Smart #3 - Mängel und Service

  • Noch bin ich ein fähiger und mündiger Autofahrer und will auch selbst entscheiden können.

    Genau, aber dann halt ohne Assistent.

    Irgendwo habe ich bei dir was von ner Tochter gelesen, die "noch" hinten sitzt. Und dann mit 200 mit Assistent über die Autobahn.


    Ich bin raus hier...

    #1 Premium Solar Silver Metallic - Touch - Version 1.5.0 EU

    Liefertermin: 22.06.2023

    --------------------------------

    22 kW Wallbox openWb Pro mit 1-3 Phasenumschaltung

    7 kWp PV Anlage

  • C.Krause

    Stell das Fahrzeug auf den Hof der Werkstatt oder des Händlers und geh zum Anwalt!

    Wir hier im Forum können Dir nicht weiterhelfen und Deinen Frust hast Du mittlerweile schon genug abgelassen.

    Danke für den netten Hinweis.

    Ich gehe auf die Punkte ein die nach meinen Kommentaren noch gekommen sind, aber danke für die Belehrung.



    Ich habe nie verlangt das man mir hier weiterhilft, wenn das dein Denken ist dann solltest du überlegen wozu es ein Forum gibt.

    Austausch von Erfahrungen und Meinungen und wenn dir meine nicht passt, dann ließ doch einen anderen Beitrag in dem nur über die tollen Dinge des SMART berichtet wird.

    Aber mir den Mund verbieten zu wollen in dem Forum ist auch nicht der richtige Weg.


    Werde Admin, dann kannst du den Sheriff spielen im Forum.

    So lange das nicht der Fall ist, spar dir deine Kommentare wenn du nichts konstruktives beizutragen hast zu dem Beitrag.

  • Warum sollte ich also nicht den Tempomat bis 180 km/h nutzen können ?

    Sorry, aber es wird dir kein Hersteller verraten, wieso er welche Entscheidungen trifft. Mein vorheriges Fahrzeug hatte den ACC auch nur bis 170 km/h. Bein Vorfacelift Modell war bei 150 km/h Ende im ACC. Lag an der verbauten Sensorik, die wollten das bei höheren Geschwindigkeiten einfach nicht das Risiko eingehen, dass die Sensorien zu langsam ist und die somit sich Probleme bei der aufwändigen Zertifizierung einhandeln. Das gleiche wird SMART vermutlich auch als Grund haben. SmartPilot mit Lenkassistent usw. ist eben mehr Aufwand und das ist überhaupt nur in Deutschland relevant bei einer Geschwindigkeit über 130. --> SMART hat da Geld gesparrt und die Funktion nur für den Bereich freigegeben. Ist halt so, hättest du aber vorher auch wissen können. Bspw. durch eine Probefahrt im #1 (der war zu dem Zeitpunkt schon verfügbar). Und unabhängig davon ist es einfach immer eine blöde Idee sich ein Fahrzeug zu bestellen, dass man noch nicht Probefahren kann. Wenn es so eilig ist ein Anschlussfahrzeug zu bekommen, dann muss man da eben in den sauern Apfel beißen und ein anderes Fahrzeug nehmen. Oder eben das Risiko gehen, dass in dem ausgewählten Fahrzeug, dass man aber noch nie in real gesehen hat, manche Dinge einem eben nicht passen.


    Aber ich finde es ist ein völlig normales Verhalten eines Herstellers, dass er dir nicht beantwortet oder gar noch für dich sinnvoll erklärt, wieso welche Entscheidungen in der Entwicklung getroffen worden sind und wieso die das nicht so gemacht haben, wie du das gerne hättest.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.5.0 / 20.33.10.24174.43442

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Wenn ich sonst kein Auto hätte und Monate vorher unterschreiben muss, damit ich ein Anschlussfahrzeug habe, zu dem Zeitpunkt aber kein Vorführwagen zur Verfügung steht, was soll ich den tun ?

    Ein anderes Fahrzeug bestellen.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.5.0 / 20.33.10.24174.43442

    Navi-SW 0.05.12.15.24.32.4b.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

  • aber warum wird mir die Funktion des Tempomats genommen wenn ich über 150 km/h fahre ?

    Auch bei vielen Verbrennern ist ACC nicht bis zur Vmax möglich - so zB bei meiner ehemaligen E-Klass W21-420cdi. Die ging bis 210 km/h und das Fahrzeug hatte eine Vmax von 250 km/h. Das sind alles Punkte welche man vor Bestellung wissen kann wenn man sich über das Produkt informiert. Hast Du nicht gemacht und willst nun Erklärungen von Smart - die schulden Dir aber keine Erklärung warum sie was wie am Fahrzeug vorgesehen haben.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.5.0 / 20.33.10.24174.43442

    Navi-SW 0.05.12.15.24.32.4b.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

  • Auch bei vielen Verbrennern ist ACC nicht bis zur Vmax möglich - so zB bei meiner ehemaligen E-Klass W21-420cdi. Die ging bis 210 km/h und das Fahrzeug hatte eine Vmax von 250 km/h. Das sind alles Punkte welche man vor Bestellung wissen kann wenn man sich über das Produkt informiert. Hast Du nicht gemacht und willst nun Erklärungen von Smart - die schulden Dir aber keine Erklärung warum sie was wie am Fahrzeug vorgesehen haben.

    Habe ich doch bereits geschrieben. Mein C300 davor hat auch bei 200 km/h aufgehört obwohl er eine höhere V/Maxx hatte.

    Hat dann aber andere ( nachvollziehbare) Gründe. ( Reaktionszeit, Erkennung, etc.)


    Bzw. ich frage jetzt die Punkte an und bekomme keine Antwort. Wenn ich das davor gefragt hätte, hätte ich wohl auch keine Antwort bekommen, oder ?

    Also wo soll ich mich den davor informieren, wenn ich bis heute seit Monaten keine Antworten bekomme ?




    Aber bei 130 km/h..... ?

    Bzw. max. 150 km/h mit ACC anstatt Smart Pilot.

    Diese Verhalten hat mir die Nutzung des Tempomats nach 10 Jahren abgewöhnt, obwohl ich davor fast nur so gefahren bin.


    Das ging beim C300 bis 200 km/h ohne Einschränkungen.

    Und nicht bis 150 km/h, weil Mercedes es besser findet........


    Und schulden tun Sie mir keine Erklärung, ist klar, ............ aber keine Antwort zu haben ist bezeichnend.


    Wenn man jahrelang diese Systeme in anderen Fabrikaten genutzt hat ( hauptsächlich gleiches Haus mit Mercedes) und dann plötzlich so einen Mist vorgesetzt bekommt, dann darf es doch erlaubt sein zu fragen warum das so rückschrittlich gelöst wird, bzw. warum es so eingestellt wurde.


    Ich finde es mittlerweile müssig, andauernd diese halbgaren Vorwürfe zu hören, "hättest du doch davor wissen müssen".

    Ich habe mehrfach geschrieben, dass ich nachgefragt habe und keine Antworten bekomme.

    Fragen sollte doch erlaubt sein, egal was davor klar sein hätte müssen, usw.


    Aber hier scheint es usus zu sein, alles hinzunehmen, Fehler zu ignorieren und am besten soll man auch den Hersteller überhaupt nicht anfragen.

    Warum nicht ?

    Ich berichte darüber dass ich auf einfache Fragen keine Antworten bekomme und hier regen sich alle auf, dass man das hätte davor wissen können.

    Viele gehen über den Fakt hinweg, dass der Hersteller nichts liefert an Erklärungen, oder solche die an den Haaren herbei gezogen sind.

    Das ist vollkommen okay, aber fragen soll man nicht... ?


    Wo ist die Verantwortung des Herstellers sinnvolle Autos zu bauen ?

    Wo ist die Verantwortung des Herstellers auf Kundenfragen Antworten zu haben ?


    Für mich eine verkehrte Welt.

    Wie bereits erwähnt, den Personen wünsche ich echte Probleme mit Ihrem SMART.

    Gerne danach wieder melden und ein Sorry dalassen, wenn man seine eigenen Erfahrungen mit SMART direkt gemacht hat und den Service in Anspruch nehmen musste.


    Aber aus einer Position zu sprechen, die man selbst weder erlebt hat und offensichtlich nicht nachvollziehen kann, ist einfach.

  • Sorry, aber es wird dir kein Hersteller verraten, wieso er welche Entscheidungen trifft. Mein vorheriges Fahrzeug hatte den ACC auch nur bis 170 km/h. Bein Vorfacelift Modell war bei 150 km/h Ende im ACC. Lag an der verbauten Sensorik, die wollten das bei höheren Geschwindigkeiten einfach nicht das Risiko eingehen, dass die Sensorien zu langsam ist und die somit sich Probleme bei der aufwändigen Zertifizierung einhandeln. Das gleiche wird SMART vermutlich auch als Grund haben. SmartPilot mit Lenkassistent usw. ist eben mehr Aufwand und das ist überhaupt nur in Deutschland relevant bei einer Geschwindigkeit über 130. --> SMART hat da Geld gesparrt und die Funktion nur für den Bereich freigegeben. Ist halt so, hättest du aber vorher auch wissen können. Bspw. durch eine Probefahrt im #1 (der war zu dem Zeitpunkt schon verfügbar). Und unabhängig davon ist es einfach immer eine blöde Idee sich ein Fahrzeug zu bestellen, dass man noch nicht Probefahren kann. Wenn es so eilig ist ein Anschlussfahrzeug zu bekommen, dann muss man da eben in den sauern Apfel beißen und ein anderes Fahrzeug nehmen. Oder eben das Risiko gehen, dass in dem ausgewählten Fahrzeug, dass man aber noch nie in real gesehen hat, manche Dinge einem eben nicht passen.


    Aber ich finde es ist ein völlig normales Verhalten eines Herstellers, dass er dir nicht beantwortet oder gar noch für dich sinnvoll erklärt, wieso welche Entscheidungen in der Entwicklung getroffen worden sind und wieso die das nicht so gemacht haben, wie du das gerne hättest.

    Aber interessant, das mir hier jemand im Forum sagen kann wieso.


    Ich sehe das übrigens auch so, dass es wahrscheinlich an den von dir genannten Punkten liegt, aber das der Hersteller dazu nichts sagt, trotz Rückfrage finde ich halt nicht okay.

    Hier ging es eben nicht um einen Mangel den ich beklage, sondern allein die Fragen an den Hersteller, die er in Gänze nicht beantwortet.


    Wie z.B auch Lüftdüsen lassen sich nicht auf den Beifahrer einstellen.

    Hätte ich davor wissen können, aber selbst der SMART Verkäufer hatte das erst nach meinem Hinweis kontrolliert und dann bemerkt.

    Und die haben ja Schulungen auf das Auto........

  • Austausch von Erfahrungen und Meinungen und wenn dir meine nicht passt, dann ließ doch einen anderen Beitrag in dem nur über die tollen Dinge des SMART berichtet wird.

    Aber mir den Mund verbieten zu wollen in dem Forum ist auch nicht der richtige Weg.

    Meinungsaustausch ist keine Einbahnstraße ! Wenn Dir die Antworten nicht passen welche Du erhälst, aber vollkommen Regelkonform sind, dann poste halt nicht mehr.

    Der einzige der hier gerade einem anderen den Mund verbieten will bist Du.


    Aber bei 130 km/h..... ?

    Bzw. max. 150 km/h mit ACC anstatt Smart Pilot.

    Diese Verhalten hat mir die Nutzung des Tempomats nach 10 Jahren abgewöhnt, obwohl ich davor fast nur so gefahren bin.

    Wenn Du heutzutage permanen mit >150 km/h unterwegs bist dann gehört Dir ohnehin der Führerschein entzogen denn de fakto kann man das heute kaum noch länger als 10 Minuten am Stück fahren.


    Wenn bei Deinem c300 derr ACC nur bis 200 km/h ging, dann waren das wohl 50 km/h unter Vmax. Smart Pilot geht bis 50 km/h unter Vmax und ACC sogar bis 30 km/h unter Vmax. Merkste was ? Dein Vergleich hinkt !


    Fakt ist: das einzige worüber Du Dich an der Stelle zu Recht ärgern kannst ist Dein eigenes Verhalten indem Du quasi blind, also ohne Dich vorher vernünftig zu informieren, ein Fahrzeug bestellt hast.


    Wie bereits erwähnt, den Personen wünsche ich echte Probleme mit Ihrem SMART.

    Jetzt wirst Du so richtig armseelig.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.5.0 / 20.33.10.24174.43442

    Navi-SW 0.05.12.15.24.32.4b.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    4 Mal editiert, zuletzt von Andimp3 ()

  • aber das der Hersteller dazu nichts sagt, trotz Rückfrage finde ich halt nicht okay.

    Naja das Problem ist da ganz einfach, SMART vertreibt seine Fahrzeuge im Agenturmodell und die Autohäuser haben selber kaum noch Erfahrungen mit den Wagen. Dass ich das von meinem vorherigen Fahrzeug wusste, wieso das so ist, lag daran, dass ich einen sehr guten Kontakt zu dem Werkstattmeister und Eigentümer des Autohauses hatte und er mir das im Vertrauen erzählt hat.
    Hätte ich eine Mail direkt an den Hersteller geschrieben, hätte ich vermutlich auch keine Antwort bekommen und das ist auch völlig legitim meiner Meinung nach, dass ein Hersteller nicht jedem Endkunden Rechenschaft schuldig ist, wieso etwas so ist wie es ist. Im Agenturmodell haben aber auch die Autohäuser keine wirkliche Handhabe gegenüber dem Hersteller um solche Themen zu adressieren und die Infos zu bekommen. Das halte ich für schwierig, aber ich erwarte nicht, dass mir ein Hersteller sein Vorgehen erklärt, nur weil ich das anders sehe.

    Ich rufe ja auch nicht bei Apple an und frage die, warum die irgendwelche Funktionen mit dem nächsten Update streichen, nur weil ich das nicht verstehe... Und ich bin mir sehr sicher, dass wenn ich das tun würde Apple mir bspw. auch keine Antwort oder eine Standardantwort alla: Aus internen Gründen haben wir das so entschieden um bla bla bla bla. Vielen Dank für Ihre Frage.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.5.0 / 20.33.10.24174.43442

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Da der Kollege hier auf Wunschantworten aus ist und sich aufregt wenn er diese nicht bekommt bitte ich nun die Administration dieses Thema zu schließen.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.5.0 / 20.33.10.24174.43442

    Navi-SW 0.05.12.15.24.32.4b.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick