Smart #3 - Mängel und Service

  • Sorry, aber wenn ich mir deine Ausführungen hier so durchlese, dann ist das einfach nur Frust und an manchen Stellen nicht mit dem Fahrzeug beschäftigt und anscheinend auch unwillige Werkstatt.

    - Also eingefroren waren die Türen nicht, aber es passiert bei mir häufiger dass Sie nicht aufgehen.

    - Wenn man den Knopf nicht braucht für das automatische Licht, wie machst du es denn an ? Oder nutzt du es einfach nicht, obwohl es die Sicherheit erhöht beim Fahren nachts ?

    - Abstellen der Piepserei in 2 Schritten ? Bitte erläutern, hätte ich gerne auch so. Bei mir ist es : Runterwischen oder Auto Knopf / Aktivieren / Bestätigen (10 sek)/ Bestätigen (10 sek) - Das sind die 4 Schritte die cih gehen muss. Beim aktuellen Benz: Ein Klick im Hauptmenü ( button)

    - Blinken beim Abbiegen. Als regeltreuer Autofahrer ist man verpflichtet zu blinken beim Abbiegen....... Ich verstehe was du meinst, aber wie bei AndiMp3 bin ich nun mal der Meinung, dass man nicht um die Fehler des Herstellers arbeiten sollte, sondern man kann schon drauf bestehen, dass die Systeme funktionieren.

    Punkt 1: Wenn die Tür nicht eingefroren ist und trotzdem nicht aufgeht, dann ist da etwas defekt --> Werkstatt muss das beheben.

    Punkt 2: Verstehe ich dich richtig, dass du immer das automatische Licht verwenden willst? Dann schalte es doch einfach 1x ein und belasse es dann dabei! Ich habe bei meinem Fahrzeug auf insgesamt 27000km vielleicht 2-3x das Matrixlicht wegen wirklich miesem Wetter deaktiviert, ansonsten ist das dauerhaft eingeschaltet.

    Aber man kann sich auch merken, wo die Knöpfe sind. Dass an dieser Stelle die Lichtsteuerung ist, ist schon seit Jahren in den meisten Fahrzeugen so und ich musste schon vor 13 Jahren in meinem Fiesta damals wissen, welcher der Knöpfe bspw. welche Nebelleuchte einschaltet. Das konnte man da auch nicht erkennen. Meine Frau muss auf der Arbeit um in die Tiefgarage zu kommen morgens immer das Licht komplett ausschalten, da deren Kamera sonst das Kennzeichen nicht erkennt und auch sie schafft es da blind das Licht auszuschalten und anschließend wieder aufs Matrixlicht zu stellen und sie interessiert sich überhaupt nicht für die Technik.

    Punkt 3: Wurde dir schon von Goldbacher erklärt. Einfach runterwischen und aufs Köpfchen drücken. Der Rest geht dann nach ein paar Sekunden von alleine weg oder wieder Hochwischen.

    Punkt 4: Diese Funktion nennt sich abbiegekamera und wird bei eingeschaltetem Blinker unter Tempo 30 aktiviert. Ich halte diese Funktion für sehr sinnvoll, da somit der Totewinkel beim Abbiegen nicht mehr vorhanden ist und der Abbiegevorgang sicherer ist. Über den Sinn der Meldung, dass die Kamera dann über 30km/h deaktiviert wird kann man sich streiten, aber das ist jetzt nun wirklich ein individuelles mimimi.


    Zu den Ursprünglichen Punkten:

    Hier kann ich nur bei der VZE bedingt zustimmen, ja die ist nicht die beste, aber trotzdem um Welten besser als du es darstellst. Mittlerweile ist diese ganz okay zu gebrauchen. Fußmatten kannst du ganz offiziell bei Smart kaufen, oder einfach in vielen Zubehörshops. Ist bei dem Wagen leider kein Lieferumfang (wie bei vielen anderen Fahrzeugen auch) und wenn dein Autohaus dir die nicht kostenlos rein gepackt hat, hast du Pech gehabt beim Autohaus. Hier gibt es genügende die diese vom Autohaus geschenkt bekommen haben. Was du für Radabdeckungen bei einem LMR suchst ist mir aber auch schleierhaft.

    Und wer sich vorab mit dem #3 beschäftigt hat, der wusste, dass die Kopfstützen fest sind und nicht in der höhe angepasst werden können. Deswegen sollte man niemals ein Auto kaufen, dass man sich nicht in real angeguckt und probegefahren hat. Und wenn man dies trotzdem tut, dann kann man sich nachher nicht darüber beschweren, dass einem der integrierte Sitz nicht passt.

    Knarren der Lautsprecher: Habe ich in keinem der von mir zu probe oder als Leihwagen gefahrenen #1s gehabt. Liegt vermutlich wie bei manch anderen auch an nicht richtig festgeschraubten Subwoofer vorne. --> Wie so manch andere Punkte auch ein Thema für die Werkstatt. Und um etwas festzuschrauben, braucht die Werkstatt auch keine Freigabe von Smart ;)

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.5.0 / 20.33.10.24174.43442

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Schmarti

    Danke besser hätte ich es nicht schreiben können. ;)

    Im übrigen C.Krause ....

    Mein #3 hat demnächst den 1.Geburtstag, und ist bis jetzt (nach 8 Neufahrzeugen) das erste Auto ohne Hardwaremängel!

    Alle anderen Beanstandung wie VZE,MP3 etc. wusste ich vorher. Das Gebimmel was mal ein "Nogo"war wurde beseitigt.

    Eine ausführliche Probefahrt (Wochenende) habe ich zusammen mit meiner Gattin gemacht.

    Bisher hat jeder, der mit mir mitgefahren ist, sich sehr, sehr positiv über das Auto geäußert, und wusste teilweise gar nicht dass das ein smart ist.

    Ich rate Dir Dein Fahrzeug zu veräußern, und Dir ein etwas solideres, rustikaleres Fahrzeug zu zulegen.


    😉 wollte eigentlich nichts schreiben, war ja alles schon gesagt....aber es gibt auch andere Sichtweisen und Erfahrungen 8)

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.5.0. Android Hello smartApp: 1.4.33-2870 / SMore # V1.5.5.

    Zulassung: 02.2024

    Einmal editiert, zuletzt von wahlg ()

  • Ich bin 1.82m (morgens ggf. etwas mehr) und habe keine Probleme mit dem Sitz. Wir sind vor ca. 1 Jahr im Autohaus gewesen und haben uns #1 und 3 angesehen, wobei der 1er für mich aus optischen Gründen nicht in Frage kam. Beim ersten Probesitzen im #3 Brabus dann gedacht „au Backe, das passt ja mal gar nicht“ (und das war der wichtigste Punkt für mich, nachdem was ich hier gelesen hatte). Dann den Sitz eingestellt und siehe da: kein Problem mehr seitdem. Und ich sitze besser und entspannter als in meinem vorherigen Auto. Also, finde ich, kann man das nicht verallgemeinern.


    Zweiter wichtiger Punkt für mich war das Gebimmel. Das hatte der #3 zunächst nicht, weder der Vorführer, noch unserer, der das erste Update übersprungen hatte. Entsprechend genervt war ich dann, von dem Update, der das Gebimmel aktivierte. Aber zum Glück hat Smart schnell reagiert und eine, für mich, sehr gute Lösung angeboten: jetzt schalte ich nicht nur das Gebimmel mit „wisch und weg“ ab, sondern gleich noch so allerhand andere Helferlein, die meinen, ich würde nicht richtig fahren. Bin vollkommen zufrieden damit.


    VZE funktioniert gut bei uns, aber da kein Gebimmel mehr, stört es nicht, wenn mal ein Schild nicht erkannt wurde bzw. kann ich gar nicht sagen wie viele Schilder eigentlich falsch / nicht erkannt werden. Ist für mich weniger von Interesse, da ich sowas vorher auch nicht hatte. Finde es nett, dass ich im Zentraldisplay schauen kann, wenn ich mir nicht sicher sein sollte, ob ich das letzte Schild übersehen habe und weiß aber, dass ich mich darauf nicht verlassen kann. Zur Bestätigung der eigenen Annahme aber brauchbar.


    Zu den anderen Sachen wurde ja schon viel geschrieben und betreffen uns glücklicherweise nicht. Über die meisten Probleme habe ich tatsächlich bisher nur im Forum erfahren, aber noch nicht selbst erfahren müssen, etwa das Thema mit den zugefrorenen Türen. Na wobei, eines möchte ich noch ergänzen: das Thema mit den beschlagenen Scheiben, aber da gab es schon gute Tipps hier, um sich damit zu arrangieren.


    Also nach allem, was man hier so liest, wäre mein Fazit: ja, es gibt Probleme, aber nicht alle sind gleichermaßen davon betroffen und offenbar macht auch die Werkstatt einen großen Unterschied. War ja schön zu beobachten beim Thema „Zweitschlüssel für 89 Euro“. Und dann gibt es offenbar Einzelfälle bei denen einfach vieles zusammen zu kommen scheint, während andere so gar keine Probleme haben.

    #3 BRABUS | Laser Red Metallic + Eclipse Black | Continental AllSeasonContact 2

    iOS und CarPlay-Nutzer, Wenigfahrer, Smarthome-Enthusiast

  • während andere so gar keine Probleme haben.

    Zähle mich auch zu den "Glücklichen" hier. Das einzige richtige Problem war bisher, dass die Vorklimatisierung per App jetzt ein paar Tage nicht funktioniert hatte, und das genau bei Frost. Thema VZE ... ok, das hat schon in einer S-Klasse Baujahr 2012 besser funktioniert und ich finde es mittlerweile auch nicht mehr witzig, dass die Verkehrszeichenerkennung bei mir in der 30er Zone des reinen Wohngebiets immer wieder 100 km/h als jetzt erlaubte Höchstgeschwindigkeit anzeigt. Ansonsten gutes Auto von der Hardware her. War damit schon beim Fahrtraining vom ADAC und der Trainer war beeindruckt von der guten Fahrstabilität im Grenzbereich für einen SUV.


    Tut mir echt leid für den TE und Smart sollte vielleicht diesen Wagen aus Kulanz zurücknehmen. Warum? Ganz einfach, weil dieser Kunde mit dem Auto offensichtlich nicht mehr glücklich sein kann.

    Smart #1 Pulse EZ Dezember 2024

    Smart EQ 2022 - 2024

  • Smart sollte vielleicht diesen Wagen aus Kulanz zurücknehmen. Warum? Ganz einfach, weil dieser Kunde mit dem Auto offensichtlich nicht mehr glücklich sein kann.

    Aber das ist ja nicht das Problem von Smart, wenn jemand sich mit dem Auto verkauft hat. Hier wurden keine Punkte genannt, die nicht durch eine vernünftige Werkstatt behoben werden könnten. Und die anderen Punkte sind entweder Funktionen des Fahrzeugs, die den TE aber stören, oder eben nicht Teil des Lieferumfangs. Oder wie bspw. Die VZE steht nirgendwo, dass diese 100% Erkennungsrate haben soll und somit ist es nur sehr schwierig daraufhin das Fahrzeug wandeln zu können, weil Hersteller Xy diese Funktion besser implementiert hat.

    Ansonsten könnte ja jeder kommen und sagen ich möchte jetzt auch gerne meinen # zurück geben, hätte doch lieber ein anderes Fahrzeug.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.5.0 / 20.33.10.24174.43442

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Also ich fände es eine geile Marketingidee mit Alleinstellungsmerkmal für Smart, wenn sie allen privaten Neukunden also minus Gewerbe- bzw. Dienstwagenkunden ein Rückgaberecht für 90 Tage einräumen würden.


    Angesichts des miniskulen Marktanteils von Smart in D und der Tatsache, dass der wiederum kleine Anteil daran von privaten BEV Kunden nochmals die Zahl der möglichen Rückgaben reduzieren würde, kann das eigentlich nicht so arg teuer werden. Dazu noch eine Ausschlussregelung, d. h. kein Unfallschaden, keine übermäßige Nutzung und natürlich keine Veränderungen am Fahrzeug und eine faire, vom Kunden vor Rücknahme des Fahrzeugs zu zahlende Nutzungsentschädigung nach km und fertig ist die Laube.


    Diese Marketingaktion, befristet für z. B. drei Monate Vertragsabschlüsse im Frühjahr 2025 würde bei der Journaille einschlagen und Selbstvertrauen von Smart in die eigene Marke und in die für Smart ggü, SmartEQ 42 und 44 ja völlig neu definierten Fahrzeuge signalisieren :)

    Smart #1 Pulse EZ Dezember 2024

    Smart EQ 2022 - 2024

  • Hallo Zusammen,


    ich versuche mal die gelesenen Punkte zusammenzufassen und meine persönliche Meinung dazu zu äußern.

    Ich werde mir die einzelnen Vorschläge zu Herzen nehmen und die Tricks versuchen anzuwenden, damit einige Dinge besser funktionieren.

    Manche Bemerkungen finde ich schon fast unterhaltsam, da es schwierig ist Dinge zu testen wenn man ein Auto benötigt, aber kein Vorführer da ist.

    Mag sein das dass manche dämlich finden, aber die Situation hat zu einem Zeitpunkt nun mal eine Entscheidung benötigt und da war es nicht möglich diese Dinge zu testen.


    Zwei Dinge aber noch von meiner Seite:


    1. Ich finde es schon interessant, dass der Verfall von Technik , deren Systemen und anderen Punkten hier so schön geredet wird.

    Warum kann ich nicht davon ausgehen, dass die Dinge die mir verkauft werden auch sinnvoll und funktional sind ?

    Warum soll ich um die Fehler des Herstellers rumarbeiten, damit die Probleme die seit (siehe Bemerkung oben) über zehn Jahren schon besser funktionieren ?

    Die Technik entwickelt sich doch vorwärts, nicht rückwärts.

    Das hier so viele Beiträge schreiben, dass man halt nen Umweg gehen soll, da damit gearbeitet wird das Abläufe im Auto nicht sinnvoll funktionieren, aber jeder sich nen Ausweg sucht um das zu umgehen, finde ich schwierig.

    Wo ist der Anspruch an Qualität ?

    Die Autos werden alle nicht billiger sondern teurer, aber die verbauten Inhalte immer schlechter?


    Ich finde es falsch das so zu akzeptieren.

    Da finde ich es besser auch darauf hinzuweisen und durch Beschwerden den Hersteller vielleicht zu bewegen, Qualität zu liefern.


    Ein Sitz für einen europäischen Markt, der so konstruiert ist macht einfach keinen Sinn.

    Ich muss doch davon ausgehen können, dass ich nicht darauf achten muss.

    Vollkommen egal, ob ich Probe gesessen bin oder nicht.

    Beim R8 Spyder von Audi steht wenigstens drin, dass man ab 1,8 m Körpergröße nicht bequem sitzen kann......


    Aber zu argumentieren, dass das undurchdachte Design und die Funktionalität eines Autos nicht beachtet wurden, aber der Kunde der Idiot ist, weil er das nicht im Vorfeld überprüft, finde ich amüsant und verdreht die Tatsche, dass der Hersteller doch sinnvoll arbeiten sollte.

    Und traurig, dass wir den Anspruch an Qualität offensichtlich so verloren haben, dass es umgedreht wird und nun der Kunde dafür verantwortlich gemacht wird, das im Detail zu prüfen.

    Und hier wird das Vorgehen auch noch aktiv unterstützt.


    Wenn der Anspruch so niedrig ist, dann ist der SMART für diese Personen ohne Anspruch offensichtlich das Richtige Auto.


    2. Werkstatt

    Kennt jemand hier das aktuelle Model von SMART, dass das Autohaus nur noch Auftragswerkstatt von SMART ist ?

    Wie gesagt mein Auto stand in den letzten 7 Monaten 6 mal in der Werkstatt, meist für so 1-2 Wochen.

    Alle Fehler wurden durch die Werkstatt als existent bestätigt und an SMART gemeldet.

    Nach den ersten beiden Werkstattbesuchen, hat mir Standortleitung, Serviceleitung und SMART Betreuer gesagt, ich solle direkt zum Anwalt gehen, da von SMART nichts zu erwarten ist.

    (Das ist auch aktuell der Weg)


    Alle Punkte wurden an SMART von mir und der Werkstatt gemeldet.

    Anfangs habe ich überhaupt keine Antworten auf emails von SMART erhalten.

    in den ersten 5 Monaten, hat sich SMART ( trotz ca. 10 Tickets) weder bei mir, noch bei der Werkstatt gemeldet um sich dem Thema anzunehmen.

    Erst nachdem ich den Europa Leiter Service über Soziale Medien direkt kontaktiert hatte, kam Bewegung in die Sache.

    Ich habe einen Anruf erhalten und meine ganzen Punkte wurden aufgenommen. Laut Mitarbeiter SMART 3 Seiten.


    Danach wurde ein Termin vereinbart mit der Werkstatt, um die Punkte aus dem Gespräch anzugehen.

    SMART hat sich dann einen Punkt aus der Liste gepickt, bearbeitet und die Antwort war: Wir können Ihnen keine Lösung anbieten. ( Indirekte Bestätigung das es einen Fehler gibt)


    Ich habe mich dann beschwert, warum denn nicht bei dem Termin mehr als ein Punkt behandelt wurde, keine Antwort mehr darauf.

    Wieder den Europa Chef angeschrieben.

    Dann wieder ein Termin bei der Werkstatt, wobei mir dann telefonisch auf Rückfrage von mir ein Mitarbeiter gesagt hat, man müsse dann wieder die Tickets aufmache und bearbeiten.

    Die Tickets, die bisher noch nicht bearbeitet wurden, aber bereits wieder geschlossen wurden, damit nichts getan werden muss/ auffällt.


    Die Werkstatt verzweifelt, da sich SMART überhaupt nicht bei Ihnen gemeldet hat.

    Neuer Termin - jetzt geht es dann um den Lautsprecher. ( Man muss Bedenken, dass SMART bereits 2 x den Lautsprecher getauscht hatte, da kaputt wie aktuell)

    Wieder die Rückfrage was mit den restlichen Punkten ist. --> wieder keine Antwort.


    Die Werkstatt bestätigt, dass ich ein permanentes Störgeräusch auf dem Lautsprecher habe, wie auch die Male zuvor.

    Smart hat überhaupt nichts getan, sondern ich sollte dann Videos schicken.

    Das war dann die einzige Grundlage der Bewertung der Situation. Kein SMART Mitarbieter hat sich das Auto aktiv angesehen.


    Am Ende der Geschichte bekomme ich eine email von SMART, dass der Zustand des Autos Stand der Technik ist und Sie auch den Lautsprecher nicht mehr tauschen werden.

    Wenn ich damit ein Problem habe, steht mir der Weg zum Anwalt offen.


    Das nur Beispielhaft für alle die schreiben ich solle das doch an die Werkstatt geben. Die Werkstatt darf nichts machen, so lange SMART es nicht erlaubt.

    Ich hatte zwei Serviceleiter vor mir sitzen, die sich mehrfach entschuldigt haben für das Vorgehen mit gesenktem Blick, es ist auch für Sie nicht nachvollziehbar, wie SMART so vorgehen kann.

    SMART sucht die Fehler nicht, hält die Kunden nur hin und da Sie den Fehler nicht finden / finden können / finden wollen, wird es einfach als Stand der Technik betitelt, damit Sie nichts weiter tun müssen.


    Ich wurde vom Serviceleiter Europa SMART mehrfach gebeten, dass Sie sich der Sache annehmen dürfen, bevor ich zum Anwalt gehe um das Auto zurück zu geben.

    Besserung versprochen, usw.

    Am Ende hat es mich 2,5 Monate gekostet und SMART hat nichts aktiv getan um irgendeine Lösung herbeizuführen.


    Nun geht´s zum Anwalt, da ich alle Punkte dokumentiert habe, mir die Bestätigungen der Werkstatt eingeholt habe dass es sich um einen Mangel handelt und alles nachweisen kann.

    Alle Kontakte zu SMART ( Über 50 emails), zur Werkstatt mit allen Werkstattberichten in denen auch steht, dass SMART keine Lösung für das Problem anbieten kann und alle Videos und Fotos, die belegen, dass die Dinge nicht funktioniert haben.

    Von nicht öffnenden ( nicht eingefrorenen ;-)) Türen, über Ausfall der Systeme, bis eben sogar zu Strecken, bei denen 100 ist, aber von 20-70 km/h alles angezeigt wird was nicht da ist.


    Bin gespannt was am Ende dabei rumkommt, aber den Werkstattweg bin ich seit Monaten gegangen und hier kann einem keiner helfen.

    SMART selbst weiß großteils nichts über das Auto, was wirklich ein Problem ist.

    Die einzigen Produktexperten in Deutschland sind begrenzt ( 2 für Deutschland) und leider müssen die Fragen dann immer erst ins Chinesische übersetzt werden, da keiner von beiden Deutsch spricht, sondern nur chinesisch.

    Das ist die Realität von SMART und ich wünsche niemandem der hier sagt " Geh mit deinem Problem zur Werkstatt", dass diese Person in die Situation kommt, auf den Service von SMART angewiesen zu sein.

    Dann werden einem nämlich die Augen geöffnet, dass hier eigentlich nichts anständig und sinnvoll funktioniert und dIe Hilfe nicht existent ist.

  • C.Krause

    Ok. Vielleicht würde ich auch so schreiben, wenn man so "frustriert" ist wie Du.

    Aber......es gibt jede Menge anderer Besitzer eines smart #3 die etwas anders über ihr Auto berichten.

    Vielleicht ist es auch ein Zusammenspiel mit einem "Montagsauto" einer schlechten Werkstatt, sowie einer nicht stattgefundenen ausführlichen Testfahrt.

    Ich kann Dir nur zu einer Rückabwicklung raten, und hoffe für Dich, dass Du damit Erfolg hast.

    Und beim nächsten Auto.....ausgiebig ohne Zeitdruck testen. ;)

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.5.0. Android Hello smartApp: 1.4.33-2870 / SMore # V1.5.5.

    Zulassung: 02.2024

  • Danke für das Feedback.

    Ja, man lernt nie aus. Ist aber auch nicht mein erstes Auto.

    Aber trotz der Punkte wurde eben die Rückabwicklung seitens SMART abgelehnt, da die Mängel alle Stand der Technik sind und SMART keine Abhilfe weis.

    Grundlage für die Ablehnung waren aber nur 2 Punkte von 20-30.

    Anstatt ( wie es auch bereits vorgeschlagen wurde) auf mich zuzugehen und eine Lösung anzubieten, die ich auch bereits mehrfach angefragt habe, wird auf Ignoranz gestellt und einfach nicht mehr geantwortet.

    Deswegen steht mir nur noch der Weg über einen Anwalt als Option zur Verfügung.

    SMART ist da sehr unkooperativ.

  • Na ja, wenn das alles so ist, wie Du schreibst, würde ich einen Gutachter einschalten, vielleicht bewegt sich da dann was.

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.5.0. Android Hello smartApp: 1.4.33-2870 / SMore # V1.5.5.

    Zulassung: 02.2024