Menschen die größer, als sagen wir 1,80 m, sind, hast Du eine glatte Fehlentwicklung hingelegt. Das lässt sich kaum anders bewerten.


    Ich kann mir nur vorstellen, dass hier asiatische Maßstäbe angelegt wurden, wo > 1,80 m eher die Ausnahme sind.


    Natürlich würde ich mir das Auto nicht anschaffen, wenn ich unbequem sitze, aber dann hat Smart mit dem #3 doch ein Problem oder nicht? Ich greife mal voraus, dass ein FL hier Abhilfe schafft. . .

  • Nun, es gibt hier Leute mit #3 und >1.80 die sagen dass sie da drin gut sitzen. Ich selber hab mir den #3 noch nicht live angesehen von daher kann ich nicht sagen wie dessen Sitze mir passen.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.5.0 / 20.33.10.24174.43442

    Navi-SW 0.05.12.15.24.32.4b.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

  • Die Sitze sind gefühlt etwas besser als

    im #1

    .....aber ab 1,85m wird es Grenzwertig, sind halt Integralsitze ;)

    Ohne Sitzprobe sollte man sich eh kein Auto kaufen ^^

    Übrigens keiner meiner Mitfahrer hat über die Sitze hinten und vorne gemeckert...im Gegenteil  :!:

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.5.0. Android Hello smartApp: 1.4.33-2870 / SMore # V1.5.5.

    Zulassung: 02.2024

    Einmal editiert, zuletzt von wahlg ()

  • Ich bin auch 1,85 und habe keine Probleme mit dem Kopfstützenkissen.

    Allerdings hat es bestimmt 20 Fahrten gebraucht, bis ich die für mich perfekte Sitzeinstellung gefunden hatte.

    Das ist während einer Probefahrt nicht möglich zu schaffen (für mich jedenfalls).

    Zumal man bei dieser ja auch noch andere Interessen verfolgt.

    #3 Premium in Meta Black Metallic / Vibrant Brown

    SmartOS: 1.5.0 EU

    Übergabe: 12.12.2024

    iOS: 18.x

  • Naja für mich mit meinen 1,98 war der Smart #3 nichts, ich durfte ihn über ein Wochenende Probe fahren und habe keine Möglichkeit gefunden so zu sitzen das es auch nur annähernd als bequem zu bezeichnen gewesen wäre. Im #1 habe ich kein 5 min gebraucht um eine für mich bequeme Sitzposition zu finden. Daher war sofort klar das für mich nur den #1 in Frage kommt. Da es aber bei meiner Körpergröße insgesamt ein Problem ist ein Auto zu finden in den ich bequem sitzen kann, fahre ich die Autos qrundsätzlich nur über ein Wochenende zur Probe. Autos die ich nur ein oder zwei Stunden Probe fahren darf, kommen für mich nicht in Frage. Bisher habe ich aber auch noch keinen Verkäufer gefunden der mir das Auto nicht über ein Wochenende zur Probe gegeben hat.

    Smart #1 Brabus in Digital White Metallic - Eclipse Black

    1.5.0.

    Michelin CrossClimate2 XL 235/45/19

  • Hallo Zusammen,


    ich wollte mich nochmal zu dem Thema melden.

    Wie bereits mehrfach erwähnt, finde ich den Austausch gut.

    Die Probleme sind existent, ich habe heute die Bestätigung der Werkstatt bekommen, unterschrieben vom SMART Zuständigem und dem Leiter Service.


    Das was @BRA-&VW-Bus geschrieben hat finde ich passend zu dem was ich geschrieben habe.

    Manche Dinge waren Fragen von mir und manche Dinge Mängel.


    Die Sache mit den Kopfstützen, Aktivierung der Fahreinstellungen, unterschiedliche Abstände während des Tempomats zum Vordermann zwischen #1 und #3 und weitere Punkte, sind alles Fragen die ich gestellt habe, keine Mängel.

    Hier wollte ich von SMART wissen, warum diese Dinge so schlecht eingespielt wurden und so umständlich sind.

    Die Antworten waren großteils nicht existent, oder einfach lächerlich.

    ( Die Sitze sind Merkmal von Supersportwagen....... SMART = Supersportwagen ?)



    Die Mängel die ich habe sind eben alle durch die Werkstatt schriftlich bestätigt, also finde ich das man aus der Ferne schlecht urteilen kann, gerade wenn die Dinge doch existent sind wie ich es schreibe.

    Hier zu schreiben "ich habe es nicht, also ist es nicht existent " finde ich nur ignorant, wenn auch jeder ja seine Meinung schreiben kann.


    Mein Weg ist nun auch über den Anwalt und nach dem was BRA-&VW-Bus geschrieben hat, wird es noch ein rechter Weg..........


    Auch die Leute bei Mercedes / SMART schütteln nur den Kopf und hoffen, dass das Autohaus SMART aus dem Programm nimmt, damit Sie die Probleme und die fehlende Unterstützung nicht immer vor Ihren Kunden rechtfertigen müssen.


    Ich verstehe nicht, warum nicht neutral der Punkt behandelt wird, dass ich diese Probleme habe, sondern viele sich über Dinge aufregen ( sich lustig machen), die nicht möglich waren.

    Wenn ich sonst kein Auto hätte und Monate vorher unterschreiben muss, damit ich ein Anschlussfahrzeug habe, zu dem Zeitpunkt aber kein Vorführwagen zur Verfügung steht, was soll ich den tun ?

    Bus fahren bis ich das Auto testen kann ? ( Und ich meine nicht BRA-Bus ;) )


    Nochmal, ich finde eben auch dass man hier das Spiel umdrehen sollte.

    Wenn der Hersteller Systeme anbietet, sollten diese auch funktionieren.

    Wenn Sie nicht funktionieren, sollte sich nicht der Kunde Wege überlegen, wie er die schlechten Einstellungen umgehen kann, sondern der Hersteller sollte die Systeme nutzbar machen.


    Dieses Auto hat mir das Fahren mit Tempomat abgewöhnt, da dies mit dem Auto einfach keinen Sinn macht und total umständlich ist.

    (Smart Pilot nur bis 130 km/h - ACC nur bis 150 km/h)

    Ich nutze keines der anderen Systeme, da das System immer die falschen Werte ausgibt( Geschwindigkeit), worauf dann die Systeme auch wieder falsch reagieren würden.


    Die Türen gehen manchmal einfach nicht auf, der Kofferraum sogar in den meisten Fällen nicht.


    Bluetooth übernimmt mein Handy, (Handyeinstellung auf Automatisch, da alle anderen Einstellungen eine permanente Verbindung herstellen), selbst wenn das Auto abgeschlossen 50 m entfernt steht.

    Wenn ich Bluetooth dann händisch am Handy ausschalte, stellt das Auto es wieder an und verbindet sich automatisch.

    Bedeutet ich kann in 50 m Nähe zu meinem Auto nicht telefonieren, da sonst der Ton in meinem abgeschlossenen Auto wieder gegeben wird.


    All das sind Punkte, die man einfach akzeptieren soll ?

    Nach Monaten der Werkstatttermine ohne Lösung kommt SMART dann um die Ecke und nennt das Standard beim Auto, ich habe das zu akzeptieren, dass es so ist.


    Mir wurde dann aktuell noch angeboten, dass Auto von einem anderen Kunden übernehmen zu lassen.

    Wenn ich einen Finde.....


    Was wäre ich den für ein A*#$loch, bei so vielen offensichtlichen Mängeln das Auto an den nächsten weiterzugeben, damit ich die Probleme nicht mehr habe ?

    Als Alternative kam dann noch der Vorschlag meine Kilometerzahl zu reduzieren.

    Leasingrate weiter zahlen, nächstes Auto nehmen und doppelt zahlen.


    Alles keine Vorschläge die man umsetzen kann, aber Hauptsache "Entgegenkommen" signalisiert.


    Wie bereits in vorangegangenen Beiträgen geschrieben, ich wünsche niemandem in dem Forum ( egal wie der Kommentar aussah..;-) ) das die Person in die Situation kommt, sich von SMART Unterstützung holen zu müssen.

    Vielleicht würde es einigen aber auch gut tun, damit die Art und Weise mit Problemen anderer umzugehen sich ändert, da man plötzlich sieht dass man mit seiner Meinung doch nicht richtig lag.

    Ich mache mir hier ja keinen Spaß daraus meine Probleme zu schildern, wenn ich Sie nicht habe.

  • Wie passiert das genau mit den hinteren Türen?

    Das Auto steht auf P, ist geöffnet und von außen gehen die Türen nicht auf? Kann man sie von innen öffnen? Wie oft muss man innen am Türöffner ziehen, bis sie aufgeht?

    Das Problem mit dem Lautsprecher sehe ich auch so, wie weiter oben. Es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass der Lautsprecher die Ursache des Übels ist. Den Fehler wird man wohl (zusätzlich) woanders suchen müssen. (Kabelproblem, störender USB-Stick gesteckt,...)

    Hallo Goldbacher,


    Auto ist geparkt und verschlossen.

    Ich gehe drauf zu und drücke den Knopf auf der Fernbedienung.

    Nichts passiert.

    Ich drücke ca. 15 mal, dann gehen die Griffe raus und ich kann das Auto öffnen.


    Manchmal kommt es aber eben dann auch vor, dass die vorderen Griffe ausfahren, die hinteren aber nicht.

    Selbst wenn ich dann versuche händisch die Griffe hinten auszufahren, kann ich die Türe nicht öffnen.


    Ich habe eine kleine Tochter und stelle mir dann vor wenn das bei einem Unfall etc. passiert...


    Lautsprecher scheppert immer noch, aber SMART weigert sich nun weiter daran zu arbeiten um das Problem zu finden, oder mir den Lautsprecher nochmals zu tauschen.

    Sie konnten nichts finden , haben das Auto aber auch nie angesehen, sondern es war nur in der Werkstatt und der Serviceleiter hat mir gesagt, Sie dürfen nur machen, was SMART ihnen vorgibt.

    Da SMART aber nichts vorgibt, bleibt es dabei.


    Nachdem 2 x getauscht wurde, das Problem aber immer noch da ist, heisst es nun das sei so normal und Standard im Auto.


    Man findet nichts, also sagt man einfach, dass sei so gewollt.

    Keinerlei Interesse an einer Lösung. Bestätigt durch die Werkstatt.


    Wegen Kabelproblemen, Kondensatoren, usw, habe ich SMART auch bereits angesprochen, keine Antwort.

    USB Stick habe ich selbst keinen im Auto angeschlossen.


    Ignoranz scheint das Mittel der Wahl bei SMART zu sein, um Problemen aus dem Weg zu gehen.

  • C.Krause

    Stell das Fahrzeug auf den Hof der Werkstatt oder des Händlers und geh zum Anwalt!

    Wir hier im Forum können Dir nicht weiterhelfen und Deinen Frust hast Du mittlerweile schon genug abgelassen.

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.5.0. Android Hello smartApp: 1.4.33-2870 / SMore # V1.5.5.

    Zulassung: 02.2024

  • Auch das ist lange genug bekannt (und meine pers Meinung auch richtig so).

    Das war eine Frage an SMART - kein Mangel:


    Nur wenn man nachfragt wieso mich ein Auto so reglementiert, dann gibt es keine Antwort.

    Ich kann doch selbst entscheiden, ob ich den Akku bei 180 km/h schneller entlade und häufiger laden muss , aber warum wird mir die Funktion des Tempomats genommen wenn ich über 150 km/h fahre ?

    Noch bin ich ein fähiger und mündiger Autofahrer und will auch selbst entscheiden können.


    Aber die Funktionen des Autos sind so eingeschränkt, dass man es nicht wie die meisten Autos auf dem Markt nutzen kann.

    Genau daher kommt ja auch die Frage - Warum machen das nahezu alle anderen anders und SMART kann aber nicht sinnvoll erklären warum Sie es so machen.


    Die eigene Meinung ist ja vollkommen okay, aber warum gibt es keine erklärbare Logik seitens SMART dazu ?


    Für mich macht es im Gegensatz zu deiner Meinung überhaupt keinen Sinn, nicht frei wählen zu können.

    Stromverbrauch --> ist meine Sache wie oft ich lade

    Fahrweise --> Erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist das Limit, nicht die Vorstellungen von SMART


    Warum sollte ich also nicht den Tempomat bis 180 km/h nutzen können ?

    Das bei höher motorisierten Autos bei 200 km/ Schluss ist, macht Sinn aufgrund der Reaktionsmöglichkeiten über 200 km/h, aber bis 180 km/h sollte doch möglich sein.

    Die Technik ist definitiv vorhanden.


    Für mich gibt es dafür ( ausser der persönlichen Meinung) keinen Grund, daher hatte ich diesen eben bei SMART angefragt.