Smart #3 - Mängel und Service

  • Aber das ist ja nicht das Problem von Smart, wenn jemand sich mit dem Auto verkauft hat. Hier wurden keine Punkte genannt, die nicht durch eine vernünftige Werkstatt behoben werden könnten. Und die anderen Punkte sind entweder Funktionen des Fahrzeugs, die den TE aber stören, oder eben nicht Teil des Lieferumfangs. Oder wie bspw. Die VZE steht nirgendwo, dass diese 100% Erkennungsrate haben soll und somit ist es nur sehr schwierig daraufhin das Fahrzeug wandeln zu können, weil Hersteller Xy diese Funktion besser implementiert hat.

    Ansonsten könnte ja jeder kommen und sagen ich möchte jetzt auch gerne meinen # zurück geben, hätte doch lieber ein anderes Fahrzeug.

    Wenn sich jemand mit dem Auto verkauft hat ? Verstehe ich nicht.... und finde es auch unangebracht.

    Die Werkstatt hier ist die größte in der Gegend und wirklich gut.

    SMART sperrt sich, da hilft die beste Werkstatt nicht.

    Deswegen die Rückfrage, ob man das System SMART und Werkstätten kennt.

    Offensichtlich nicht.


    Ich wünsche keine Probleme mit dem Auto, weil wenns drauf ankommt wirst auch du schnell merken, dass bei SMART echt wenig geht was Service und Unterstützung angeht.

    Schlaue Sprüche helfen nicht, wenn die Realität anders aussieht.

    Vielleicht mal den Beitrag komplett lesen, dann wirst du sehen, dass der Werkstatt Weg komplett und vollständig gegangen wurde und selbst die Werkstatt an der Unfähigkeit und Ignoranz von SMART verzweifelt.

  • Verstehe ich nicht.... und finde es auch unangebracht.

    Deswegen die Rückfrage, ob man das System SMART und Werkstätten kennt.

    Offensichtlich nicht.

    Wenn du hier nur deinen Frust ablassen willst, dann bist du an der falschen Stelle. Ich kenne das System SMART und deren Umgang mit dem Werkstätten. Aber das ändert nichts daran, dass wir hier im Forum etliche Leute mit Problemen hatten, die auch erst Probleme mit Ihrer Werkstatt und SMART hatten, aber letztendlich werden die Probleme schon gelöst. Und ich weiß wie schwierig die Kommunikation sein kann. Aber eine gute Werkstatt kann die entsprechenden Probleme suchen und dann auch an SMART melden, was kaputt ist. Und wenn du schon 2 Lautsprecher bekommen hast und die schon wieder kaputt sein sollen, dann machst entweder du etwas falsch, oder es liegt nicht an dem ausgetauschten Lautsprecher sondern doch an dem vordern Subwoofer oder etwas anderem??? Aber es ist einfach unwahrscheinlich, dass gerade in deinem Auto schon 3x der gleiche Lautsprecher kaputt ist. Da kann ich SMART schon verstehen.


    Ich habe bei einem Golf 8 eine Wandlung durch und ich kann dir sagen mit dem von dir geschilderten wird das schwierig. Ich habe beim Golf 8 ständig komplettausfälle aller Assistenzsysteme gehabt. Und damit meine ich nicht wie von dir angegeben die VZE zeigt falsche Werte an, da waren wirklich alle Systeme in 80% der Fahrten tot. Das Fahrzeug stand in dem halben Jahr dann mindestens 1x pro Monat für 2 Wochen in der Werkstatt und VW hat das Problem auch nicht gelöst bekommen. Bis die Wandlung dann aber von VW akzeptiert wurde, musste der Anwalt auch einiges an Arbeit rein stecken. Und da waren alle Assistenzsysteme tot. Das Entertainmentsystem in 40% der Fahrten tot. Da lief überhaupt nichts in dem Wagen. Und ich habe in der Zeit eigentlich alle Steuergeräte mindestens 2x getauscht bekommen, es hat nichts gebracht. Deswegen ich kann deinen Frust absolut nachvollziehen, aber eine Wandlung ist nicht so einfach durchzubekommen und die Hersteller streuben sich alle dagegen!

    Ich werde aber jetzt nichts weiter dazu sagen, denn das bringt nichts. Viel Erfolg bei der Wandlung und bitte fahr dein nächstes Auto probe. Egal wie dringend das alles ist.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.5.0 / 20.33.10.24174.43442

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Wenn du hier nur deinen Frust ablassen willst, dann bist du an der falschen Stelle. Ich kenne das System SMART und deren Umgang mit dem Werkstätten. Aber das ändert nichts daran, dass wir hier im Forum etliche Leute mit Problemen hatten, die auch erst Probleme mit Ihrer Werkstatt und SMART hatten, aber letztendlich werden die Probleme schon gelöst. Und ich weiß wie schwierig die Kommunikation sein kann. Aber eine gute Werkstatt kann die entsprechenden Probleme suchen und dann auch an SMART melden, was kaputt ist. Und wenn du schon 2 Lautsprecher bekommen hast und die schon wieder kaputt sein sollen, dann machst entweder du etwas falsch, oder es liegt nicht an dem ausgetauschten Lautsprecher sondern doch an dem vordern Subwoofer oder etwas anderem??? Aber es ist einfach unwahrscheinlich, dass gerade in deinem Auto schon 3x der gleiche Lautsprecher kaputt ist. Da kann ich SMART schon verstehen.


    Ich habe bei einem Golf 8 eine Wandlung durch und ich kann dir sagen mit dem von dir geschilderten wird das schwierig. Ich habe beim Golf 8 ständig komplettausfälle aller Assistenzsysteme gehabt. Und damit meine ich nicht wie von dir angegeben die VZE zeigt falsche Werte an, da waren wirklich alle Systeme in 80% der Fahrten tot. Das Fahrzeug stand in dem halben Jahr dann mindestens 1x pro Monat für 2 Wochen in der Werkstatt und VW hat das Problem auch nicht gelöst bekommen. Bis die Wandlung dann aber von VW akzeptiert wurde, musste der Anwalt auch einiges an Arbeit rein stecken. Und da waren alle Assistenzsysteme tot. Das Entertainmentsystem in 40% der Fahrten tot. Da lief überhaupt nichts in dem Wagen. Und ich habe in der Zeit eigentlich alle Steuergeräte mindestens 2x getauscht bekommen, es hat nichts gebracht. Deswegen ich kann deinen Frust absolut nachvollziehen, aber eine Wandlung ist nicht so einfach durchzubekommen und die Hersteller streuben sich alle dagegen!

    Ich werde aber jetzt nichts weiter dazu sagen, denn das bringt nichts. Viel Erfolg bei der Wandlung und bitte fahr dein nächstes Auto probe. Egal wie dringend das alles ist.

    Werkstatt sagt, der Lautsprecher ist kaputt, SMART sagt er ist nicht kaputt, ohne ihn gesehen zu haben.

    Danke für die Info, aber deswegen verzweifelt die Werkstatt ja, da Sie das alles gemeldet haben und SMART ignoriert das.

    Sie wollten sogar meine Equalizer Einstellung als Foto, haben dann aber auch gesagt, dass es daran nicht liegen kann.

    Also erst den Fehler suchen und wenn man Ihn dann nicht findet, heißt es, dass es Stand der Technik ist.

    Von Lösung keine Spur.

    Und wenn der Stand der Technik bekannt war, warum dann die Werkstatttermine?


    Und doch, bei mir an meinem Auto ist der Lautsprecher nun zum 3 x kaputt.


    Ich weiss das der Wandel kein leichter Weg ist, aber bei so wenig Lösungsorientierung werde ich es mit meinem Anwalt besprechen und versuchen.


    Trotz der konträren Meinung vielen Dank für deinen Input und die Wünsche.

    Man muss ja nicht immer gleicher Meinung sein, aber es ist wichtig dass man sich austauscht.

  • Wie passiert das genau mit den hinteren Türen?

    Das Auto steht auf P, ist geöffnet und von außen gehen die Türen nicht auf? Kann man sie von innen öffnen? Wie oft muss man innen am Türöffner ziehen, bis sie aufgeht?

    Das Problem mit dem Lautsprecher sehe ich auch so, wie weiter oben. Es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass der Lautsprecher die Ursache des Übels ist. Den Fehler wird man wohl (zusätzlich) woanders suchen müssen. (Kabelproblem, störender USB-Stick gesteckt,...)

    26.1.24: Smart #1 Premium Cyber Silver Metallic - Eclipse Black (OS 1.5.0 EU)

  • Eigentlich wollte ich mich in einem eigenen Thread aus dem Forum mit aktiver Teilnahme verabschieden und nur noch stiller Mitleser sein.

    Aber ich möchte mich hier mal Einschalten, da die Tipps und Kommentare die an C.Krause adressiert wurden, an einigen Stellen wirklich unpassend sind.

    Ich gebe trotzdem zu Bedenken das Mängel die man subjektiv als sehr störend empfindet aus objektiver bzw. Gutachter/Gerichtssicht nicht zu einer Wandlung berechtigen.

    Ihr solltet ggf. überlegen einen eigenen Thread "Wandlung/Rückabwicklung und Mängel - Informationsaustausch" wie im Cupra Born Forum hier aufzusetzen ;).


    Ich bin schon mindestens 3 - 5 Schritte weiter als C.Krause, es handelt sich allerdings um einen #1 Brabus, aber das ist eigentlich nicht entscheidend.

    Der Anwalt wurde eingeschaltet, 3 Monate Verhandlung (Abstreiten & türkischer Basar), Rücknahmevereinbarung, Rückgabe und Auszahlung.

    Details werde ich auf Grund der Rücknahmevereinbarung nicht in einem öffentlichem Forum bekannt geben, allerdings ist das Verhalten seitens Smart entsprechend dem von C.Krause.


    Ich habe meinen Smart #1 Brabus echt gemocht und das Konzept und die Hardware ist eigentlich toll, aber es gibt halt wie überall Montagsautos.

    Ich habe mit einer sehr kooperativen Werkstatt versucht alle Mängel gemeinsam zu beseitigen.

    Auch der Werkstattmitarbeiter hatte einen extrem guten Draht zu Smart Deutschland und auch China und wir konnten von den 33 Mängeln doch so einige beheben, die auch allen zu Gute kamen.

    z.B. 1 Stunde nach Ladeende, Bezug von Wirk- Blindleistung aus der heimischen Wallbox.


    Trotzdem ging der #1 mit 17 offenen Mängeln nach 19 Monaten zurück, die Werkstatt konnte dann auch nicht mehr wirklich helfen.

    Ich möchte hier echt keine Kommentare sehen, man bekommt die Probleme schon irgendwann gelöst.

    Das Vertrauen in mein Fahrzeug und die vollständige Behebung der Mängel war einfach nicht mehr vorhanden und weiteres Try & Error war irgendwann nicht mehr akzeptabel.

    Die 2 schwersten Mängel waren:

    1. eine nicht funktionierende Kühlung der Klimaanlage, das hatte ich einen Sommer lang, trotz zweimaligen Tausch des Klimakompressors und 2 weiteren Werkstattaufenthalten

    2. keine Navigation (Routenberechnen fehlgeschlagen) seit April 2024 und keine Verkehrszeichenerkennung nachdem Update auf die 1.4.0 im Juli 24


    Die anderen 15 Mängel liste ich hier nicht auf.


    Ich bin Smart sogar noch entgegen gekommen und hätte einen neuen #1 Brabus bei einem guten Angebot für meinen abgenommen, in der Hoffnung das dieser nicht diese Probleme hat.

    Das Angebot seitens der Rechtsabteilung von Smart war unterirdisch, so das ich quasi gezwungen wurde einen Rechtsanwalt einzuschalten.

    Obwohl die Mängel vollständig dokumentiert und in der Werkstatt bekannt waren hatte der Rechtsanwalt von Smart versucht diese abzustreiten.

    Ich hatte die weiteren Mängel irgendwann nicht mehr dem Support gemeldet, da der eh zu nichts zu gebrauchen war.


    Die Verhandlungen zwischen den Rechtsanwälten haben sich dann über 3 Monate hingezogen und manchmal hatte ich das Gefühl auf dem türkischen Basar zu sein, so ala letzter Preis.

    Glücklicherweise habe ich eine Rechtsschutzversicherung und wir konnten den Gang vor Gericht doch vermeiden (sollte man unter allen Umständen versuchen zu verhindern, sonst kann sich das über Jahre hinschleppen).


    Meine 3 Take Outs durch diese Erfahrung:

    • Alle Mängel sehr ausgiebig dokumentieren und an den Smart Support & Händler schicken und das Schreiben vom ADAC "Mangel am Neuwagen" mit Fristsetzung 14 Tage verwenden (bei den Mängeln die man nicht akzeptieren kann und will)
    • Rechtsanwalt frühzeitig einbinden
    • BEV nur noch Leasen keinen Kauf (davor habe ich nie Leasing gemacht)


    Der private Zeitaufwand war immens und ich könnte noch so einiges Schreiben, bin aber schon im nächsten Forum unterwegs.

    Rückgabe des #1 war am 19.12.24

    Unterschrift Leasingsvertrag Cupra Born am 18.12.24

    13.01.25 Übernahme des Borns (da direkt verfügbar beim Händler)


    Und was soll ich euch sagen, die anderen Hersteller sind auch nicht besser, Mängel und schlechten Support inklusive.


    Trotzdem werde ich diesem Forum weiter lesend treu bleiben, weil der Smart wirklich ein tolles BEV ist und die weitere Entwicklung für mich interessant ist.


    Deswegen kein wirkliches Good Bye, eher ein auf Wiedersehen :)

    Smart #1 Brabus in Meta Black Metallic:

    09.01.23 Voucher geordert - 26.01.23 Bestellung Online

    12.04.23 DAD Email - 26.04.23 Anlieferung Köln

    05.05.23 Zulassung - 06.05.23 Übergabe!

    18.12.24 Cupra Born geordert (Leasing) - 19.12.24 #1 Rückgabe wegen Mängel ;( - 13.01.25 Cupra Born Anmeldung & Übernahme

    Einmal editiert, zuletzt von BRA-&VW-Bus ()

  • Sag ich auch immer allen BEV interessierten im Bekanntenkreis: Nicht kaufen sondern leasen. Weil, das sind nichts anderes als rollende Computer. Wenn da irgendwann keine vernünftigen Updates mehr kommen, dann Gute Nacht Freunde!


    BEV nur noch Leasen keinen Kauf (davor habe ich nie Leasing gemacht)

  • Ich kämpfe mich grade als Neuling hier durchs Smart-Forum und bin vom "Leistungs-Defizit-Thread" nun hier mal gelandet.


    Den Brabus #3 - Vorführwagen habe ich ca. ein Stunde überraschend bekommen und war kaum vorbereitet, womit ich mich auf einzelne Aspekte gar nicht einstellen konnte. Mit 1,79m ist mir die Kopfstütze nicht unangenehm aufgefallen; ich denke in der Größe passt es noch und dennoch in Unding, dass die unverstellbar konstruiert ist; wer macht so was nur ?


    Schmarti konnte dort zumindest mal ein wenig Entwarnung geben, aber bei aller Verteidigung des Produktes, sind die Äußerungen von C.Krause schlichtweg niederschmetternd und möchte den Vorrednern hier vollkommen beipflichten, dass diese Mängelorgie und das Verhalten von Smart durch nichts, aber auch gar nichts zu relativieren, zu entschuldigen oder zu verteidigen ist.

    Das ist eine massive Leistungsstörung, für die es in Deutschland klare Gesetze gibt; auch man wenn sich zwischenzeitlich, gerade China, einfach darüber hinwegsetzt.


    Auf Mängelrügen wird mit Ignoranz nicht-reagiert. Dem werten Chinesen ist es egal, was nach dem Verkauf mit den Fahrzeugen los ist; ob dies auch den lokalen Vertragspartner oder Mercedes mit in Misskredit bringt, scheint irrelevant.


    Insofern scheint hier das Modell "Am-langen-Arm-verhungern-lassen" recht ausgeprägt zu sein und man muss hier schlicht gegensteuern und eine "Begehr-Umkehr" gestalten. Wer will was von wem !?


    Smartiger erwähnte zuvor den an sich richtigen Umgang; insbesondere bei solchen Vorzeichen. Für mich war es stets klar, dass ich ein E-Auto leasen und nicht kaufen werde, auch weil mir der technische Verfall bei der neuen Technik zu schnell von statten geht und man bereits nach vier Jahren Gefahr läuft, einen Oldtimer zu fahren; mein Ioniq5 hat das zweite Facelift/Update innerhalb der letzten vier Jahre hinter sich.


    Ich denke ferner allerdings auch, dass eine Zusammenballung von Fehlern in den Fahrzeugen (Montagsautos) nicht die Regel darstellt, denn wie so oft, postet man negative Erfahrungen und Positives nimmt man als selbstverständlich hin.


    Für mich persönlich kommt daher auch für den Nächsten dieses Jahr nur ein Leasing in Frage und sollten dann solche Probleme im Raum stehen, stelle ich die Kiste auf den Hof, leg den Schlüssel auf den Tresen und zahle die Leasingrate so lange nicht, bis der Wagen tadellos funktioniert und alle Fehler behoben sind oder eine Wandlung vollzogen wird.


    Insofern führt dies zu einer Klageumkehr und hat die besten Chancen in so einem Fall, wenn eine derartige Leistungsstörung eingetreten ist.

    Dann kann sich die Leasing-Gesellschaft mit Smart auseinandersetzen . . . und wenn ich für die Zeit, wenn der Wagen in der Werkstatt ist, keinen kostenfreien Ersatz bekomme, wird der Aufwand für einen Leihwagen eingefordert.


    Mit E-Autos und dem Service hatte ich bisher mit Porsche und Hyundai zu tun und da kann ich tatsächlich Anderes berichten, als das Geschilderte, BRA-&VW-Bus und nur, weil es andere vielleicht nicht besser können, heißt das längst nicht, dass ich mich mit meinem Status Quo abfinden soll.

  • Mit 1,79m ist mir die Kopfstütze nicht unangenehm aufgefallen; ich denke in der Größe passt es noch und dennoch in Unding, dass die unverstellbar konstruiert ist; wer macht so was nur ?

    Mein CLA hatte auch keine verstellbare Kopfstütze, für mich mit meinen 1.82 war trotzdem perfekt.

    IMG_6152.jpg

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.5.0 / 20.33.10.24174.43442

    Navi-SW 0.05.12.15.24.32.4b.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

  • Im CLA ist die Rückenlehne auch durchgängig "barrierefrei" bis "zum Schopf"; beim #3 ist eine aufgesetzte Kopfstütze mit Unterkante und eben nicht "barrierefrei", die das Problem verursacht. Wäre die wie im CLA . . . alles gut.


    Im 911er ist sie übrigens auch nicht verstellbar :whistling: und in vielen Anderen auch nicht . . . aber "barrierefrei". Gerade in Sportwägen wird der Variabilität der Körpergrößen, mit einer durchgängigen Rückenlehne, Rechnung getragen.


    Gefällt mir übrigens sehr gut, dass Innenleben Deines CLA :thumbup:


    Aber da drückt eben die Unterkante der Kopfstütze in den Nacken-/Schulterbereich, wenn man zu groß ist


    pasted-from-clipboard.png

  • Wird halt auf den Körperbau ankommen. Ich sag das aber auch immer wieder dass ich nie ein Auto anschaffen würde ohne u.a. ein ausgiebiges Probesitzen durchzuführen.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.5.0 / 20.33.10.24174.43442

    Navi-SW 0.05.12.15.24.32.4b.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick