Wer hat ähnliche Erfahrungen ???? 14
Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.
!!!!! FINGER WEG VON SMART !!!!!!!
Hallo Zusammen,
ich will an der Stelle meine Erfahrungen mit dem Auto teilen und hoffe an der Stelle, das ich den einen oder anderen davon abhalten kann einen SMART #1/ #3 zu kaufen.
Die Story die ich mit dem Auto und speziell dem Service von SMART erlebt habe sind haarsträubend und absolut Kundenunfreundlich.
Ich fahre einen #3 Premium.
Seit Begin habe ich Probleme mit dem Auto.
Erhalten Anfang 2024.
Es handelt sich dabei um offensichtliche Mängel am Auto und Punkten die ich beim Service und den Fachabteilungen von SMART erfragt habe, aber schon fast komödiantische Antworten erhalten habe.
Mängel:
- Bluetooth verbindet sich automatisch
Bedeutet selbst wenn man es ausschaltet, schaltet es sich selbst wieder am Handy ein und übernimmt die Kontrolle des Handys.
Das Resultat ist, dass wenn ich in die Nähe des komme, kann ich nicht telefonieren, da der Ton im Auto abgespielt wird.
Und das obwohl niemand im Auto sitzt und es abgeschlossen ist.
- Verkehrszeichenerkennung funktioniert absolut unzuverlässig
Die Verkehrszeichenerkennung erkennt offensichtliche Schilder nicht, reagiert nicht und zeigt oftmals Geschwindigkeiten an, die überhaupt nicht so sind.
Problem an der Sache ist hauptsächlich, das dadurch die peripheren Systeme ( Geschwindigkeitsanpassung, Geschwindigkeitswarnung, usw. ) sich falsch verhalten, da das Auto einen falsche Geschwindigkeit anzeigt.
Bspw. auf einer Landstraße (100 km/h) werden 50 km/h angezeigt, obwohl kurz davor die 70er Zone beendet wurde.
Auto bimmelt die ganze Zeit, da ich ja über 50 km/h fahre.
- Türen öffnen unzuverlässig
Betrifft alle Türen. Teilweise konnte ich mein Kind erst nach dem 5 Versuch aus dem Auto holen, da die Tür sich hinten nicht öffnet. Griff fährt nicht aus und selbst wenn man den Griff aktiv rausholt, geht die Tür nicht auf.
Wie es dann in einem Notfall aussieht, will ich mir gar nicht ausmalen.
- Einstellungen werden nicht gespeichert
Profileinstellungen verschwinden und müssen immer wieder neu eingegeben werden.
- Rechte vordere Box ist immer kaputt
Die Box vorne rechts krächzt bei bestimmten Tönen, gerade bei Radiointerviews und bestimmten Basslagen.
Das war in allen Ersatzfahrzeugen der Fall, die ich erhalten habe.
Interessanterweise baugleich zur linken, nur diese ist nicht kaputt.
Alle genannten Probleme bestehen über alle Modelle.
Bei den Werkstattterminen habe ich immer wieder ein Ersatzfahrzeug erhalten, ( #3 Brabus & #1) - alle Modelle haben die gleichen Probleme.
Das sind die aktuellen Punkte die mir einfallen, jedoch sind es mehr.
Dazu kommt erschwerend auch noch die Konstruktion des Autos, die fast schon lächerlich dämlich ist.
Anbei einige Punkte:
- Die Luftdüsen der Mittelkonsole lassen sich nicht auf den Beifahrer einstellen
- Das Auto kann keine Person über 1,75 m fahren, da die unverstellbare Rückenlehne sonst zwischen den Schulterblättern klemmt und das Fahren schon fast unangenehm macht. ( Ich bin 1,85 m groß)
- Es werden keine Radabdeckungen und Fußmatten zum Auto angeboten, so dass man auf die Nippel tritt beim Fahren.
- Das Auto zeigt in jeder Kurve die 360 ° Kamera an, um kurz darauf zu melden, dass dies nicht möglich ist, da die Geschwindigkeit zu hoch ist. --- In jeder Kurve.
- Das Abstellen der ganzen Piepserei erfolgt in 4 Schritten ( was von Smart als Abkürzung bezeichnet wird) Auswählen / Bestätigen / Doppelt bestätigen.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Am wichtigsten finde ich dazu noch, dass es eine Konstruktion beim Automatischen Licht gibt, die ich als reel Lebensgefährlich bezeichnen würde.
Der Knopf für das Automatische Licht befindet sich in einem nicht einsehbaren Bereich während der Fahrt.
Dieser Knopf befindet sich links neben dem Lenkrad, leicht nach unten versetzt.
Der Knopf ist in einer Leiste in der 6 Knöpfe angeordnet sind und zwar in 2 Reihen mit 3 Knöpfen direkt übereinander.
Der Knopf für das Automatische Licht befindet sich direkt unter dem Knopf, der alle Lichter des Autos abschaltet.
Bedeutet, dass wenn man nachts fährt ( ohne die Knöpfe einsehen zu können) und man den falschen Knopf erwischt, fährt man in vollkommener Dunkelheit. Außen und Innen.
Wenn ich den gleichen Knopf ( Licht aus) wieder drücke (Affekt) geht das Licht aber nicht an.
Ich muss erst den anderen Knopf mit dem Finger finden, um das Licht wieder einzuschalten.
So ist es mir bereits ein paar Mal passiert, das ich trotz Gegenverkehr, plötzlich in völliger Dunkelheit gefahren bin, was auch wieder eine Gefahr für den Gegenverkehr ist, ganz abgesehen von der eigentlichen Gefahr für mich.
Alle Punkte wurden an SMART von mir und meiner Werkstatt gemeldet.
Nachdem erstmal nichts passiert ist, musste ich den Europa Chef für den Service über Linkedin kontaktieren ( Aymen Ismail /Smart Europe) das überhaupt etwas passiert.
Meine Werkstatt ist bis dahin bereits verzweifelt mit SMART, obwohl eines der größten Autohäuser (Mercedes) im Umkreis von 200 km.
Keine Antworten oder Interesse Probleme zu lösen.
Nach Monaten des Hin- und Hers und der Bestätigung der Werkstatt, dass alle Mängel existent sind habe ich nun von SMART die unglaubliche Antwort erhalten, dass alle Mängel Stand der Serie sind.
Bedeutet , Sie machen überhaupt nichts mehr am Auto, ich muss mit den Mängeln leben, oder zum Anwalt gehen.
Krächzende Box, Verbindungsprobleme, usw.
Nochmal, die Werkstatt hat bis dahin bereits zig Tickets mit den Mängeln erstellt und an SMART gemeldet. Über Monate.
Nachdem SMART keine Anstalten gemacht hat sich darum zu kümmern, war es wohl der einfachste Weg, die Mängel als Stand der Serie zu bezeichnen, um sich um nichts kümmern zu müssen.
Der Service hat mir dann ( nach Wochen und erneuten Rückfragen) noch einige Antworten zukommen lassen und die Rückgabe meines Autos abgelehnt.
Die Antworten waren großteils Lügen die Sie zwei Sätze später sogar selbst aufgezeigt haben.
Z.b müsse man die Fahreinstellungen nicht bestätigen, nachdem man Sie aktiviert hat. Dazu haben Sie mir dann ein Youtube Video geschickt, bei dem man was wohl sieht...... Wie man bestätigen muss nach der Aktivierung.
Und weitere Punkte bei denen man merkt, dass die Leute hinter dem Auto keine Ahnung davon haben.
Ich werde nun vor Gericht die Rückgabe des Autos erstreiten, da es sich um das schlechteste und undurchdachteste Auto handelt, dass ich in den letzten 20 Jahren gefahren bin.
Mein Glück war einzig, dass ich alle Mängel des Autos von Anfang an dokumentiert habe und die Kommunikation belegen kann.
Meine Werkstatt hat sich auch bereit erklärt mir dass alles schriftlich zu bestätigen, was wiederum vor Gericht auch sehr hilft.
Sie sind auch sehr unglücklich mit dem verhalten von SMART und das nicht nur auf meinen Vorgang bezogen.
Ich kann alles belegen, also sollte hier jemand Fragen haben, oder meine Geschichte anzweifeln, kann ich gerne die Belege dafür zur Verfügung stellen.
Ich kann nur jedem abraten sich einen SMART zuzulegen, da es sich bei dem Auto meiner Meinung nach um eine schlechte BETA Version eines Autos handelt.
Dazu soll dieser Beitrag dienen, ich werde aber auf dem Laufenden halten, wie es sich dann vor Gericht ergeben hat und was das Urteil für SMART ist.
Ich kann nur sagen: FINGER WEG VON SMART