Sorry, aber wenn ich mir deine Ausführungen hier so durchlese, dann ist das einfach nur Frust und an manchen Stellen nicht mit dem Fahrzeug beschäftigt und anscheinend auch unwillige Werkstatt.
- Also eingefroren waren die Türen nicht, aber es passiert bei mir häufiger dass Sie nicht aufgehen.
- Wenn man den Knopf nicht braucht für das automatische Licht, wie machst du es denn an ? Oder nutzt du es einfach nicht, obwohl es die Sicherheit erhöht beim Fahren nachts ?
- Abstellen der Piepserei in 2 Schritten ? Bitte erläutern, hätte ich gerne auch so. Bei mir ist es : Runterwischen oder Auto Knopf / Aktivieren / Bestätigen (10 sek)/ Bestätigen (10 sek) - Das sind die 4 Schritte die cih gehen muss. Beim aktuellen Benz: Ein Klick im Hauptmenü ( button)
- Blinken beim Abbiegen. Als regeltreuer Autofahrer ist man verpflichtet zu blinken beim Abbiegen....... Ich verstehe was du meinst, aber wie bei AndiMp3 bin ich nun mal der Meinung, dass man nicht um die Fehler des Herstellers arbeiten sollte, sondern man kann schon drauf bestehen, dass die Systeme funktionieren.
Punkt 1: Wenn die Tür nicht eingefroren ist und trotzdem nicht aufgeht, dann ist da etwas defekt --> Werkstatt muss das beheben.
Punkt 2: Verstehe ich dich richtig, dass du immer das automatische Licht verwenden willst? Dann schalte es doch einfach 1x ein und belasse es dann dabei! Ich habe bei meinem Fahrzeug auf insgesamt 27000km vielleicht 2-3x das Matrixlicht wegen wirklich miesem Wetter deaktiviert, ansonsten ist das dauerhaft eingeschaltet.
Aber man kann sich auch merken, wo die Knöpfe sind. Dass an dieser Stelle die Lichtsteuerung ist, ist schon seit Jahren in den meisten Fahrzeugen so und ich musste schon vor 13 Jahren in meinem Fiesta damals wissen, welcher der Knöpfe bspw. welche Nebelleuchte einschaltet. Das konnte man da auch nicht erkennen. Meine Frau muss auf der Arbeit um in die Tiefgarage zu kommen morgens immer das Licht komplett ausschalten, da deren Kamera sonst das Kennzeichen nicht erkennt und auch sie schafft es da blind das Licht auszuschalten und anschließend wieder aufs Matrixlicht zu stellen und sie interessiert sich überhaupt nicht für die Technik.
Punkt 3: Wurde dir schon von Goldbacher erklärt. Einfach runterwischen und aufs Köpfchen drücken. Der Rest geht dann nach ein paar Sekunden von alleine weg oder wieder Hochwischen.
Punkt 4: Diese Funktion nennt sich abbiegekamera und wird bei eingeschaltetem Blinker unter Tempo 30 aktiviert. Ich halte diese Funktion für sehr sinnvoll, da somit der Totewinkel beim Abbiegen nicht mehr vorhanden ist und der Abbiegevorgang sicherer ist. Über den Sinn der Meldung, dass die Kamera dann über 30km/h deaktiviert wird kann man sich streiten, aber das ist jetzt nun wirklich ein individuelles mimimi.
Zu den Ursprünglichen Punkten:
Hier kann ich nur bei der VZE bedingt zustimmen, ja die ist nicht die beste, aber trotzdem um Welten besser als du es darstellst. Mittlerweile ist diese ganz okay zu gebrauchen. Fußmatten kannst du ganz offiziell bei Smart kaufen, oder einfach in vielen Zubehörshops. Ist bei dem Wagen leider kein Lieferumfang (wie bei vielen anderen Fahrzeugen auch) und wenn dein Autohaus dir die nicht kostenlos rein gepackt hat, hast du Pech gehabt beim Autohaus. Hier gibt es genügende die diese vom Autohaus geschenkt bekommen haben. Was du für Radabdeckungen bei einem LMR suchst ist mir aber auch schleierhaft.
Und wer sich vorab mit dem #3 beschäftigt hat, der wusste, dass die Kopfstützen fest sind und nicht in der höhe angepasst werden können. Deswegen sollte man niemals ein Auto kaufen, dass man sich nicht in real angeguckt und probegefahren hat. Und wenn man dies trotzdem tut, dann kann man sich nachher nicht darüber beschweren, dass einem der integrierte Sitz nicht passt.
Knarren der Lautsprecher: Habe ich in keinem der von mir zu probe oder als Leihwagen gefahrenen #1s gehabt. Liegt vermutlich wie bei manch anderen auch an nicht richtig festgeschraubten Subwoofer vorne. --> Wie so manch andere Punkte auch ein Thema für die Werkstatt. Und um etwas festzuschrauben, braucht die Werkstatt auch keine Freigabe von Smart